Zum Inhalt springen

Partner

Janome MC 6600 P INTENSIV


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 633
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    349

  • Mackie

    88

  • peterle

    24

  • ive25

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Beim Nähen den linken offenen Rand so führen, daß er genau beim Pfeil in den Fuß läuft. Das ist genau der Rand, wo der Fuß nicht mehr durchsichtig ist. Kann man gut als Anhalt nehmen.

 

Und rechts wieder leicht runterdrücken, damit der Stoff schön an der Führung langläuft und sich nicht irgendwand drüber wölbt, denn er ist ja schon etwas dicker.

 

P1030383.jpg

 

Beim folgenden Bild fehlt jetzt noch der vorsichtige Zeigefinger der linken Hand, der dann da, wo der Pfeil ist, noch mitführt, aber irgendwie mußte ich ja knipsen und auch den Blick frei machen.

 

Aber den linken Zeigefinger wie im obigen Bild noch dazu.

 

P1030384.jpg

Geschrieben
Hallo Miri,

 

 

 

Nein, das tut sie bei mir nicht!

 

Ich drücke am Anfang jeder Naht wo ich es möchte auf diesen Knopf und bei Bedarf auch am Ende aber sie macht das eben nur wenn ich draufdrücke und nicht nach "jemals gedrückt" :o

 

Vielleicht hast Du da eher etwas umprogrammiert?

 

Liebe Grüße, Kati

 

Hi Kati, das war doch gerade die Frage von Mackie und Fee. Mackie hat reklamiert, daß die Maschine immer am Anfang erst ein paar Vernähstiche macht und dann loslegt.

 

Bei mir war das auch so. jetzt hab ich mit dem Händler gesprochen, die hat mir erklärt, daß ich, wenn sie das einfach macht, wahrscheinlich einmal auf diesen Knopf mit dem Punkt (also nicht den mit der Kurve, sondern den mit dem Punkt) gedrückt habe. Damit ist abgespeichert, daß sie immer am Anfang einer Naht punktförmig vernäht, also ein paar Stiche auf der Stelle macht.

 

Wenn ich das wieder weg bekommen will (Fee meinte, sie würde das evtl. auch stören), muß ich nochmal auf diesen Knopf mit dem Punkt drücken. Dann ist es weg.

 

Ich hab es ausprobiert, dann war es weg.

 

Meintest Du wirklich auch den Knopf mit dem Punkt? Und bei Dir geht es nicht?

Geschrieben

So, weiter beim Nähen.

 

Und wie man sieht, kann man ohne Stecken oder heften eine Super-Naht machen mit dieser Führung. Ich komme genau wieder auf der Höhe des Anfangs an:

 

P1030391.jpg

Geschrieben

Hier kann man rechts und links sehen. Der Stich sieht wirklich von beiden Seiten gleich aus.

 

P1030395.jpg

Geschrieben

Und hier der Vergleich: Einmal das obere Teil mit Fuß C genäht, das etwas auseinander gedrückt wird, und das untere mit dem Obertransportfuß und voll aufgedrehtem Differenzial.

 

Guuuut, bei dem oberen Teil hab ich in Richtung Schulter umgeschlagen, d.h. das Umgeschlagene ist ja sowieso bißchen vom Umfang größer und daher schwerer Unterzubringen, versteht Ihr, wie ich meine?

 

Aber auch die Naht fühlt sich mit dem Obertransport geschmeidiger an.

 

P1030397.jpg

Geschrieben

ich habe diese nähma auch, aber bis heute hab ich mir gedacht, dass ich sie doch nicht unbedingt hätte kaufen müssen. mein altertümchen näht noch immer wunderbar. seit dieser naht, brauche ich sie unbedingt.

passiv wissen erwerben ist wunderbar.

danke

signatur

Geschrieben
die hat mir erklärt, daß ich, wenn sie das einfach macht, wahrscheinlich einmal auf diesen Knopf mit dem Punkt (also nicht den mit der Kurve, sondern den mit dem Punkt) gedrückt habe. Damit ist abgespeichert, daß sie immer am Anfang einer Naht punktförmig vernäht, also ein paar Stiche auf der Stelle macht.

Ich kann zu Beginn der Zick-Zack-Naht nicht die Vernähtaste drücken. Dann piept sie nur. Wahrscheinlich weil sie eh schon vernäht.

Geschrieben

Hallo,

 

Bei mir war das auch so. jetzt hab ich mit dem Händler gesprochen, die hat mir erklärt, daß ich, wenn sie das einfach macht, wahrscheinlich einmal auf diesen Knopf mit dem Punkt (also nicht den mit der Kurve, sondern den mit dem Punkt) gedrückt habe. Damit ist abgespeichert, daß sie immer am Anfang einer Naht punktförmig vernäht, also ein paar Stiche auf der Stelle macht.

 

[...]

 

 

Meintest Du wirklich auch den Knopf mit dem Punkt? Und bei Dir geht es nicht?

 

Also ich vernähe immer mit dem Knopf, der zwischen "Nadel hoch/runter" und "Rückwärtsnähen (dieser Kurvenpfeil) liegt. Er ist weiß und ist mit einem Kreis mit einem PUnkt darin versehen.

 

Das tue ich am Naht-Anfang, wenn ich möchte und am Ende - aber wenn ich dann schneide und danach neu anfange, wird gar nichts vernäht!

 

Wenn ich dann wieder die Kreis-mit-Punkt-Taste drücke, vernäht er wieder brav auf der Stelle.

 

Redest Du vielleicht von der blauen Kreis-mit-Punkttaste mit dem M, beim Zahlenfeld?

 

Liebe Grüße, Kati

Geschrieben

Hallo, soweit ich weiß ist der C-Fuß nur sinnvoll, wenn man diese kleine schwarze Nase außerhalb des Stoffes laufen lässt, also am Rand entlang und nicht darauf. Gruß

Geschrieben
Ich kann zu Beginn der Zick-Zack-Naht nicht die Vernähtaste drücken. Dann piept sie nur. Wahrscheinlich weil sie eh schon vernäht.

 

Hi Mackie, ich ruf da morgen nochmal an. Will sowieso noch was fragen. Bei mir piept sie auch nur, wenn ich auf den Knopf drücke, aber sie vernäht jetzt am Anfang nicht mehr einfach so., jedenfalls sehe ich nichts, möglicherweis habe ich zu weichen Stoff. Weil es ja auf der Stelle vernäht, könnte es sein, daß es reinrutscht. Aber ich werde die löchern. Die sind sehr nett. Da sitzt dann eine an der Maschine beim Händler, und wir machen es gemeinsam.

Geschrieben
Hallo,

 

 

 

Also ich vernähe immer mit dem Knopf, der zwischen "Nadel hoch/runter" und "Rückwärtsnähen (dieser Kurvenpfeil) liegt. Er ist weiß und ist mit einem Kreis mit einem PUnkt darin versehen.

 

Das tue ich am Naht-Anfang, wenn ich möchte und am Ende - aber wenn ich dann schneide und danach neu anfange, wird gar nichts vernäht!

 

Wenn ich dann wieder die Kreis-mit-Punkt-Taste drücke, vernäht er wieder brav auf der Stelle.

 

Redest Du vielleicht von der blauen Kreis-mit-Punkttaste mit dem M, beim Zahlenfeld?

 

Liebe Grüße, Kati

 

Hi Kati, nein, ich mein nicht den Progarmmier-Vernäh-Kreis.

 

Kannst Du einfach mal eine Zick-Zack-Naht machen und schauen, ob sie OHNE daß Du die Vernähtaste drückst, auch am Anfang vernäht? Das macht sie nämlich bei Mackie, und das stört sie. Und meine hat das auch gemacht.

Geschrieben
Hallo, soweit ich weiß ist der C-Fuß nur sinnvoll, wenn man diese kleine schwarze Nase außerhalb des Stoffes laufen lässt, also am Rand entlang und nicht darauf. Gruß

 

Nun ja, ich zweckentfremde gerne Füße. Und durch diese Drähte kann man auch weichen Stoff gut nähen und gleichzeitig versäubern, auch wenn es nicht am Rand ist. Durch die Drähte kann der Stoff nicht in die Maschine gezogen werden, weil der Faden ja über die Drähte läuft und der Stoff sozusagen am Fuß festgenäht wird. Man kann den Stoff dann auch nur nach hinten wegziehen, sozusagen aus der Schlinge raus.

 

Ich finde das schön praktisch gerade an solchen Stellen, wie ich jetzt gezeigt habe. Allerdings war dieser Stoff zu voluminös für die Zweckentfremdung. Aber ich mach morgen oder so das gleiche mit dünnem T-Shirt-Stoff, also mal umnähen.

 

Drauf herumnähen hab ich ja gestern schon getestet.

Geschrieben

Hallo Mackie,

 

Ich kann zu Beginn der Zick-Zack-Naht nicht die Vernähtaste drücken. Dann piept sie nur. Wahrscheinlich weil sie eh schon vernäht.

 

DAS ist bei mir auch so, sie piepst mehrmals...

Und wenn ich sie nicht drücke, vernäht sie eben auch - aber nur beim Zickzack, beim ganz normalen Gradstich macht sie das nicht, nur nach Aufforderung!

 

GLG, Kati

Geschrieben

Ja, eben, aber es geht um den Zick-Zack, und zwar um jeden Zick-Zack. Es gibt keinen, wo sie das nicht macht. Ist zwar nur ein Stich, aber das muß man schon abschalten können, denke ich.

 

Die Dame, die mich heute zurückgerufen hat, hat mir das so erklärt, und ich hab es bei meiner Maschine ausprobiert. Also sie macht nur einmal einen Stich direkt ins Loch, bevor sie anfängt zu nähen.

 

Macht sie bei Dir mehrere Stiche beim Zick-Zack, bevor sie anfängt?

 

Die Dame heute sagte mir, daß es ganz ohne Vernähstiche geht, wenn man auf die Taste mit dem Punkt drückt.

 

Ich frag da nochmal nach auf jeden Fall.

Geschrieben

Hi Miri,

 

Ja, eben, aber es geht um den Zick-Zack, und zwar um jeden Zick-Zack. Es gibt keinen, wo sie das nicht macht. Ist zwar nur ein Stich, aber das muß man schon abschalten können, denke ich.

 

aaaah nur der Zickzack, sorry, das habe ich nicht kapiert. Also bei dem macht sie es bei mir auch am Anfang, bei Stich 8,9,10....

 

Dann sorry für die verwirrung und danke nochmal für Deinen tollen Beitrag hier, ich verschlinge alles Neue!

 

GLG, Kati

Geschrieben

Hi Kati, was heißt sorry, vielleicht haben das andere auch falsch verstanden, ist schon gut, daß Du das so gesagt hast,damit alles klar ist.

Geschrieben

Hallo,

 

Hi Kati, was heißt sorry, vielleicht haben das andere auch falsch verstanden, ist schon gut, daß Du das so gesagt hast,damit alles klar ist.

 

Ja, kann gut sein :o - ich fände das eigentlich bei dem Geradstich auch ganz praktisch, wenn er automatisch am Anfang auch vernähen würde (außer ich will das mal abwählen) hm... aber wieso nur beim Zickzack?

 

Naja, vielleicht wissen wir ja morgen mehr!

 

LG, Kati

Geschrieben
Hallo,

 

 

 

Ja, kann gut sein :o - ich fände das eigentlich bei dem Geradstich auch ganz praktisch, wenn er automatisch am Anfang auch vernähen würde.

 

Naja, vielleicht wissen wir ja morgen mehr!

 

LG, Kati

 

Hallo,

 

ist für den Fall nicht der Stich D04 vorgesehen?

 

Grüße

Eva

Geschrieben

Hallo Eva,

 

ist für den Fall nicht der Stich D04 vorgesehen?

 

Komme ich vielleicht damit durch, dass ich mich hier für die doofen Fragen verantwortlich fühle :p ?

 

Ja, das stimmt, das ist wohl dann der richtige Stich für mich :D!

 

GLG und Danke, Kati

Geschrieben

Wenn Du drei Stiche vor , drei zurück und dann gerade aus beim Vernähen (klassisch), nimmst Du D03

 

Grüße

Eva

Geschrieben

Ja stimmt, der D4 ist mit Punktvernähen, der D3 mit Hin- und Her-Vernähen.

 

Aber das mit den Zick-Zack-Stichen geht mir nicht ein. Ich werde jetzt gleich mal dort anrufen.

Geschrieben

So, ich hab jetzt nochmal dort angerufen. Die sind wirklich toll bei. Soll mal einer was gegen Internetkäufe sagen. Da hat sich jetzt eine Dame nochmal direkt dort hingesetzt und mit mir zusammen alles durchgetestet.

 

Also ihre Maschine läßt sich auch nicht abstellen bezüglich des Vernähens. Beim Zick-Zack wird immer am Anfang punktvernäht.

 

Sie sagt, das müßte abzustellen gehen, und setzt sich jetzt mit Janome in Holland in Verbindung. Sie meint, sie habe dort einen Spezialisten, den sie direkt kontaktieren könne. Sie meldet sich bei mir, und ich sag Euch dann aus erster Hand Bescheid.

 

Ich meine, wenn es halt nicht abzustellen geht, muß man die Maschine halt überlisten, falls man mitten in einer Naht mal ansetzen muß, indem man einfach am normalen Abschneider an der Seite den Faden abschneidet (das war ja die Frage von Fee).

 

Andererseits wird ja beim Zick-Zack nur punktvernäht, d.h. man sieht es kaum. Wenn man Dessous näht, würde das sowieso reinschlüpfen. Hier nochmal ein Bild. Ich hab einen Pfeil auf die Anfangsvernähungen gemacht. Man sieht es wirklich kaum.

 

P1030398.jpg.16afc527d842c27cd810717da365025b.jpg

 

Bei den Zierstichen sieht man es schon mehr, die machen das nämlich auch automatisch. Da hab ich auch gefragt wegen des Abschaltens. ABER beim Zierstich kann man ja den Anfang von einer Borte in die Nahtzugabe legen, und wenn man da neu ansetzen müßte mitten in der Naht, ist es sowieso sichtbar, das bekommt man niemals so genau hin.

 

P1030399.jpg.5694aeb82d48dc8405ff0511e4c7ce15.jpg

Geschrieben

Hallo Miri,

 

danke für dein Engagement! :)

 

Naja, wenn der Faden reißt oder ausgeht, dann muss man ja nicht abschneiden, dann sollte sie das Vernähen also unterlassen.

 

Ich hätte aber mal eine andere Frage am Rande, wo hier schon von den ganzen Geradstichen die Rede war:

Ich sehe unendlich viele Variationen (finde das unnötig verwirrend), aber ein Geradstich unter den Vielen fehlt mir: Hat diese Maschine keinen Geradstich mit Rechtsnadelstellung? Nur für die linke Nadelposition konnte ich sowas auf der Übersicht erhaschen.

Nadel-Links und Nadel-Rechts verwende ich superhäufig, und mir würde was fehlen, wenn ich dass nicht mehr hätte (und jetzt sage bitte keiner, ich solle mein Nähgut dann einfach umdrehen und nur die Linksposition wählen ;)).

Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass sie das nicht können soll, wo das doch selbst meiner kleiner Janome-Klon, die Privileg 4434, hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...