rana Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 hallo zusammen, wer hat noch die farbkarten der hamburger-wollfabrik? ich habe sie mir gekauft und kann eigentlich nichts damit anfangen, weil überhaupt keine weitere info oder erklärung dabei war auf den karten sind die wollmuster aufgeklebt und daneben steht 1-fädig 2-fädig u.s.w. was bedeuten diese angaben in bezug auf die nadelstärke und in welcher stärke(also 1-fädig oder 3-fädig )sind die mustergarne auf diesen karten? in welcher fadenstärke muss ich bestellen, wenn ich die wolle mit dem feinstricker verarbeiten will? wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte viele grüsse petra
UTEnsilien Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo Petra, ich habe diese Kartendinger ( Papier) auch. Ich denke es geht so: Auf der homepage unter den Wollamngeboten stehen auch die Nr., wenn Du Dir versch. Wollen nach Deinem Farbgeschmack zusammenstellen lassen willst, mußt Du angeben wie stark hinterher der Faden sein soll. Z.B. 4 Farben 1-fädig zusammengespult ergibt dann einen melierten Faden 4-fädig. Das Gleiche gilt natürlich auch für Unis. Es könnte ja auch sein, daß Du eine bestimmte Wolle ganz dick haben willst, dann gibst Du eben 8-fädig oder mehr an. Frau Kreiensen steht jederzeit am Telef. zur Beratung bereit. Bevor ich bestelle, werde ich sie bestimmt erst anrufen und genau nachfragen wie es funktioniert.
KARINMAUS Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Bevor ich bestelle, werde ich sie bestimmt erst anrufen und genau nachfragen wie es funktioniert. und welche Stärken für den jeweiligen Stricker geeignet ist. Aber das steht z.B. in meinem Anleitungsbuch von meiner Strickmaschine. Und die Wolle ist bereits fix und fertig gewickelt und gewachst. So habe ich es jedenfalls verstanden.
MichaelDUS Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Mal ne Frage: Wie teuer sind denn diese Farbmusterkarten? Michael
KARINMAUS Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo Micha, es sind 20 DIN-A 4 Seiten und 11 DIN-A 5 Seiten vollgepackt mit Wollfäden und die gibt es nach Vorauskasse von 10 Euronen. ---- und bei der Wolle Halle gibt es 6 DIN-A 4 Seiten kostenlos.
rana Geschrieben 5. März 2005 Autor Melden Geschrieben 5. März 2005 da geht es mir ja schon besser wenn ihr euch auch nicht soooo sicher seitwie das funktioniert, ich dachte schon ich seh auf der leitung und überlese irgend etwas ich war etwas enttäuscht, als diese als farbkarten deklarierten zettel ankamen, meine oma hatte früher diese wollmusterkataloge von junghanswolle und drei pagen, die waren toll, sowas habe ich für 10€ erwartet auf jedenfall werde ich mal die muster der woll-halle anfordern vielen dank für eure hilfe und ein schönes wochenende petra
MichaelDUS Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 meine oma hatte früher diese wollmusterkataloge von junghanswolle und drei pagen, die waren toll, sowas habe ich für 10€ erwartet Die gibts so ähnlich von http://www.fischer-wolle.de und sind kostenlos Michael
rana Geschrieben 5. März 2005 Autor Melden Geschrieben 5. März 2005 danke michael, werd ich dann mal bei fischer versuchen von junghans habe ich den auch angefordert, aber bekommen habe ich nur einen mit allen möglichen handarbeitsartikeln aber nicht eine wollprobe grüsse, petra
KARINMAUS Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Bei Junghans und 3 Pagen sind/war die Wolle auch teurer und wickeln muss man dort auch selber.
rana Geschrieben 6. März 2005 Autor Melden Geschrieben 6. März 2005 da kann ich bisher noch gar nichts zu sagen hab meine wolle immer 'vor ort' kaufen können ist aber auch schon über 10 jahre her werde mich mal kundig machen vielen dank an alle petra
javede Geschrieben 6. März 2005 Melden Geschrieben 6. März 2005 hallo zusammen, auf den karten sind die wollmuster aufgeklebt und daneben steht 1-fädig 2-fädig u.s.w. was bedeuten diese angaben in bezug auf die nadelstärke und in welcher stärke(also 1-fädig oder 3-fädig )sind die mustergarne auf diesen karten? Ich hab diese Farbmusterkarten zwar nicht-wohn ja direkt an der Quelle -, aber ich geh mal davon aus, das die so ähnlich aussehen, wie die im Laden. Demnach müssten die Einfädig sein. Sieht man aber auch daran, dass das nur ein Faden ist Jenachdem mit welcher Nadelstärke du stricken willst lässt du dir diese Garne dann eben einfädig, zweifädig usw. aufspulen. Irgendwo steht auch, welche Lauflänge pro Fadenstärke(also bei 1, 2usw.Fäden) und hier steht was für eine Nadelstärke das dann ist. Ciao Janin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden