Yogi Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 Hallo alle zusammen, ich lese schon eine Weile hier mit und "trau" mich mal eine vielleicht dumme Frage zu stellen. In zwei Wochen ist es endlich soweit. Ich mache am Wochenende ein Patchworkkurs und freu mich schon rießig. Jetzt zu meiner Frage: Kann man jeden Stoff zum Patchwork benutzen????? Wir waren gestern bei Ikea und dort gab es schon schönen Stoff, aber dieser ist etwas dicker, so ähnlich wie Leinen. Kann man den nehmen oder sollte man eher weichen Stoff nehmen? Ich habe da nämlich absolut keine Ahnung. Danke für eure Antworten Viele Grüße Katja
Monis Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 Hallo Yogi, ja ich kann verstehen, dass du dich auf das Wochenende freust. Jetzt zu deiner Frage mit dem Stoff. Am wichtigsten ist es darauf zu achten, dass es reiner BW Stoff ist. Bei zu dickem Stoff verutschen sehr leicht die Nähte und man verliert die Lust am patchen. Was noch schwieriger wird ist hernach das quilten, also das verbinden deiner 3 Teile. Habe aber auch schon bei Ikea BW Stoffe gekauft und daraus Topflappen genäht. Beim Waschen verlieren die leider schneller die Farben. Viel Spass wünscht dir Monis
Birgit_M Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 Hallo Katja, für den Anfang sind die Stoffe vielleicht geeignet. Wenn was daneben geht, hats wenigstens nicht so viel gekostet ;-) Schau aber, dass alles reine Baumwolle ist und Du nicht zu dicke Stoffe erwischst, denn sonst würdest Du Dich bei der Verarbeitung zu sehr damit herumplagen und vielleicht wäre das Ergebnis nicht wie erwartet. Wäre doch schade, wenn Dir der Spaß an diesem schönen Hobby gleich wieder vergeht... Wenn Du mal "richtige" Patchworkstoffe aus Amerika verarbeitet hast, wirst Du den Unterschied merken: Diese Stoffe sind einfach feinfädiger und farbstabiler als alles andere. IKEA-Stoffe würde ich allenfalls als Rückseitenstoff nehmen (aber nur wenn ich mir sicher bin, dass nichts abfärben kann).
Zora Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 Ich würde gerade für den Anfang keine billigen Ikea-Stoffe nehmen. Das wird dich nur frustrieren. Ich weiß nicht, wo du sonst Stoffe kaufen kannst. Hier bei Alfatex bekommt man zwar keine tollen PW-Stoffe, aber dafür zahlt man auch nicht sooo viel. Wichtig ist, dass der Stoff gut gewebt ist, d.h. feste Baumwolle und trotzdem nicht dick ist. Bei Butinette haben sie doch auch immer preiswertere Pakete, aber die kenn ich nur aus dem Prospekt. Ich habe meinen ersten PW-Kurs in einem Laden gemacht, der selbst Stoffe verkaufte. Nachdem mir die Inhaberin garantierte, dass ich ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen würde, habe ich die teuren Stoffe dort passend zum Projekt ausgewählt. Viel Spaß. Mein PW-Kurs von morgen ist leider abgesagt worden
Birgit_M Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Von Buttinette PW-Paketen kann ich nur abraten. Ich habe am Anfang einige blaue Stoffe gekauft, weil ich noch nicht so viele PW-Läden kannte. Die liegen immer noch rum, denn schon beim Vorwaschen (mit Color-Waschmittel!) gab es dicke Streifen im Stoff! Meines Erachtens eignen sich diese Stoffe nur zum Basteln :-(
ULME Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Guten Morgen, ein kleines bisschen Senf von mir zu IKEA-Stoffen und Patchwork: nicht jeder Stoff dort ist geeignet, aber mit den einfarbigen "Ditte"-Stoffen habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Die würde ich unbedingt auch als geeignet einstufen und zwar gerade für den Anfang. Viele Grüße, Ulrike
shogi27 Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 hallo katja! ich würde dir auf jeden fall empfehlen die "teuren" patchworkstoffe zu kaufen. sie lassen sich wesentlich besser verarbeiten als die von ikea und buttinette. ich finde die buttinette stoffe sind sehr grob gewebt, da kann es passieren wenn deine nahtzugabe nicht richtig geschnitten ist, das es nachher ausreisst. und das ist es dann echt nicht wert. die ikea stoffe finde ich auch zu dick, wie es die anderen schon geschrieben haben, daran hast bestimmt als anfänger auch keinen spaß..... erzähl doch mal; was wird gemacht in dem kurs?!?!?! wohl keine 2x2m decke, vermutlich kissenhüllen o.ä. da brauchst du ja auch nicht die masse an stoff, dann schlägt der normale PW-stoff auch nicht so zu buche. viel spaß bei dem kurs!!! gruß heike
Raaga Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Ich stehe auch immer in Verzweifelung vor diesen teuren PW-stoffen und kann mich nur schwer dazu aufraffen, superteure Stoffe zu kaufen, die ich dann zerschneide! Habe auch sehr gute Erfahrungsen mit alten Jeans gemacht, wobei daraus immer Kissenhüllen oder Taschen wurden, nichts mit aufwändiger Quiltarbeit - und schon gar nicht Quiltarbeit von Hand! Meine Frage: muss es unbedingt und ohne Ausnahme immer Baumwolle sein oder könnte man auch auf Leinenmischstoffe oder so einen Plastikstoff nehmen: sie sind zum Teil auch farbecht und fein gewebt. Habe es noch nicht probiert und habe aber immer das Gefühl, dass Patchwork ursprünglich doch arme-Leute-Kunst war, die sich neuen einheitlichen Stoff für Decken einfach nicht leisten konnten. Gruß Raaga Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden.
Yogi Geschrieben 5. März 2005 Autor Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo alle zusammen, danke für eure Antworten. Bin jetzt zwar recht verwirrt, von so vielen unterschiedlichen Meinungen ............ Vielleicht hätte ich euch vorher mal fragen sollen, bevor ich bei Ikea einkaufen gehe. Aber die Stoffe sind alle 100% Baumwolle, aber eher "grob" gewebt. Wenigsten ist es der Ditte-Stoff dabei, den Ulrike genannt hat. Also in der Nähe hier, weiß ich nicht, wo ich PW-Stoffe herbekomme. Wo ich den Kurs mache, die bieten ja auch Stoffe an, klar, aber 17 Euro der Meter und das als Anfängerin. Ich glaub, da muss ich nochmal losziehen, ich möchte ja schließlich Spaß beim PW und ein tolles Ergebnis haben. Zora, das ist echt schade, dass der Kurs abgesagt wurde. Er wird doch aber bestimmt nachgeholt, oder? shogi27, der Kurs nennt sich Patchworkpuzzel für Anfänger. Was man macht, wird dann kurzfristig entschieden, ob Kissen, Wandbehang oder Decke. Viele Grüße Katja
yageol Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo Katja Ich wünsch dir viel Vergnügen an deinem Kurs, du wirst sehen, PW hat Suchtpotential... Was man macht, wird dann kurzfristig entschieden, ob Kissen, Wandbehang oder Decke. Viele Grüße Katja Naja, mach's einfach nicht so wie ich, mein Erstlingswerk wurde ein Bettüberwurf von 200x240 cm Ich versuch übrigens nach Jahren immer noch, mal was Kleines zu machen.. Grüessli
fehmarn Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Also in der Nähe hier, weiß ich nicht, wo ich PW-Stoffe herbekomme. Hallo Yogi, ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber hier http://www.quilt.de/laden/ gibt es z.B. eine lange Liste mit Quiltshops von denen viele auch Online Stoffe verkaufen. Online kann ich außerdem u.a. diese Läden empfehlen: http://www.cotton-color.com/ http://www.bennies-shop.de/shop/index.htm Aber es gibt natürlich auch noch viele andere tolle Onlineshops. Ich würde Dir auf alle Fälle auch zu "echten" Patchworkstoffen aus Fachgeschäften raten! Du hast viel mehr Freude dran, beim Arbeiten und hinterher. Und schließlich sind Quilts ja Erbstücke - auch die ersten Werke einer Anfängerin - da sollte die Stoffqualität schon ordentlich sein. Und so viele schöne Farben und Muster findet man sonst auch nie. Wobei auch ich schon mit allem möglichen gepatcht habe, z.B. mit Cord oder Jeans oder auch mal IKEA - aber nur für kleine "Bastelprojekte". Viel Spaß und lass mal sehen, was bei Deinem Kurs so raus kam...
quaset Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 hallo ich tendiere auch zu guten patchworkstoffen, die verarbeitung ist wirklich einfacher und das ergebnis sieht besser aus! ich nehme ikea-stoffe oft für die rückseite eines quilts, auch nur 100% baumwolle und nicht zu dicht gewebt! ich habe gerade eine bunte kaffe fassett decke gemacht und dazu einen weissen ikea-stoff mit blauen/fliederfarbenen punkten. passt wunderbar, und hat nur 5,99 euro den meter gekostet.
Heike aus dem Norden Geschrieben 5. März 2005 Melden Geschrieben 5. März 2005 Hallo, ich patche schon ein paar Jahre und habe mich schon öfter sehr über die schlechten Stoffqualitäten bei teuren Preisen geärgert. Wenn ich Stoff kaufe nehme ich gern herabgesetzte Stoffe aus dem Vorjahr. Karstadt hat manchmal auch schöne Stoffe im Angebot. Bei einfarbigen Stoffen kann ich nur raten - vorher eine Waschprobe zu machen - Stoff ins warme Wasser und etwas Waschmittel dazu - färbt er ab besser nicht verarbeiten - ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit einem roten Stoff gemacht, den ich leider in zwei schönen Decken verarbeitet habe, der Stoff färbt trotz mehrmaligen Vorwaschens weiterhin aus. Wie bei allen Handarbeiten je besser die Qualität der Grundmaterialien um so schöner der Ergebnis, denn die Mühe mit der Verarbeitung ist die gleiche. Du wirst die ärgern wenn nach dem Waschen deine Arbeiten unterschiedlich eingelaufen sind, weil dein Bauwollgarn minder Qualität war, oder einer deiner Stoffe trotz Vorwaschens weiter einläuft. Gehört alles mit dazu - hält mich aber nicht ab mindestens 5 - 6 mal einen Patchworkkursus in der Volkshochschule zu besuchen - es ist einfach immer wieder schön mit Gleichgesinnten sich austauschen zu können, Stoffe zu tauschen und mal so richtig die Seele baumeln zu lassen. Viel Spaß beim Patchen.
mzw Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 ich mache mit Onlineläden sehr gute Erfahrungen...es gibt auch viele Sonderangebote bei Qualitätsstoffen, wenn die Kollektionen wechseln.denkt auch an unsere Benutzer heir, da gib es doch einige Anbieter...ich kaufe besonders gerne bei der Quiltmaus ...sie berät auch gut...ist im Moment etwas aus dem Gefecht, aber ich denke , in einigen Tagen wieder ansprechbar...und viel viel stöbern, die angebotenen Stoffsortimente schwanken ja auch nach Geschmack und Kundschaft der (Online)Läden...aber einige Stunden Surfen lohnen sich, dann weiß man, wo man Stammkunde wird... die viele Zeit und Mühe beim Patchen sollte nicht auf schlechte Stoffe verschwendet werden....!!! Unser Einsatz ist mehr wert!!! Viel Spaß beim Patchen, es ist ein suuuuuuper Hobby...ich werde in den nächsten Tagen unter suche/biete Baumwollstoffe abgeben, die schon vorgewaschen und gebügelt sind...weil meine Geschmack sich etwas anders entwickelt hat...vielleicht ist für den ein oder anderen dann etwas günstiges zum Ausprobieren dabei....herzliche Grüße Peggy
cbv-design Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 Und übrigens gibt es keine dummen Fragen. Ich sage immer zu meinen Kids, nur wer nicht fragt bleibt Dumm!!Und hier gibt es immer so klasse Tipps, die doch allen nützen! Viel Spaß beim patchen, Carmen
Yogi Geschrieben 9. März 2005 Autor Melden Geschrieben 9. März 2005 Hallo an alle, danke für eure vielen Antworten. Bin echt überwältigt. Morgen fahre ich in ein Patchworkladen und werde mich für den Kurs jetzt am Wochenende eindecken. Um Online Stoff zu bestellen, wäre es bestimmt ziemlich knapp geworden. Aber Dank euch, habe ich jetzt ja schon ein paar Online-Tipps. Und na klar bekommt ihr auch das Ergebnis vom Patchworkkurs gezeigt. Aber nur wenn er vorzeigbar ist. Viele liebe Grüße Katja
Nadelschnegge Geschrieben 14. März 2005 Melden Geschrieben 14. März 2005 Hi, ich habe letzten Samstag mit einem Patchwork-Grundkurs angefangen. Wir lernen 12 verschiedene Musterblöcke, die dann zu einer Sampler-Decke zusammen verarbeitet werden. Bin wohl ziemlich blauäugig und naiv in den Patchworkladen, wo auch der Kurs ist, zum Stoff kaufen. Mich haben die Preise auch fast umgehauen. Aber dann dachte ich mir, ok, wenn's gute Qualität (Thimbleberries - sagt den Fachfrauen sicher was, oder?) ist. Da ich BLAU liebe, habe ich natürlich auch die Hälfte der Stoffe in blaugrundig genommen. Alles vorgewaschen, und es hat kaum gefärbt! Dafür gebe ich dann gerne etwas mehr aus. Bin mal gespannt, was du in deinem Kurs so lernst ... Ciao Antje
UTEnsilien Geschrieben 14. März 2005 Melden Geschrieben 14. März 2005 oder so einen Plastikstoff nehmen: sie sind zum Teil auch farbecht und fein gewebt. ....... bei diesen Stoffen ist das Quilten mit der Hand auch sehr unangenehm. Ich würde Dir als Anfängerin auch nur zu PW-Stoffen aus Bw. raten, Du hast einfach mehr Freude am Verarbeiten.Wenn du mehr Erfahrungen gesammelt hast, kannst Du alle möglichen Stoffe für Deine Projekte nehmen.
Yogi Geschrieben 15. März 2005 Autor Melden Geschrieben 15. März 2005 Hallo alle zusammen, dank euch habe ich mir ja noch mal neuen echten PW-Stoff besorgt. Am Wochenende hatte ich dann endlich meinen PW-Kurs. Es war mordsmäßig anstrengend, aber hat ganz viel Spaß gemacht. Also mit dem Ikea-Stoff wäre ich absolut nicht zurecht gekommen. Es war ja jetzt schon schwer diesen Stoff genau zu schneiden und dann genau zu nähen. Leider waren die zwei Tage zu kurz. Wir haben die "Grundtechniken" ausprobiert, wie Log Cabin, Sterne, Blöcke. Wie man dann z.B. eine Decke einfasst, haben wir leider nicht mehr geschafft. Aber soweit bin ich noch gar nicht. Ich bin jetzt auf der Suche nach dem nächsten Kurs. *hihi* Ich will ja schließlich nicht nur die Grundtechniken können. Und für die Anleitungen in Zeitschriften bin ich zu blöd. Aber Patchwork macht süchtig, dass kann ich nur bestätigen. Ich träum sogar schon nachts davon, wie ich was als nächstes machen werde. Jetzt muss ich mir erst mal ein Stofflager zulegen *grins*
Nadelschnegge Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 @ Katja: Mein Patchworkkurs geht über 10 x 2 Stunden, mit Hausaufgaben. Da ich erst am letzten Samstag angefangen habe, habe ich im Kurs einen Block (Nine-Patch + Snowball) genäht und zuhause nachmittags dann gleich die Hausaufgabe (Four-Patches in verschiedenen Größen). Gestern morgen bin ich wieder hin und habe um eine weitere Hausaufgabe gebeten und habe eine Anleitung und Erklärung für "Häuschen" bekommen. Die sind auch schon zugeschnitten. Zum Nähen komme ich dann leider erst morgen (muss heute noch arbeiten - snüff). Aber: die PW-Sucht hat auch mich schon voll erwischt Ciao Antje
Yogi Geschrieben 15. März 2005 Autor Melden Geschrieben 15. März 2005 Hallo Antje, ich persönlich finde es auch besser, wenn der Kurs über mehrere Wochen geht. Frau kann sich dann zu Hause hinsetzen und ausprobieren und beim nächsten Mal viele Fragen stellen. Was du bis jetzt schon in deinem Kurs genäht hast, sagt mir gar nicht so viel. Ausser die Four Patches. Aber was ist denn bitte schön "Snowball" für ein Muster? Es gibt ja noch sooooo viele interessante Themen Rund um Patchwork von denen ich noch gar keine Vorstellungen habe. Ich warte auch schon sehnlichst aufs Wochenende damit ich wieder nähen kann.
ursel1958 Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 "Snowball" für ein Muster? Hallo Katja, Hier kannst du dir die einzelnen Blöcke anschauen. Wenn du den Namen der Blöcke kennst kannst du die alphabetische Liste benutzen. Die Anleitungen sind gut nachzuarbeiten. Sind zwar auf Englisch, aber die Fotos erklären eigentlich von selbst. Zum üben (oder als Hausaufgaben;) )bestens geeignet. Liebe Grüße ursel
Nadelschnegge Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 @ Katja: habe dir gerade eine Nachricht ins Postfach gelegt ... Für den Snowball brauchst du zunächst ein großes Quadrat und vier kleinere Quadrate. Die kleinen Quadrate werden auf die Ecken des großen Quadrats gelegt und diagonal genäht / gesteppt, Nahtzugabe bzw. äußere Kante der Quadrate abschneiden, Rest umklappen und umbügeln. Dann hast du ein Achteck und vier kleine Dreiecke in den Ecken, ergibt insgesamt wieder das ursprüngliche große Quadrat ... ääähmmm, kann man/frau das verstehen??? Ciao Antje
Quiltsusi Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Hallo! Wieder ein Quiltopfer. Bin seit ca 8 Jahren infiziert und habe schon eine Menge UVOs. Aber das gehört dazu. Meine Stoffauswahl ist inzwischen auch gewaltig gewachsen und die Ideen für neue Projekte gehen einem nicht aus. Das wirst Du bald merke, wenn Du mehr gemacht hast. Lass einfach die dickeren Stoffe als Futter für Taschen, denn jede Quilterin hat sich sicher in diesem Forum schon eine Tasche genäht. Oder ienen Rucksack oder eine Kurstasche. Man fäält damit nämlich nirgends auf So vielleicht hat ja jemand Lust mit mir in Quiltkrieg zu treten ? Bis bald Quiltsusi
Yogi Geschrieben 15. März 2005 Autor Melden Geschrieben 15. März 2005 Antje, ich habe deine Nachricht bekommen. Hab dir auch schon geantwortet. Find ich echt klasse. Ursel, lieben Dank für diesen super Link. Der ist ja echt klasse. Da sind ja wirklich viele schöne Blöcke drin. Aber alles in Englisch . Hoffentlich verstehe ich die Beschreibung auch richtig. Die Maße dort sind in Inch? Quiltsusi, also in einen Patchworkkrieg kann ich mich noch nicht einlassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden