Tanzschaf Geschrieben 30. November 2008 Melden Geschrieben 30. November 2008 Hallo ihr Lieben, ich habe mal eine Frage an die Turnierkleidnäher unter euch (ich wollte Thibia schon anschreiben, aber ich wollte nicht unnötig 10 Beiträge schreiben, nur dass ich PMs schreiben kann ) Ich bin neu hier, hab ein wenig Näherfahrung und dieses Forum ist wie ein Segen für mich Naja, jedenfalls möchte ich ein Standard-Turnierkleid nähen und zwar soll es ungefähr diesen Schnitt haben (darf ich das Bild von Dreamgown hier einfach einstellen?) Neckholder+tiefer Rückenausschnitt und es soll von der Hüfte Richtung Schritt v-förmig verlaufen und dann in 6 Bahnen mit 2 Keileinsätzen enden (alles Lycra). Meine Frage: kann ich einfach ein Neckholder-Oberteil mit v-förmigen Saum nähen und daran die 6 Bahnen setzen? Ich möchte die Bahnen ungern an den Body nähen, denn dann schlabbert das Oberteil ja über den Rock. Wäre toll wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte, das würde mir schon sehr weiterhelfen! Danke schon mal! LG Nadine
Nati Geschrieben 30. November 2008 Melden Geschrieben 30. November 2008 Hallo Nadine, dein Bild ist übrigens nicht mit rein gekommen. Aber zu deiner Frage: So ein Kleid besteht aus einem "Kleid" = Oberteil mit angesetztem Rock, und einem Body. Am Auschnitt sind die beiden zusammen genäht. Die Oberteile sitzen so eng, das nichts schlabbert. Vielleicht besorgst du dir einfach mal den Burda Schnitt mit den Tanzkleidern, Nr. 7879, und studierst den. Wenn du dann das Prinzip verstanden hast, kannst du deine Wunschänderungen vornehmen. Gutes Gelingen, Nati
beatnik Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hallo, wie Nati schon geschrieben hat, ist der "Unterbau" eines Tanzkleides immer ein Body (am besten mit eingearbeiteten BH-Schalen). Ich habe ein Standardkleid auf basis des erwähnten Burdaschnitts (allerdings mit anderem Rock) genäht - das hat wunderbar geklappt. Ich plane auch ein Neckholderkleid - allerdings mit nicht ganz so tiefen Rückenauschnitt - auch dafür werde ich den Burdaschnitt ändern. Der Nachteil des Schnitts für dein Vorhaben ist vermutlich die Teilungsnaht unter der Brust. Da müsstes du für dein Kleid den Abnäher so verändern, dass er in die Seitennaht läuft (und nicht wie im Schnitt in die TN unter der Brust) und dann das "Verbindungsteil" zum Rock direkt anschneiden. lg, Beatnik
Tanzschaf Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hallo, danke für eure Antworten! Das mit dem Body war mir schon klar, nur der Rest nicht Also hier ist das Kleid was ich meine: http://www.dreamgown.com/gown/15/ready_1_denise.jpg Ich geh mir jetzt erstmal den Burdaschnitt besorgen und werde dann ein Probekleid nähen. Dann kommen sicher noch weitere Fragen... Also meint ihr man kann die Rockbahnen direkt ans Oberteil nähen? LG
Nanne Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Sorry, der link ist bei mir gesperrt/wird angewarnt!
Tanzschaf Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 So, ich hoffe ich habe keine Rechte verletzt..
felihexe Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hi, klar kannste ein Oberteil nähen und dann den Rock dran setzen. Und das Oberteil dann eben an den Ausschnittkanten mit dem Body zusammennähen (falls der erwünscht ist). Hab ich auch schon ein paarmal gemacht. Klappt gut. Feli
Nati Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Also meint ihr man kann die Rockbahnen direkt ans Oberteil nähen? Meine Meinung: Nein. Für mich klingt deine Frage so (Achtung: Annahme!), als hättest du einen normalen Schnitt für ein Neckholderteil und willst jetzt Bahnen dran setzen. Das Neckholderteil wird dann aber evtl. andere Zugaben haben als ein Kleid. Schau dir mal eine Oberteil-Saumkante an. Wenn du da "einfach" Bahnen dransetzt, dann modelliert es deinen Pöppes überhaupt nicht. Das Bild zeigt was anderes, nämlich ein Kleid, das erst tiefer ausgestellt wird. Vielleicht hat aber jemand eine andere Meinung, dann lass dich nicht entmutigen. Gruss, Nati
Tanzschaf Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hallo, nein ich würde das Oberteil neu entwerfen. Es soll aber ein bisschen höher schon v-förmig verlaufen, so zwischen Taille und Hüfte, die Spitze ist dann kurz vorm Schritt. Hab mir jetzt den Burda-Schnitt besorgt und werde dann Fotos vom Probekleid einstellen LG und drückt mir die Daumen! PS: So sieht das Kleid von hinten aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden