mollige1981sh Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Hallo Ich habe mir das schnittmuster Rokokokleid (Burda 2447) gekauft und wollte dieses gerne für mich nähen. Bin aber in nähen eigendlich eine sogenannte Anfängerin und habe nun das Problem, das ich dummerweise eine wette abgeschlossen habe, dieses Kostüm zu nähen bis februar. Aber als ich das schnittmuster angeschaut habe, habe ich gemerkt das ich mich glaube ich ganz schön übernommen habe:( Nun aber noch gebe ich nicht auf, ich will dieses Kleid nähen, den in meiner ausbildung als hauswirtschafterin wahr ich nähen immer gut. und denke dieses auch irgendwie zu schaffen. Auch wenn ich zur zeit noch nicht so das Schnittmuster verstehe, kann mir da einer weiter helfen? Ich würde das Kleid in gr 52 machen wollen. Kann aber garnicht so genau sagen ob das dann paßt. wo finde ich eine tabelle wie die größen bei burda sind? Ich würde mich über tipps und hilfen sehr freuen.
willygo Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Willkommen im Forum, mollige1981sh, Da Du nun leider nicht in Bremen beheimatet bist, kann ich Dir leider keinen ultimativen Tip geben. Schau Dir gerne das Bild an, alle Kleider sind selbstgefertigt, teilweise in nur 4 Wochen. Also, Kopf hoch, hier wird Dir bestimmt geholfen. In diesem Sinne und mit lieben Grüßen aus Bremen Willy
Bineffm Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo - die Größentabelle sollte auf dem Schnittmuster sein - entweder im Anleitungsteil - oder direkt auf einem der Schnittbögen.... Sabine
Tolka Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo Leidensgenossin ! Ich rackere (wenig Zeit) seit Mai an meinem Rokoko-Projekt herum und vom Kleid noch keine Spur - auch bei mir soll es zu Fasching fertig sein...... Betonung auf sollte. Hier in diesem Forum wirst du viele eifrige Näher/Innen finden, die dir helfen können. Bei den Größen ist es von Vorteil einfach ein kleines Manderl auf Papier zu zeichnen und deine aktuellen Abmessungen darauf zu schreiben - so vergisst du nix. Ich arbeite mit Simplicity Schnitten und da stehen die jeweiligen Abmessungen auf der Beschreibung. Pi mal Daumen sollte es dann ungefähr hinkommen. Bevor du teuren Stoff verschnippelst, wär vielleicht ein Probeschnitt mit nem günstigen Stoff angesagt??? Obwohl mein Englisch bescheiden ist, komme ich mit folgendem Schnittmuster relativ gut klar - bis dato . Kleid: http://cgi.ebay.at/Schnittmuster-Rokoko-Kleid-Kostuem-18-Jh-44-52-3637_W0QQitemZ350109798291QQihZ022QQcategoryZ11801QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262 Unterwäsche: http://cgi.ebay.at/Schnittmuster-Rokoko-Unterwaesche-18-Jh-44-52-3635_W0QQitemZ350109797091QQihZ022QQcategoryZ11801QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262 Fortschritt: http://www.tolka.kilu.de/costumes_historisch_chemise_01.html Vielleicht sind aber die Schnittmuster von Neheleniafür Anfänger noch geeigneter????
kruemmelcara Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo und auch von mir Willkommen, ich hab zwar von historischen Kleidern keine Ahnung (finde sie aber sehr schön *seufz*) aber ich möchte dir trotzdem Mut zusprechen. Wichtig ist, dass du Schritt für Schritt vorgehst und dir vielleicht immer kleine Etappenziele steckst (z.B. Woche 1 Schnitt kopieren - ich empfehle dicke Malerfolie aus dem Baumarkt; Woche 2-3 Stoffteile ausschneiden usw.) und dass du dabei nicht vergisst, immer schön alle Teile zu beschriften. Und dann würde ich sagen, allen Platz nutzen, den du zur Verfügung hast, dich beim Arbeiten schön breit machen und Schritt für Schritt nach Anleitung vorgehen. Und wenn du nicht mehr weiter kommst, im Forum fragen Also, das wird schon LG Cara
mollige1981sh Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Danke fürs Mut machen und für die tipps. Ich wahr eben grade in unseren Stoffladen, bis ich mit der Verkäuferin alles so gefunden habe ist ne stunde vergangen, grins Ich habe mir erstmal stoff besorgt sonst kann ich ja nie anfangen. Habe einen hellblauen Satinstoff genommen, für den Brokatstoff nehme ich glanzjersy und anstatt die seide, nehm ich organzia. Nun bin ich voll tatendrang und werde mich gleich ans werk machen den satinstoff anzupassen. Ich werd hier immer wieder mal berichten wie es mir mit meinen Kleid geht. denke auch ab und an ein foto reinstellen. LG
blaue_elise Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 ich liebäugel derzeit auch noch mit dem schnitt, aber burda und ich passen nicht zusammen. ich werd mir wohl ein anderes schnittmuster besorgen ich würd aber auf alle fällt erstmal aus einem billigen stoff ein probeteil nähen, bevor ich den satin zerschneide (okay - ich zerschneid ohnehin sehr ungerne stoffe...) @Tolka du ja kein jahr benannt...
Leann Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Danke fürs Mut machen und für die tipps. Ich wahr eben grade in unseren Stoffladen, bis ich mit der Verkäuferin alles so gefunden habe ist ne stunde vergangen, grins Ich habe mir erstmal stoff besorgt sonst kann ich ja nie anfangen. Habe einen hellblauen Satinstoff genommen, für den Brokatstoff nehme ich glanzjersy und anstatt die seide, nehm ich organzia. Nun bin ich voll tatendrang und werde mich gleich ans werk machen den satinstoff anzupassen. Ich werd hier immer wieder mal berichten wie es mir mit meinen Kleid geht. denke auch ab und an ein foto reinstellen. LG Klasse das Du Deinen Stoff schon hast aber ich würde da erstmal ein Probekleid anfangen oder zumindest die schwierigen Teile als Probe nähen.
Tolka Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 @Tolka du ja kein jahr benannt... Stimmt, ich sag einfach ---- bis zum Fasching, aber welchen Jahrgang bleibt mir übrig
mollige1981sh Geschrieben 2. November 2008 Autor Melden Geschrieben 2. November 2008 So nun habe ich viele ratschläge mir zu herzen genommen. Ich bin noch nicht angefangen zu nähen, da ich den stoff noch nicht zugeschnitten habe. Ich hab nun erst das muster nachgemalt und ausgeschnitten und nun näh ich mir erstmal das oberteil aus alten bettzeug, weil der stoff mir dann doch zu teuer wahr und ich so grobe sachen am muster ausprobieren kann und ob es überhaupt sitzt. Ich werde bald mal ein Foto vom muster reinsetzen. LG
Tolka Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Hast du schon ein Korsett für unten drunter??? Wenn ja, würd ich das Korsett anlegen und dann den Schnitt daran ausprobieren. Mit dem geschnürten Korsett könnte es sonst zu weit werden, oder was sagen die Rokoko Profis hier im Forum?
farinelli Geschrieben 3. November 2008 Melden Geschrieben 3. November 2008 Hast du schon ein Korsett für unten drunter??? Wenn ja, würd ich das Korsett anlegen und dann den Schnitt daran ausprobieren. Mit dem geschnürten Korsett könnte es sonst zu weit werden, oder was sagen die Rokoko Profis hier im Forum? richtig ...und es sitzt generell auch ganz anders, weil man geschnürt eine ganz andere (geradere) haltung hat. l*g*, farinelli
mollige1981sh Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 Hast du schon ein Korsett für unten drunter??? Wenn ja, würd ich das Korsett anlegen und dann den Schnitt daran ausprobieren. Mit dem geschnürten Korsett könnte es sonst zu weit werden, oder was sagen die Rokoko Profis hier im Forum? ähmmmm Muß ich da unbedingt ein Korsett drunter ziehen???!!!! Das halte ich nen ganzen abend damit bestimmt nicht aus. daran hab ich noch nie gedacht, da ein korsett drunter zu ziehen. hhmmmmm
running_inch Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 ähmmmm Muß ich da unbedingt ein Korsett drunter ziehen???!!!! Das halte ich nen ganzen abend damit bestimmt nicht aus. daran hab ich noch nie gedacht, da ein korsett drunter zu ziehen. hhmmmmm Wegen der Form gehört schon eine Schnürbrust (so heißt das "Rokokokorsett" auch ) unter das Kleid. Die Schnürbrust sieht anders aus als das gemeinhin bekannte Korsett (das meist eher im Viktorianischen eingesetzt wird und diese Sanduhrfigur ergibt) und ist meines Wissens nach auch bequemer als dieses. Vermutlich ist auch dein Schnittmuster auf die Form mit Schnürbrust ausgelegt. Wenn dem so sein sollte, dürfte es einiges an Anpassungsarbeiten erfordern, um es auf die normale Figur ohne Schnürbrust umzuarbeiten.... Insofern wäre es sogar einfacher, wenn du eine Schnürbrust drunterziehst. *zu bedenken geb*
Gast Pompadour Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 Aaalso, das Burdaschnittmuster ist natülich für eine "moderne" Figur gemacht und braucht keinen Schnürleib drunter. Allerdings ist das Schnittmuster von Burda auch kein historisches Kleid, sondern wirklich ein reines Fantasie-Produkt, was für den Karneval ja auch kein Problem ist. Wenn du aber ein "richtiges" Rokokokleid nähen willst, dann empfehle ich dir erstmal diese Seite durchzuackern: http://www.marquise.de Was ich aber sagen kann, ist, dass selbst Fantasy-Kleider mit Schnürleib drunter einfach besser aussehen, weil das Kleid eine gewisse "Foundation" (mir fällt grad kein entsprechendes deutsches Wort ein *schäm*) bekommt und man es wirklich eng arbeiten kann, ohne dass es "Röllchen" abzeichnet oder sich unschön verzieht. Es ist auch viel einfacher über einem Schürleib zu arbeiten, denn dieser negiert ja die Kurve der Brust, da es den Busen einfach nach oben drückt *plopp*, somit hat man kein Gedöhns mit Abnähern, weil man sie einfach nicht braucht
Tolka Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 Wenn du mit einer vollständig Verschnürung deines Leibes nicht zurechtkommst , zieh einfach eine Corsage oder so an. Hauptsache deine Taille samt Busen wird schön geformt, dann fällt das Kleid um einiges schöner. Aufpassen solltest du nur, dass der obere Teil der Corsage/Korsett gerade ist und keine geschwungene Form oder sonstiges hat. Sonst kann es nachher beim Kleid oben rausgucken (alles schon probiert *g*). Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 hmmm... und das hier: Beispiel 4 also... meines Erachtens, fast alles ist möglich
mollige1981sh Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Geschrieben 4. November 2008 puhh, bin etwas erleichtert das ich nicht unbedingt eines brauche, den eine corsage in meiner größe ist schwer preiswert zu bekommen, leider wießt ihr vielleicht günstige seiten?( 100C) Ich habe nun mein muster fertig geschnitten und fange heute endlich an zu nähen, dann werde ich erstmal sehen wie das oberteil sitzt und dann entscheiden, wenn ich eine corsage finden sollte. Lg
Tolka Geschrieben 5. November 2008 Melden Geschrieben 5. November 2008 (bearbeitet) 100 C ... hmm... was ist das ungefähr für ne Größe? L vielleicht? Kann dir gerne beim Suchen helfen! Falls du so es ausprobieren möchtest - aber nur, wenn du wirklich willst , mach die Corsage/Korsett doch selbst! Ich probiere gerade rum, und dabei hättest du 1. künstlerische Freiheit (Schnittmuster von Vorteil!) und 2. kannst du da rumändern, bis es passt und 3. Federstahl, Fischbein nach Bedarf einfügen. Wieviel möchtest du ca. für eine Corsage/Korsett ausgeben - max. 50 Euronen? *Suchmodus* Halleluja.... 100 C ist zu haben, aber fast 100 Euro dafür zu blechen.... *keuch* Also günstig wird es dann, wenn du das Schnittmuster zuhause hast, ein paar Fischbeinchen (flexibel oder Plastik) oder Federstahl zur Hand, und... nen festen Baumwollstoff dein Eigen nennst. Ansonsten kann ich dir nur noch die Seite empfehlen, schöne Korsetts und "günstig". Was man halt bei dem Preis günstig nennen kann . Bearbeitet 5. November 2008 von Tolka
Rumpelstilz Geschrieben 6. November 2008 Melden Geschrieben 6. November 2008 Hallo, Achtung! Unter ein Rokokokleid gehört keineCorsage / Korsett sondern eine Schnürbrust !!! Sonst gibt es eine falsche Form. Dann schon lieber nichts drunter (für fasching). Der Beitrag von Pompadour sagt eigentlich alles!!!
Tolka Geschrieben 6. November 2008 Melden Geschrieben 6. November 2008 Also für Fasching sehe ich das wirklich nicht so eng und das Kleid kann sie dann ja an ihren "neuen" Proportionen anpassen. Ich selbst mach ne Schnürbrust, aber das ist jedem selbst überlassen .
Rumpelstilz Geschrieben 7. November 2008 Melden Geschrieben 7. November 2008 Naja, aber dann ist es doch einfacher, nichts figurformendes anzuziehen? Das wäre ihr doch eh am liebsten. Und beim Burdaschnitt geht das meines Wissens auch ganz gut.
mollige1981sh Geschrieben 7. November 2008 Autor Melden Geschrieben 7. November 2008 (bearbeitet) so ich habe mich entschlossen keine corsage oder so drunter zu ziehen. ich habe mein probestück endlich fertig, naja das oberteil. sieht nur etwas komisch aus finde ich. Oder was sagt ihr dazu? Bearbeitet 7. November 2008 von mollige1981sh
Carry Geschrieben 8. November 2008 Melden Geschrieben 8. November 2008 Was meinst Du mit komisch? Es scheinen doch alle Teile zusammenzupassen? Und die lange Spitze vorne gehört so. Hast Du es schon angezogen? Wie sitzt es denn?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden