~*Sonnenkind*~ Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 hier der Link zu meinem WIP übers Freihandteilen: Freihandteilen mit Embird
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Guten Abend Verena, tausend Dank für diese tolle Anleitung. Ich habe sie mir soeben abgespeichert. Du hast Dir sehr viel Mühe gemacht. Liebe Grüßchen von Brigitte
Bingoboy Geschrieben 2. November 2008 Melden Geschrieben 2. November 2008 Liebe Verena, das hast du klasse dokumentiert:super:, vielen Dank. Habe ich gleich gespeichert.
~*Sonnenkind*~ Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 danke.. freut mich wenns euch hilft =)
Shiva Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Hallo Verena, sehr schöne und verständliche Anleitung. Die andere von Wolkenstürmer habe ich wahrscheinlich irgendwie verpasst. Ich muß dann mal suchen gehen. ich habe auch Embird , aber mit dem Teilen von zu großen Stickmustern hab ich mich noch nicht beschäftigt, aber eine ganz spontane Frage habe ich jetzt gleich mal. Wenn ich das Mustrer nach Deiner Anleitung geteilt habe und sticken will, dann stick ich erst einen und dann den zweiten Teil, oder ?? Aber wie setze ich das dann richtig an, damit es dann als Stickbild wieder wie Eins aussieht und nichts überlappt oder eine freie Linie zwischendrin ist ?? Ich kann mir das nicht richtig vorstellen, das man dann nicht sehen soll dass es zusammengesetzt ist . Ich hab die Suche noch nicht bemüht, die Frage ist so ganz spontan aufgekommen, wenn es dafür schon eine Anleitung gibt, geh ich dann mal danach suchen
~*Sonnenkind*~ Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 (bearbeitet) hallo.. ja.. Du stickst erst die eine hälfte, und dann die andere (bei Applikationen kann man auch immer hin und her wechseln, damit der Stoff hält).. der versatzrahmen hat ja 4 Schrauben/Nieten, zwischen denen wechselst Du hin undher (für den untere Teil die unteren beiden Schrauben, für den oberen Teil die oberen beiden Schrauben, zumindest bei meinem Versatzrahmen (100x170mm für die innovis 500D), wie das bei einem anderen Rahmen ist, kann ich jetzt leider nicht sagen, das müsste vllt jemand anders machen, der so einen hat.. das schnittmuster teilt sich leicht überlappend.. so das es sich dann beim sticken problemlos aneinander fügt.. wenn Du das Bild im Rahmen mit der Maschine verrückst, musst Du das natürlich exakt mit beiden Teilen so machen(heisst, wenn du den unteren Teil etwas verrückst musst du den oberen exakt gleich verrücken).. denn sonst wirds nix.. Hier findest Du die ersten beiden Teile von Wolkenstürmer: Stickmusterteilen Teil1 Stickmusterteilen Teil2 und daran knüpft mein WIP an =) sie hat das sticken erklärt Bearbeitet 3. November 2008 von ~*Sonnenkind*~
Shiva Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 Danke verena, für deine Antwort. Leider habe ich keinen Versatzrahmen, damit hat sich das Thema wohl für mich sowieso erledigt. Ich weiß auch garnicht ob es sowas für meine Janome auch gibt, müsste ich mich mal schlau machen. Aber trotzdem danke für die Erklärung und für die Links.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden