Zum Inhalt springen

Partner

Janome MC 6600 P INTENSIV


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist jetzt ein feinerer Jersey und hier sieht man ganz eindeutig, dass Stich 0 das Material zusammen zieht. Selbst bei empfohlener Fadenspannung 3 ist es nicht ganz weg und tiefer kann man nicht gehen. Es kann natürlich sein, dass es an der Nadel liegt, weil ich dafür eine normale 80er genommen habe.

 

img5081wt5.jpg

Werbung:
  • Antworten 633
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    349

  • Mackie

    88

  • peterle

    24

  • ive25

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Wäre es mgl., dass Du mir das rechte Stück mal schickst?

Anne Liebler

Krugenofen 32/34

52066 Aachen.

 

Selbstverständlich ersetze ich das Porto.

Ich möchte damit mal sehen, wieso meine Brille mir sagt, dass das eine für mich erkennbare Köperbindung ist (?).

 

Danke.

 

Kein Problem. Schon notiert und geht heute raus:)

Geschrieben

Legt man bei dem feinen Jersey z.B. das auswaschbare Vlies darunter, sieht es schon ganz anders aus:

 

img5082gy3.jpg

 

Die Idee kam mir gerade

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist doch, was ich sage. Also muß es nicht zwingend auch mit Noname-Garn gehen bzw. heißt, daß was nicht in Ordnung ist, wenn es nicht mit Noname geht.

 

Wenn Du ein Problem mit einer Nähmaschine hast, dann wirfst Du als erstes Garn und Nadel weg - die sind beide billig und damit das erste, was als Fehlerquelle ausgeschlossen werden sollte.

Du nimmst dann Nadel und Garn mit Dir bekannten Qualitäten und machst einen Gegentest. Hast Du dann das Problem immer noch, holst Du den Schraubendreher raus und richtest die Maschine - je nach Maschine wirfst Du sie auch einfach weg und nimmst eine, die für deinen Zweck besser geeignet ist. :p

 

Ja also, jeder sagt mir, daß ich einen gescheiten Faden brauche, sagst Du auch - Gütermann, Amann . .. . Also wenn ich jetzt angenommen reklamieren würde, fragt man mich doch mal als erstes, was ich für einen Stoff und Faden habe. Dann sagt man, wie Du auch, nimm einen gescheiten Faden. Die Maschine kann nicht mit jedem Faden alles.

 

Du sollst ja auch nur reklamieren, wenn Du einen gescheiten Faden und eine gescheite Nadel genommen hast und Dir sicher bist, daß Du die Maschine richtig bedient hast.

 

Und wenn ich dann sag, das MUSS sie aber, sie kann nicht, was sie soll, dann sagt mir der Händler, gut wir prüfen das. Und wenn es dann normal ist, daß sie nicht mit jedem Faden alles nähen kann. . . verstehst Du das Dilemma?

 

Ehrlich gesagt, verstehe ich es nicht, daß ist doch der Sinn eines Nähmaschinenhändlers, daß er gerade in solchen Fällen hilft und Dir nicht mit einem dummen Spruch Geld aus der Tasche ziehen will.

 

Ich glaub nicht, daß eine Maschine mit jedem Faden alles nähen können muß.

 

Du kannst mit einem Aman Seralon alles nähen, ohne daß Du Fehlstiche und Fadenreißen hast, wenn deine Maschine ordentlich eingestellt ist.

Als Nadel nimmst Du eine Schmetz oder eine Organ.

 

@mackie

Wieso hast Du denn auf der eine Nahtprobe bei dem ZZ so deutliche Fadenknoten auf der oberen Seite?

 

Ansonsten solltest Du mal deinen Stichbreitenknopf ausprobieren - der wirkt Wunder. ;)

Bearbeitet von peterle
Geschrieben
Du kannst mit einem Aman Seralon alles nähen, ohne daß Du Fehlstiche und Fadenreißen hast, wenn deine Maschine ordentlich eingestellt ist.

Als Nadel nimmst Du eine Schmetz oder eine Organ.

OK, dann hol ich das mal und probiere es damit. Aber erst versuch ich es jetzt noch mit dem Zick-Zack Fuß. Melde mich.

@mackie

Wieso hast Du denn auf der eine Nahtprobe bei dem ZZ so deutliche Fadenknoten auf der oberen Seite?

Ich seh keine Knoten, das ist doch der Stich 0 mit den gleichzeitigen Geradeaus-Stichen, oder?

Ansonsten solltest Du mal deinen Stichbreitenknopf ausprobieren - der wirkt Wunder. ;)

Enger stellen, damit es nicht zusammenzieht?

Geschrieben

Das zweite von links und das zweite von rechts mit 75er Strechtnadel und geänderter Stichbreite- und -länge

 

img5083wk8.jpg

 

Bei welchem Beispiel sind Knoten zu sehen? Der Fachmann sieht mal wieder mehr als der Normalanwender..;)

Geschrieben

So, ich hab jetzt mit dem C-Fuß getestet, da kann ich ja die Breite nicht verstellen, muß ja mindestens 5 sein wegen der Drähte.

 

Links das Beige ist so ein Strickjersey. Den hab ich gemeinerweise quer zur Strickrichtung versäubert, wie es sich also am gemeinsten nach außen drückt.

 

Das mehr Gewellte ist Druck so weit es geht runter unter 0, Fadenspannung 3

 

Das nicht so sehr Gewellte ist Fadenspannung 4, gleicher Druck

 

Das Grüne ist richtiger Bündchenstoff, auch quer zur Strickrichtung genäht. Mit Spannung von 3 verringert bis zwei im Verlauf. Das zieht sonst zusammen wegen der breiten Sticheinstellung. Aber schaut mal auf der Rückseite, da sieht es bei so geringer Fadenspannung merkwürdig aus. Das geht also nicht.

 

Der grüne Stoff ist einfach, der beige doppelt.

 

Geht es wirklich, so Labberstoff einfach ohne Wellen und ohne Zusammenziehen zu versäubern ohne OVÌ? Sind das nicht unmögliche Anforderungen?

 

P1030409.jpg

Geschrieben

Jetzt hab ich die andere Seite von dem grünen Bündchenstoff genommen und mit dem rechtsaufbauenden Zickzack-Stich in Modus 3 sowie dem zick-Zack-Fuß, damit ich enger stellen kann, genäht.

 

Druck so weit es geht zurück unter 0, Fadenspannung 4.

 

Stiche sehen besser aus, aber immer noch wellig. Ich glaub,ohne Obertransport wird das nicht besser. Aber sehr viel besser als das Ergebnis mit der breiteren Zick-Zack-Einstellung und dem C-Fuß.

 

ch mach das jetzt mit dem Obertransport mal.

 

P1030410.jpg

Geschrieben

Hier jetzt nochmal die etwas bessere wellige Seite von eben (unten) oben von links beschrieben: Erst ein Knubbel (habe vergessen den Druck von weit unter 0 wieder hochzudrehen, da hat die Maschine den Stoff gefressen), dann mit Druck 3, da sieht man, daß es leicht auseinandergedrückt wird, dann mit Druck 2, da geht es super. Voll aufgedrehtes Differenzial

 

Aber halt alles mit Obertransport, und da kommt man nicht direkt bis zum Rand zum Versäubern. Wohlgemerkt, daß ist Bündchenstoff, quer zur Strickrichtung genäht. Jetzt probier ich noch den Jersey.

 

P1030412.jpg

Geschrieben

So, hier der Jersey mit rechtsaufbauendem Zick-Zack, Druck 2, Spannung 4, voll aufgedrehtes Differenzial (oben). Unten ist die vorherige Naht, die wellige.

 

P1030414.jpg

Geschrieben

Ehrlich gesagt, sieht das alles ziemlich gruselig aus ... :rolleyes:

 

Nimm mal einen normalen ZZ-Fuß, Druck runterkurbeln, satte Nahtzugabe - also im vollen Material nähen, irgendeinen Overlockstich, Stichlänge nicht zu klein und Breite nicht zu breit.

Zieht sich der Nahtanfang ein, nimmst Du ein Mäuschen und lässt es vorlaufen.

Geschrieben
Ehrlich gesagt, sieht das alles ziemlich gruselig aus ... :rolleyes:

 

Nimm mal einen normalen ZZ-Fuß, Druck runterkurbeln, satte Nahtzugabe - also im vollen Material nähen, irgendeinen Overlockstich, Stichlänge nicht zu klein und Breite nicht zu breit.

Zieht sich der Nahtanfang ein, nimmst Du ein Mäuschen und lässt es vorlaufen.

 

Mir gehts ja momentan um den Rand. In der Mitte nähen ist ja leicht. Also ist es normal, daß bei so dünnen Stoffen der Zick-Zack am Rand zusammenzieht, oder? Oder man muß die Spannung so weit runterdrehen, daß die Stiche so locker werden?

 

Aber ich mach gleich noch eine andere Probe mit Zick-Zack-Fuß in der Mitte,wie du gesagt hast.

Geschrieben

So, also das ist jetzt aber noch mit dem Obertransport.

 

Ganz rechts Stich Nr. 8, Druck 2, Spannung 4 - zieht zusammen.

 

Mitte genau gleich, Spannung 3

 

Links Stich nr. 0, Druck 2 Spannung 4

 

Stichbreite ist 4 bzw. 4,5 bei dem Stich 0, da ging es nicht kleiner

 

Ich hab aber eine normale 70er Universal-Nadel drin von Schmetz.

Und es ist wirklich ganz dünner T-Shirt-Stoff, sieht man ja, so Sommer-T-Shirt. Eigentlich bin ich auch von der Pfaff gewöhnt, daß sie den einlagig nicht gut näht, weil er so dünn ist und gleichzeitig labberig.

 

P1030415.jpg

Geschrieben

Hier Zick-Zack-Fuß mit dem Extra-Stretch-Stich Nr. 6

 

Ganz links Druck 2, Spannung 4, ganz rechts Druck unter 0, Spannung 4, hat sie in der Mitte einen Stich nicht schön genäht

 

Linie in der Mitte: Spannung auf 5, näht ein Stück, fängt an zu tackern, dann reißt der Faden, der dann so zerfusselt aussieht (oben im Bild).

 

P1030417.jpg

Geschrieben
Mir gehts ja momentan um den Rand.

 

Du nähst mit dem ganzen Material unter dem Fuß und schneidest es nachträglich ab. ;)

Geschrieben

Hm... Miri, versteh mich nicht falsch, ich finde es toll, dass du die Maschine so ausgiebig vorstellst.

Aber... Hätte ich nicht bei anderen Näherinnen em Ergebnis gesehen, dass die Maschine auch Fludderstoffe gut schafft, dann wäre das jetzt alles irgendwie zum Abgewöhnen und nicht gerade kaufanreizfördernd. :o

 

Ich war gestern übrigens im Laden, aber schlauer bin ich immer noch nicht. *gg* Ist schon schwer, zwischen den 3 Dicken von J, E und B zu wählen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Fee,

ich will ja nicht kaufreizfördernd wirken, sondern die Maschine vorstellen. Und es gibt sicherlich auch Näherinnen, bei denen es auch nicht so gut klappt, und da ist es doch gut, wenn man dann sieht, wie Einstellungen die Sache verändern, oder nicht?

 

Der tarngrüne Stoff, der besonders problematisch ist, bei dem macht meine Pfaff auch Zicken. Deshalb wollte ich das ausprobieren.

 

Ich bin noch genauso begeistert von der Maschine wie vorher und hätte mich auch nicht daran gestört, daß sie bei diesem absoluten Labberstoff - möglicherweise wegen des Fadens, denn ich konnte noch keinen Amann holen - zickt.

 

Außerdem hab ich die ganze Zeit den Fuß C genommen, wo man den Zick-Zack nicht schmaler machen kann, naja, und da ist es halt normal, daß der Stoff zusammenzieht, wenn er so dünn ist.

 

Und am Rand das Versäubern ging bei anderen auch nicht so gut. Selbst Peterle meint ja, man solle mit breiterer Nahtzugabe solche Stoffe nähen und dann abschneiden.

 

Steht deshalb die Maschine schlecht da? Das wollte ich wirklich nicht.

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Also ich glaub, das ist ein Overlock-Stich, oder

 

Also hier das Bild von vorn, hab die Spannungen drauf geschrieben. Bei 5 reißt der Faden wieder

 

P1030418.jpg

 

hier die Rückseite, sieht nicht schlecht aus, oder

 

P1030419.jpg

Geschrieben

So, jetzt hab ich noch Stich Nr. 28 MODUS 2 und Stich 0 Modus 1 ausprobiert und diesmal mit Gütermann-Garn.

 

Auch wieder dieser Strickstoff.

 

Ganz oben: Druck unter 0, Spannung 3

2. von oben: Druck unter 0, Spannung 4 - besser

3. von oben: Nr. 0 MODUS 1, Druck unter 0, Spannung 4, läßt Stiche aus

unterestes: Druck 1, Spannung 4 - ok

 

P1030420.jpg

Geschrieben

Und jetzt noch ein Muster mit dem hellgrauen Faden von Madeira Aerofil, der gleitet noch besser:

 

Die beiden oberen wieder Druck 1, Spannung 4 Stich 0 Modus 1

wird ganz leicht auseinandergedrückt.

 

Die unterste Reihe mit Druck unter 0 super.

 

P1030421.jpg

Geschrieben

Und jetzt noch abschließend der ganz dünne T-Shirt-Stoff mit dem gut gleitenden Faden von Madeira. Unten sieht man, wie dünn der ist, der ist wirklich problematisch.

 

Ganz rechts Druck unter 0, Spannung 4

2. von rechts Spannung 3

3. von rechts Spannung minmal unter 3

4. von rechts Spannung 2

 

also ich meine, daß dieser Stich 0 schwieriger zu nähen ist für die Maschine als der normale Zick-Zack, darum hab ich den genommen. Und ich finde das Ergebnis nicht schlecht.

 

Der Stoff liegt wohlgemerkt nur einfach, wie gesagt, ähnlich einem Unterhemdenstoff von der Dicke her, nur etwas glatter.

 

P1030424.jpg

Geschrieben

Also ich möchte nochmal betonen, die Maschine ist SUUUUUPER und ich liebe sie.

 

Wie oft hab ich in anderen Freds gelesen: Maschine läßt Stiche aus. Da hieß es auch immer: prüf die Nadel und den Faden.

 

Es ist wirklich so, das Problem sitzt meist VOR der Maschine.

 

Es ging ja eigentlich darum, daß die Frage im Raum stand, ob eine Maschine mit allen Fäden alles nähen können muß, das wollte ich mit meinem Problemstoff und dem Problemfaden ausprobieren.

 

Daher ist vielleicht ein falscher Eindruck entstanden. Ob die anderen Maschinen das könnten,könnte man nur feststellen, wenn ich meinen Stoff und meinen Faden an eine von den Hobbyschneiderinnen schicken würde, die hier schöne Ergebnisse mit ihren Materialien hatten.

 

Aber ich glaub, das wäre übertrieben. So, ich warte mal, wenn jemand noch was sagen will, dann würde ich mal weiter nach dem Anleitungsbuch vorgehen.

Geschrieben

So, das wollte ich jetzt doch noch zeigen.

 

Auch die Pfaff Quiltexpression mit dem Obertransport näht diesen Stoff mit diesem dunklen Faden nicht schön. Nur der Vollständigkeit halber . . . .

 

Normalerweise soll man ja unter solchen Stoff beim Nähen sogar so ein Vlies drunterbügeln, gerade wenn man T-Shirt-Säume macht oder so.

 

also hellgrau ist Janome, dunkel Pfaff. Leider hab ich bei Pfaff diesen Stich nicht gefunden, so daß man genau vergleichen kann.

 

P1030425.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...