N!NA Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 An Garnen nehme ich alles was mir gerade so in die Quere kommt. Mein Billiggarn habe ich vor einiger Zeit größtenteils entsorgt, weil mir ein paar Nähte gerissen sind und es an dem Garn lag. Vernäht hat sie es aber problemlos. Das mit den "Fusseln" auf dem Garn kann ich nicht nachvollziehen. Gestern habe ich mit Bauschgarn im Oberfaden genäht und keine Probleme gehabt. Ansonsten habe ich Overlockgarn Marke Aldi, Stickgarn von Gütermann, 30iger Seide, dickes Bauschgarn, dünnes Bauschgarn, Ikea, diverse Hausmarken aus unterschiedlichen Läden usw. schon problemlos vernäht. Versuche halt immer die richtige Farbe zu treffen und bin deshalb nicht auf einen Hersteller festgelegt. Das mit dem Stoff hattest Du nicht geschrieben, aber bei Deinen Zick-Zack-Versuchen fehlen halt einige Stiche. So etwas kann auch mit dem Stoff zu tun haben (z.B. sehr dünne und glatte Jerseys). Gruß, Nina
N!NA Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Wie hast Du da reklamiert? Ich wüßte nicht, was ich sagen soll, wenn mir alle sagen - ja auch Peterle hier - daß ich mal einen "richtigen" Faden nehmen soll. Weißt Du, ich hab Sorge, daß ich einen Haufen Geld bezahlen muß, wenn das dann kein Garantiefall ist, weil ich halt fusseliges Garn genommen habe. Das hat meine Händlerin für mich organisiert. Ich habe mit ihr alles besprochen und meine ganzen Versuche geschildert und nachdem ihr Techniker das auch nicht in den Griff bekommen hat, meinte sie die Maschine muss eingeschickt werden. Also schnell vorbei gebracht und gewartet. Wir waren vier Hobbyschneiderinnen die sich alle gleichzeitig diese Maschine bei ihr gekauft haben und von den vier Maschinen liefen drei nicht ganz rund. Irgendwie hatten wir extrem viel Pech. Gruß, Nina
peterle Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Das heißt Druck 1 und Druck 2. Alles ausprobiert. Aber das war wirklich so ein Strickstoff, bei dem man die rechten und linken Maschen sieht und der leicht auseinander zu ziehen ist. Auch ganz runtergekurbelt, bis nichts mehr geht? Ich habe die 6600 seit Ende Mai hier stehen und ständig Probleme mit dem Zick-Zack-Stich und anderen ähnlichen Stichen plus einigen Zierstichen. ... Es wurden dort zig Dinge neu eingestellt und jetzt läuft sie tadellos und kümmert sich nicht mehr um Nadeln, flutschige Stoffe etc. Weshalb man Nähmaschinen eigentlich nie frisch aus dem Karton kauft und nutzt. Er hat mir auch gezeigt, warum: Bei den Billigfäden sieht man, wenn man genau hinschaut, so fusseliges Zeugs, bei den guten Fäden nicht. ich weiß ja nicht, was bei Dir "fusselig" bedeutet, aber normalerweise sind Fussel nicht so schlimm. Problematisch sind Knoten, Reißfestigkeit, Elastizität. Das kann man mehr fühlen als sehen. Ach ja, und ich hab ja den Fuß C benutzt für diese Zick-Zack-Stiche mitten im Stoff, weil der ja mit den Drähten schön den Stoff oben hält. Daran könnte es auch mit liegen, daß sie Stiche ausgelassen hat. Das ist eher unwahrscheinlich. Wie hast Du da reklamiert? Ich wüßte nicht, was ich sagen soll, wenn mir alle sagen - ja auch Peterle hier - daß ich mal einen "richtigen" Faden nehmen soll. Nimm einen richtigen Faden und probier es aus und wenn es dann noch Probleme macht, dann nähst Du ein Muster und schreibst auf einen Zettel: "Tut's nich!" Was zu tun ist dürfte ein Fachmann problemlos erkennen können. Weißt Du, ich hab Sorge, daß ich einen Haufen Geld bezahlen muß, wenn das dann kein Garantiefall ist, weil ich halt fusseliges Garn genommen habe. Wofür? Dann ist doch nichts zu machen, was sollte man da in Rechung stellen? Das mit dem Stoff hattest Du nicht geschrieben, aber bei Deinen Zick-Zack-Versuchen fehlen halt einige Stiche. So etwas kann auch mit dem Stoff zu tun haben (z.B. sehr dünne und glatte Jerseys). Das dürfte bei richtiger Bedienung auch nicht sein - wobei da der Faden tatsächlich entscheidend sein kann - nicht muß.
Cats Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hallo Nalpon, ich habe mal eine Frage und zwar habe ich ja den Megaquilter von Hus der hat ja ein Starken Motor. Nun wollte eine dicke harte Jeans-stelle durchnähen. Die Maschine hat es nicht geschafft,ich habe eine 100 Jeansnadel genommen die ist abgebrochen und dabei hat die Stichplatte einen Kratzer bekommen. Mache ich was falsch oder ist die Janome MC 660 besser in der Durchstichskraft. Gruß Cats
peterle Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Mache ich was falsch ... Eindeutig oder die Maschine hat ein Problem.
Mackie Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Nun wollte eine dicke harte Jeans-stelle durchnähen. Was meinst Du damit genau?
nalpon Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Auch ganz runtergekurbelt, bis nichts mehr geht? . Nein, hab ich nicht, steht doch in der Anleitung, daß man nicht bis auf 0 runtergehen soll. Soll ich mal?
nalpon Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 ich weiß ja nicht, was bei Dir "fusselig" bedeutet, aber normalerweise sind Fussel nicht so schlimm. Problematisch sind Knoten, Reißfestigkeit, Elastizität. Das kann man mehr fühlen als sehen. Fusselig ist, wenn der Faden so eine "Aura" hat nach meiner Definition, und die rutschen auch nicht richtig. Hier mal dieser eine Faden, der ist hier in gerissenem Zustand, aber man sieht auch an der Stelle, wo er normal ist, was ich meine, hoffe ich.
nalpon Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Nimm einen richtigen Faden und probier es aus und wenn es dann noch Probleme macht, dann nähst Du ein Muster und schreibst auf einen Zettel: "Tut's nich!" Was zu tun ist dürfte ein Fachmann problemlos erkennen können. Ja, bei einem "richtigen" Faden kein Problem, aber Nina sagt, daß sie reklamiert hat auch mit "falschem" (Noname)-Faden. Ich denke ja, daß es am Faden lag, aber sie meint, das müßte mit so ziemlich jedem Faden gut gehen, wenn ich es richtig verstanden habe.
nalpon Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Wofür? Dann ist doch nichts zu machen, was sollte man da in Rechung stellen? Wenn ich reklamiere, daß die Maschine dies oder jenes nicht macht und es dann am falschen Faden liegt und ich die Maschine abholen lasse, die die Maschine testen und alles geht, dann muß ich alles bezahlen, weil ich zu Unrecht reklamiert habe. Ist doch dasselbe wie bei einem Bedienungsfehler.
peterle Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Nein, hab ich nicht, steht doch in der Anleitung, daß man nicht bis auf 0 runtergehen soll. Soll ich mal? Sicher doch, nimm diese Anleitungen nicht zu ernst. ... aber sie meint, das müßte mit so ziemlich jedem Faden gut gehen, wenn ich es richtig verstanden habe. Muss es nicht, läßt sich aber einfach testen. Amann, Gütermann oder Mez sind über fast jeden Zweifel erhaben. Wenn ich reklamiere, daß die Maschine dies oder jenes nicht macht und es dann am falschen Faden liegt und ich die Maschine abholen lasse, die die Maschine testen und alles geht, dann muß ich alles bezahlen, weil ich zu Unrecht reklamiert habe. Ist doch dasselbe wie bei einem Bedienungsfehler. Bitte? Wenn Du eine Maschine kaufst und die macht nicht, was sie soll, dann sollen die das entweder in Ordnung bringen oder eine schlüssige Erklärung liefern, was Du falsch machst oder warum das nicht gehen kann. Das erste ist ein Garantiefall und das zweite eine vernünftige Kundenbetreuung nach Kauf.
nalpon Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Sicher doch, nimm diese Anleitungen nicht zu ernst. OK, ich teste morgen. Brauch erst mal eine Mütze Schlaf. Muss es nicht, läßt sich aber einfach testen. Amann, Gütermann oder Mez sind über fast jeden Zweifel erhaben. Das ist doch, was ich sage. Also muß es nicht zwingend auch mit Noname-Garn gehen bzw. heißt, daß was nicht in Ordnung ist, wenn es nicht mit Noname geht. Bitte? Wenn Du eine Maschine kaufst und die macht nicht, was sie soll, dann sollen die das entweder in Ordnung bringen oder eine schlüssige Erklärung liefern, was Du falsch machst oder warum das nicht gehen kann. Das erste ist ein Garantiefall und das zweite eine vernünftige Kundenbetreuung nach Kauf. Ja also, jeder sagt mir, daß ich einen gescheiten Faden brauche, sagst Du auch - Gütermann, Amann . .. . Also wenn ich jetzt angenommen reklamieren würde, fragt man mich doch mal als erstes, was ich für einen Stoff und Faden habe. Dann sagt man, wie Du auch, nimm einen gescheiten Faden. Die Maschine kann nicht mit jedem Faden alles. Und wenn ich dann sag, das MUSS sie aber, sie kann nicht, was sie soll, dann sagt mir der Händler, gut wir prüfen das. Und wenn es dann normal ist, daß sie nicht mit jedem Faden alles nähen kann. . . verstehst Du das Dilemma? Ich glaub nicht, daß eine Maschine mit jedem Faden alles nähen können muß. Und wenn es dann eben am falschen Faden liegt, den ich aber unbedingt benutzen will, ist es doch kein Garantiefall, sondern falsche Bedienung, oder nicht? So, ich schreib hier paar Worte, damit ich die Mail losschicken kann, weil ich im Text geschrieben hab.
Cats Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Hallo Mecky, ich meine eben die Stelle oben am Bund wo der Reißverschluß sitzt. Ich kann nur sagen der Stoff ist hart wie Stein von der Jeans. Jede andere Jeans die neu ist aus den Laden und nicht so dick wird durchgenäht. Aber ich glaube es kann auch sein das die Nadeln in der Produktion Fehlerhaft waren. Gruß Cats
Mackie Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 ich meine eben die Stelle oben am Bund wo der Reißverschluß sitzt. Das sollte eigentlich überhaupt kein Thema sein. Das schafft selbst die 80,- Euro Maschine von Quelle. Aber ich glaube es kann auch sein das die Nadeln in der Produktion Fehlerhaft waren. kann ich mir eigentlich nicht vorstellen
Mackie Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 @Naipon Ich habe auch mit Billg-Garn überhaupt keine Probleme.
peterle Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 So, ich schreib hier paar Worte, damit ich die Mail losschicken kann, weil ich im Text geschrieben hab. Ich kann Dich damit nur leider nicht mehr zitieren und damit nur unter erheblichem Aufwand deine Frage beantworten. Wenn Du dir bitte dies hier zu Herzen nehmen würdest: Hobbyschneiderin + Forum Danke.
Mackie Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 links Gütermann, rechts xy. Fußdruck 3, 80er Nadel.
N!NA Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Ja, bei einem "richtigen" Faden kein Problem, aber Nina sagt, daß sie reklamiert hat auch mit "falschem" (Noname)-Faden. Ich denke ja, daß es am Faden lag, aber sie meint, das müßte mit so ziemlich jedem Faden gut gehen, wenn ich es richtig verstanden habe. Ich habe reklamiert, weil das Problem unabhängig vom verwendeten Faden aufgetreten ist. Es war egal welches Garn ich verwendet habe. Meine Händlerin meinte zu mir das die Maschine jedes Garn mit der dazu passenden Nadel ordentlich vernähen sollte. Gruß, Nina
nalpon Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 links Gütermann, rechts xy. Fußdruck 3, 80er Nadel. Hi Mackie, ist das dünner T-Shirt Stoff? Oder was für ein Stoff ist das?
nalpon Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Ich kann Dich damit nur leider nicht mehr zitieren und damit nur unter erheblichem Aufwand deine Frage beantworten. Wenn Du dir bitte dies hier zu Herzen nehmen würdest: Hobbyschneiderin + Forum Danke. Suuuper, das habe ich schon lang gesucht und auch schon mehrfach gefragt, wie man das macht, hab nie eine Antwort bekommen.
Mackie Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Hi Mackie, ist das dünner T-Shirt Stoff? Oder was für ein Stoff ist das? Das ist beides Jersey
nalpon Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 HI Anne und Mackie, das war die Frage, ob dehnbar oder nicht. Jetzt such ich mir einen Jersey und probiert es mit dem Zick-Zack-Fuß. Mackie, wenn es nicht zuviel Arbeit macht,könntest Du den Fuß C ausprobieren, ob da Stiche ausgelassen werden? und vielleicht Stich 8 un 0? Ich mach das dann auch, dann können wir - wenn wir auch vielleicht nicht den gleichen Stoff haben - in etwa vergleichen.
nalpon Geschrieben 31. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Muss es nicht, läßt sich aber einfach testen. Amann, Gütermann oder Mez sind über fast jeden Zweifel erhaben. Das ist doch, was ich sage. Also muß es nicht zwingend auch mit Noname-Garn gehen bzw. heißt, daß was nicht in Ordnung ist, wenn es nicht mit Noname geht. Bitte? Wenn Du eine Maschine kaufst und die macht nicht, was sie soll, dann sollen die das entweder in Ordnung bringen oder eine schlüssige Erklärung liefern, was Du falsch machst oder warum das nicht gehen kann. Das erste ist ein Garantiefall und das zweite eine vernünftige Kundenbetreuung nach Kauf. Ja also, jeder sagt mir, daß ich einen gescheiten Faden brauche, sagst Du auch - Gütermann, Amann . .. . Also wenn ich jetzt angenommen reklamieren würde, fragt man mich doch mal als erstes, was ich für einen Stoff und Faden habe. Dann sagt man, wie Du auch, nimm einen gescheiten Faden. Die Maschine kann nicht mit jedem Faden alles. Und wenn ich dann sag, das MUSS sie aber, sie kann nicht, was sie soll, dann sagt mir der Händler, gut wir prüfen das. Und wenn es dann normal ist, daß sie nicht mit jedem Faden alles nähen kann. . . verstehst Du das Dilemma? Ich glaub nicht, daß eine Maschine mit jedem Faden alles nähen können muß. Und wenn es dann eben am falschen Faden liegt, den ich aber unbedingt benutzen will, ist es doch kein Garantiefall, sondern falsche Bedienung, oder nicht? So, ist das jetzt besser, oder? Finde ich toll, daß wir das hier alles so zusammen machen können mit den Maschinchen. Und auch das mit den Bilder, so kann man genau sehen, was gemeint ist.
Mackie Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Mackie, wenn es nicht zuviel Arbeit macht,könntest Du den Fuß C ausprobieren, ob da Stiche ausgelassen werden? und vielleicht Stich 8 un 0? Ich mach das dann auch, dann können wir - wenn wir auch vielleicht nicht den gleichen Stoff haben - in etwa vergleichen. Ich habe es auch mit C getestet. Kein Unterschied.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden