kellerclubkind Geschrieben 25. Oktober 2008 Melden Geschrieben 25. Oktober 2008 (bearbeitet) ich suche einen schnitt / anleitung für ein rückenfreies oberteil. es sollte kein normales neckholder sein, sowas gibts ja en masse zu kaufen. mehr so in die richtung wie dieses hier, nur noch tiefer: oder oder ich bin tätowiert und will das zu gegebenen anläßen auch mal zeigen. habt ihr nen tipp? achja, wichtig ist, dass der bauch vollkommen "zu", also bedeckt, ist. ich hab nämlich ne wampe. *g* Bearbeitet 25. Oktober 2008 von kellerclubkind
kassandrax Geschrieben 25. Oktober 2008 Melden Geschrieben 25. Oktober 2008 (bearbeitet) Burda 7/2007 hat ein Shirt wie das auf dem ersten Foto, das "Loch" müsstest du gegebenenfalls noch vergrößern. Und in 6/2007 ist auch ein passender Schnitt Bearbeitet 25. Oktober 2008 von kassandrax
kellerclubkind Geschrieben 25. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2008 danke dir! aber so richtig hundertprozentig gefallen mir diese schnitte noch nicht. das zweite gefällt mir von hinten gut, aber von vorn nicht. *g* und das abändern eines schnitts traue ich mir einfach nicht zu.
animaldream Geschrieben 26. Oktober 2008 Melden Geschrieben 26. Oktober 2008 Hallo, kellerclubkind, einen rückenfreien Schnitt habe ich auf Anhieb zwar auch nicht gefunden, habe aber einen Vorschlag, der gar nicht schwer zu realisieren sein dürfte: es handelt sich um das grüne Shirt, wovon Du ein Bild eingesetzt hast. Dafür kannst Du einen "normalen" Shirtschnitt nehmen von einem unten etwas weiter geschnittenen Shirt. Dann nimmst Du das Rückenteil und zeichnest es gedoppelt, also so, als wenn Du es bei einfacher Stofflage zuschneiden würdest. Dann zeichnest Du ab einem Träger, ist egal, ob linker oder rechter, eine gerade, aber schräge Linie bis zum Saum. (Du kannst auch einen nach außen gwölbten Bogen zeichnen, das dürfte allerdings ein wenig schwieriger sein). Das so erhaltene Teil schneidest Du dann bei doppelter Stofflage ein Mal zu (erhältst dann also zwei gegenseitige Teile). Dann brauchst Du "nur noch" die Teile zusammen zu nähen Vorderteil und beide Rückenteile) und den Saum als Tunnel für ein Band zu nähen. Wenn Du das Band eingezogen hast, kannst Du dann ja auch die hintere Öffnung regulieren, ein wenig kleiner, oder größer die Öffnung tragen. Ich hoffe, Du hast verstanden, wie ich es meine, Ansonsten sage Bescheid, dann mache ich einmal eine Zeichnung davon. LG animaldream
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden