stickmichi Geschrieben 18. November 2008 Melden Geschrieben 18. November 2008 Hallo! Mir hat jemand mal vor langer Zeit erzählt, dass man mit einem normalen Drucker eine vorlage (umrisse) ausdrucken kann und dann auf stoff bringen kann. (bügeln, mit terpentin???) ich weis es leider nicht mehr....... jetzt wollte ich gerade eine Weihnachtsdecke anfangen und ich finde die Datei nicht mehr, wo stand wie es geht. Klar ich könnte die vorlagen ausdrucken mit bügelstift nachzeichnen und bügeln dachte aber bevor ich mir diese ewig lange arbeit antue frage ich hier nach da sicher auch andere froh über diesen tipp sind jetzt brauche ich nur noch hoffen das jemand das schon gelesen hat und nciht verschmissen hat wie ich
ive25 Geschrieben 18. November 2008 Melden Geschrieben 18. November 2008 Hallo Stickmichi, ist das der Fred foto/bilder auf stoffe drucken - Hobbyschneiderin + Forum Grüße Eva
stickmichi Geschrieben 22. November 2008 Autor Melden Geschrieben 22. November 2008 Danke das war der Thread den ich gesucht habe :-) das ist zumindest das Mittel mit dem es geht wenn man es von drucker weg machen will..... wobei es soll auch eine ganz neue technik geben da kann man zeitungsbilder von hochglanzmagazinen übertragen auf stoff und papier und transferfolie habe ich auch in meiner anfangzeit benutzt würde ich jetzt aber nie wieder machen da 1) die folie nie so lange hält wie der stoff sieht dann schnell verwaschen und alt aus (ich spreche ja von gewand das doch sehr oft gewaschen wird von meinen kindern) 2) sieht es einfach billig aus... ich mag das nicht wenn so eine beschichtung drauf ist es trägt sich auch nicht so toll wie wenn man direkt auf stoff druckt ich benutze transferfolie nur für einmal sachen wie spruch tshirts oder so aber danke für eure antworten und vielleicht kennt ja jemand noch tipps wie es gehen könnte mit dem magazin
fleckerlhex Geschrieben 22. November 2008 Melden Geschrieben 22. November 2008 Kennst du das? Photo Fabric Design Hab ich heute beim Stoffmarkt in Salzburg gekauft! Das ist Stoff (Twill od. Popelin) im A4 Format, der auf eine Schicht Papier aufgetragen ist. Man kann diese Blätter direkt im Drucker verwenden. Es wird direkt der Stoff bedruckt. Papier abziehen - Fertig ist das neue Design. Vielleicht wäre das ja das Richtige für dich.
vab Geschrieben 22. November 2008 Melden Geschrieben 22. November 2008 Ich schwöre nach wie vor auf Sublimationsdruck!
elenayasmin Geschrieben 22. November 2008 Melden Geschrieben 22. November 2008 das ist zumindest das Mittel mit dem es geht wenn man es von drucker weg machen will..... wobei es soll auch eine ganz neue technik geben da kann man zeitungsbilder von hochglanzmagazinen übertragen auf stoff und papier Naja, NEU ist die Methode nicht . Ich hab das schon vor gut 20 Jahren mal im Kunstunterricht gemacht, gibt nette Effekte auf Collagen . Es ist möglich, z. B. von einem Mehrfarbdruck aus einer Zeitschrift ein Bild - spiegelverkehrt - auf Stoff zu übertragen. Dazu legst Du das gewünschte Bild auf den Stoff und reibst auf der Rückseite des Bildes mit einem weichen, in Terpentin oder Verdünner/ Terpentinersatz getränkten Lappen. Gut lüften ist dabei allerdings ein Muss, sonst schwebst Du irgendwann 20 cm überm Boden . Problem dabei ist: Der Druck ist nicht waschfest (zumindest wüsste ich nicht, wie ich ihn so waschfest bekommen sollte - bügeln reicht nicht und ob das auch auf vorher mit Bubble Jet behandeltem Stoff geht, hab ich noch nicht ausprobiert). Das Bild darf nicht verrutschen, sonst gibt es unscharfe Konturen. Für Schriften aus Zeitschriften ist es nicht geeignet, da sie spiegelverkehrt auf den Stoff kommen (kann allerdings auch mal ein witziger Effekt sein oder man druckt es sich spiegelverkehrt aus). Wenn Du aber z. B. Konturen als Hilfslinien auf einen Stoff bringen willst (um ein Motiv nachzusticken mit der Maschine und ähnliches), kann ich mir diese Methode gut vorstellen. Evtl. hilft Dir auch Freezer Paper weiter. Du kannst Deinen zu bedruckenden Stoff drauf bügeln, auf A4 zuschneiden und dann im Tintenstrahldrucker bedrucken. Wenn Du den Stoff vorher mit dem Bubble Jet Set behandelst, ist das Ganze sogar waschbeständig. Vielleicht helfen Dir diese Ideen weiter... LG Ana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden