Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann die Maschine nur empfehlen

 

Keine Probleme-

 

Liebe Grüße

 

Jara77

Werbung:
  • Antworten 163
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Heribert

    27

  • Ankabano

    15

  • Nähbaerchen

    10

  • Jara77

    9

Geschrieben

hach, ja ich werde sie wohl testen müssen. kann ich aber erst nächstes wochenende, da janome hier ziemlich spärlich vertreten ist :(

 

hat jemand eigentlich einen vergleich zur elna 6200 oder 540?

Geschrieben

Ich habe die Janome MC 5200 ... wozu brauch ich da noch einen Vergleich :D

 

Egal wie gern ich auf meiner nähe, geh wirklich in den Laden zum probieren. DU willst schließlich nachher auf ihr nähen.

Geschrieben

Ich war heute auf der Kreativ und Bastel in Stuttgart und hab mit der Janome MC 5200 genäht und jetzt bin ich ein bissli verliebt.

Aktuell hab ich seit bissli über einem Jahr die Brother XQ 3700

Nun überlege ich wie schnell ich mir die Janome kaufen kann. :o

 

Ich weiß bis einzelne sind hier alle begeistert von dem Maschinchen.

Aber trotzdem, welche anderen Maschinen sind denn vergleichbar mit der MC 5200?

 

Danke

Geschrieben
  siofna schrieb:

Aber trotzdem, welche anderen Maschinen sind denn vergleichbar mit der MC 5200?

 

Die Elna in der gleichen Preisklasse dürfte weitgehend baugleich sein, Elna 6200? Ich weiß es gerade nicht, bitte selbst nachsehen. Allerdings bietet die Elna nicht dieses schöne selbsterklärende Display.

 

lg Nähbaerchen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich liebäugele auch mit der Janome 5200. Kann mir jemand sagen, ob die Maschine auch einen "Heftstich" hat? Bzw. wie lang der maximalste Geradstich ist? Konnte beim Hersteller da keine Info auf der Homepage finden.

Danke vorab

Anja

Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten.

Also 5 mm. Sorry ich habs im Prospekt wohl überlesen.

Genügen 5 mm in der Praxis als Heftstich?

Geschrieben

Salomonische Antwort: Kommt drauf an ;)

 

Für kräuseln, und "echtes" heften reichen 5 mm.

Geschrieben

Hallo Janome Begeisterte,

 

ich habe auch die MC 5200 und bin total begeistert, zumindest bis heute abend.

Jetzt habe ich auf einmal den F1 Error und kriege ihn nicht behoben.

Habe schon alles sauber gemacht, aber aus irgendeinem Grund macht meine Maschine die Stichplattenöffnung nicht mehr von alleine auf. Ich kann kein ZickZack oder ähnliches mehr einstellen, dann ist sofort Alarm.

Brauche ich einen Mechaniker, oder hat jemand eine Idee?

Geschrieben
  hexenzauber schrieb:
Salomonische Antwort: Kommt drauf an ;)

 

Für kräuseln, und "echtes" heften reichen 5 mm.

 

@hexenzauber

Was ist denn "echtes" heften und ich gebe zu, ich hab noch nie gekräuselt :o

Geschrieben

Ich hatte das letztens auch und der Fehler war, dieses Teil bei dem man die Spule aufsetzt war etwas verschoben und stand nicht in der richtigen Stellung.

Geschrieben

@Quasiputz: Du hast wirklich alles sorgfältig gereinigt? Dann fällt mir außer dem Nä-Ma-Doc auch nichts ein.

 

Bei mir häuften sich eine Zeitlang auch die F1 Errors, die ich nur durchs Ausschalten weg bekam. Bei einer Säuberungsaktion hab ich dann gemerkt, dass ich beim letzten Säubern total den "Grind" im Transporteur vergessen hatte. Der Schmutz dort beeinträchtigte wohl das Schließen/Öffnen der Stichplatte.

Geschrieben

Lieben Dank für eure Hilfsversuche. Leider hat es nichts gebracht und meine Maschine ist jetzt auf dem Weg zur Reparatur.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo!!!

Meine Janome MC5200 habe auch um 799euro bekommen.

Meine Frage an alle die welche Janome MC5200 besitzen, meine habe seit 4Tagen und ausprobiert Geradstich bei dünnem Stoff ist nicht schön( doppelt genäht), bei 6Lagen von gleichem Stoff sieht d.Geradstich viel schöner aus aber auch nicht ganz gerade, ich habe sogar dünnere Nadel genommen und auch nichts, was soll ich umstellen oder einstellen ????

Geschrieben

Muss der Geradstich wirklich schnurgerade sein? Wenn ja, warum? Ist der optisch schöner? Ich finde die Gleichmäßigkeit entscheidend. Hier wurde immer wieder von dem leicht versetzten Stich berichtet, ohne dass da Abhilfe geschaffen wurde.

 

lg Nähbaerchen

Geschrieben

Hallo!!!

Geradstich sollte Schnurgerade aussehen, es geht um Optik , für mich ist das schon entscheidend, brauche keine Nähmaschine welche keinen geraden oder gleichmäßigen Stich näht.

 

 

Grüsse Agnes

Geschrieben

Die meisten Maschinen nähen einen leicht versetzten Geradstich. Das ist normal so und bedeutet keinen Fehler der Maschine. Wenn man einen 100%igen Geradstich haben möchte, dann sollte man sich eine Geradstichmaschine kaufen. Die kann nur diesen einen Stich, den aber wirklich schön.

Geschrieben

Hallo!!!

Danke für Dein Komentar!!! Heute habe noch mit anderem Stoff probiert und muß ich ehrlich sagen, im Großen und Ganzen bin zufrieden , die Nähmaschine hat sogar den Geradstich ganz schön genäht, hat wenige Stellen gegeben wo der Stich leicht versetzt war.

 

Lg Agnes

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

Ich durchforste schon ne Weile das Netz, auf der Suche nach Hilfe und bin hier gelandet ;-)

Ich habe den Beitrag ausführlich gelesen und keine Antwort auf meine Frage gefunden.

 

Ich habe seit knapp 4 Monaten nun die mc5200 und bin irgendwie so gar nicht zufrieden, weil ich ständig fehlerhafte Stichbilder habe. Mal lässt sie Stiche aus, mal ist ein Zierstich in keinster Weise zu erkennen.

 

Eingeschickt habe ich sie schon und da kam heraus, dass alles ok ist.

 

Was mache ich bloß falsch????

Ich nähe hauptsächlich Jersey, aber auch auf Baumwolle habe ich diese Probleme.

 

Muss man die Fadenspannung verändern oder wo liegt das Geheimnis??? Ich bin kurz davor, sie wieder zu verkaufen, so gefrustet bin ich!

 

Danke euch, falls jemand eine Hilfestellung zu bieten hat ;-)

Geschrieben

Hallo evah,

schwer zu sagen... kannst du hier ein paar Bilder hochladen?

Hat die MC5200 automatische Fadenspannung? Bei vielen Zierstiche muss man unten etwas straffer die Spannung einstellen. Ich nehme auch gern unten Bobbin ist dünner und es sieht besser aus.

Geschrieben

Huhu,

ich kann nachher gerne mal ein paar Fotos machen.

Ja,die hat die automatische Fadenspannung :-)

Geschrieben

Die automatische Fadenspannung ist nichts weiter als eine (mittlere) Einstellung die in vielen Fällen funktioniert.

 

@evah: Schreib bitte zu den Bildern auch dazu welche Nadel und welches Garn du verwendet hast, ganz oft liegt es nämlich daran dass z. B. die Nadel nicht zum Stoff passt etc.

Ich denke nicht dass du sie wieder verkaufen musst, solange sie dir vom Handling her liegt. :)

Geschrieben

Ich kann Jenny8008´s Hinweis nur unterstreichen. In den allermeisten Fällen ist eine falsche Nadel die Ursache von Fehlstichen und unschönen Stichbildern.

 

Letzte Woche wunderte ich mich, warum meine Maschine plötzlich rumzickt und Fehlstiche macht. Der Griff zur Lupe hat die Ursache dann schnell zu Tage gebracht: Ich habe mit einer Stretch-Nadel versucht, einen Webstoff zu nähen.

 

(Ohne Lupe kann ICH die Bezeichnung auf der Näma-Nadel nicht (mehr) lesen :o).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...