sachensucherin Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Hallo ihr lieben, hat den schonmal einer von euch gestrickt?? Ich würde das gerne mal machen, ich finden den super, aber leider versteh ich nie Anleitung nicht. Ich weiß auch nicht warum ich mich mit diesen schriftlichen Anleitungen so schwer tue, gibts da vielleicht nen Tip wie man sich dafür Verständnis aneignen kann??
knittingwoman Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 hallo, vielleicht kann dir hier geholfen werden Page Restrictor Ping Viel Erfolg
Stricknetz Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Hi, ähm, hiersind doch Charts dabei oder meinst du was anderes? Bestrickende Grüße Annie
kargi Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 hallo , sowas nennt sich auf deutsch "spitze stricken" das habe ich früher als tischdecke gestrickt ! :D vielleicht findest du unter dem begriff stickanleitungen und strickschriften. liebe grüsse karin
kargi Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 hallo, schau' mal,was ich hier für dich gefunden habe. da wird sehr schön in fotos gezeigt ,wie man mit dem stricken solch einer decke (schal) beginnt. VirusCreativus :: Aritkel sehen - Workshop Kunststricken - Deckchen (Lille rund serviet) schöne grüsse karin
semmy Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Hallo Sachensucherin, ich kann Dir jetzt nicht direkt helfen, da ich nicht genau verstehe wo Dein Problem liegt. Kannst Du die Erklärung der Zeichen nicht nachvollziehen oder woran liegt es sonst? Gruß Gaby PS: Dafür möchte ich mich aber für den Link bedanken, der Schal sieht sehr interessant aus.
Elgin Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Hallo Sachensucherin, den stricke ich gerade, der ist soooooooooo toll. Habe eine deutsche pdf Anleitung auf meinem Rechner gespeichert. Frag mich bitte nicht wo ich die runtergeladen habe:confused: Schicke ich dir gerne per mail zu. Liebe Grüsse Elgin
lulu123 Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Hallo zusammen , hier die deutsche Anleitung dazu. http://muro73.googlepages.com/revontuli-deutsch-2.pdf lg lulu
Knöpfchen Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Hallo Sachensucherin, ich hoffe Du bist nicht böse wenn ich mich hier einklinke. Mit welchem Garn strickt ihr die Schals? (LL 400m /100g bei Nadel 5,5??) Ansonsten: Kann mir jemand der mit Sockenwolle gestrickt hat diue ungefähre Größe des Schal angeben. Vielen Dank Renate
sachensucherin Geschrieben 7. November 2008 Autor Melden Geschrieben 7. November 2008 So nun werde ich mal alle Fragen beantworten ;-)) Die eine Anleitung war auf Englisch, da ich schon deutsche Anleitungen nicht verstehen kann, ist das mit den englischen noch schwieriger. Ich finde die sind immer viel zu kompliziert geschrieben. @elgin Hab dir ne Mail geschickt, mal gucken ob ich mit der deutschen besser klar komme. Vielen Dank nochmal. @Knöpfchen Nein ich habe kein Problem das du dich hier einklinkst, denn wo man die dafür passende Wolle bekommt würde mich auch interessieren. Vielleicht hier die Farbabenteuer?? Aber in wieviel fädig:confused:
Pim Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 lulu123 schrieb: Hallo zusammen , hier die deutsche Anleitung dazu. http://muro73.googlepages.com/revontuli-deutsch-2.pdf lg lulu Lulu hat doch schon nen Link für die deutsche Anleitung angegeben...
Pim Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Stricknetz schrieb: Hi, ähm, hiersind doch Charts dabei oder meinst du was anderes? Bestrickende Grüße Annie ... und Annie auch schon
Stichling Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Hallo, Garnvorschläge werden in der Anleitung schon gemacht, zumindest die Kauni ist online ganz gut zu bekommen, Sockenwolle ginge im Notfall auch, dann gibt es noch Mohairgarne mit dieser LL, oder Ihr fragt Euren örtlichen Wollhändler. Ja, Tücher werden mit dicken Nadeln und dünnem Garn gestrickt, Ihr könnt auch mal nach Lacegarn googlen. Grüße Regine
Knöpfchen Geschrieben 8. November 2008 Melden Geschrieben 8. November 2008 Hallo Regine, nach Kauni hatte ich gesucht und auch einiges gefunden - allerdings in total unterschiedlichen Ausführungen. Ich würde auch gerne beim örtlichen Wollhändler kaufen, aber dort ist Mohair nur in Uni zu bekommen. Kann denn vielleicht noch jemand Angaben zur Größe machen - mir ist schon klar, die Größe hängt vom verwendeten Garn ab. Es geht mir auch erstmal nur um die ca.-Größe Ein schönes Wochenende Renate
sachensucherin Geschrieben 8. November 2008 Autor Melden Geschrieben 8. November 2008 Die Aade Long Wolle hab ich beim Googlen nicht gefunden, nur als Foto bei Flickr. Nehm ich von dem Kaunigarn genausoviel und stricke das dann auch mit 5,5 er Nadeln? Denn Kaunis ist mit 3 - 3,5 angegeben:confused:
sachensucherin Geschrieben 8. November 2008 Autor Melden Geschrieben 8. November 2008 Guckt mal ich hab noch nen anderen schönen Schal gefunden, bzw. Schultertuch, welches man auch über den Kopf ziehen kann
Stichling Geschrieben 9. November 2008 Melden Geschrieben 9. November 2008 @Knöpfchen, in dem Fall würde ich die Kauni auch mit den dicken Nadeln stricken, aber was meinst Du mit unterschiedlichen Ausführungen? Bisher kenne ich nur eine Art Garn von denen, Bis vor kurzem auf Strängen und jetzt als Knäuel. An Größen habe ich je nach Garn alles zwischen 160x65 bis 220x95 cm gefunden,abhängig vom Garn und der "Stricklockerheit". Wenn Du einfarbiges Mohair nimmst, kannst Du Deine Streifenfolge selbst bestimmen. Grüße Regine
Knöpfchen Geschrieben 9. November 2008 Melden Geschrieben 9. November 2008 Hallo Regine, irgendwie war ich gestern nicht ganz auf der Welt Ich meine, ich hätte beim googlen nach Kauni und Evilla Garnen auf verschiedenen Seiten unterschiedliche Zusammensetzungen - mal Seide, mal Wolle - gefunden. Leider find ich das heute nicht mehr:confused: Allerdings hab ich gerade bei Evilla die Bezeichnung "8/2" entdeckt. Ich denke soll die Stärke ausdrücken? Wie z.B. bei Sockenwolle 6fach bzw 4fach. Du hast natürlich recht, bei unifarbenem Mohair kann ich die Farbfolge selber bestimmen. Nur wie gesagt stand ich gestern irgendwie neben mir. Jedenfalls vielen Dank für Deine Antwort und vor allem die Angabe der Größen. Noch einen schönen Restsonntag Renate
bonnily Geschrieben 16. November 2008 Melden Geschrieben 16. November 2008 Eine Bekannte hat das Tuch gestrick und ich bin begeistert! Habe mir bei Steffiswollzauber nun Farbverlaufswolle + andere Anleitung bestellt und warte auf die Lieferung!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden