SaWi Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Hallo, :eek: Boah, was sind das denn für Maschinen!!! 5.000 Stiche in der Minute... *nach Luft japst* Wahnsinn... Die Dürkopp auf dem Bild oben sieht aber total schön aus, wenn ich das mal so einwerfen darf So, und jetzt schleich ich mich wieder aus dem Thread. LG Sandra
SaWi Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Hihi, wow, kann ich mir vorstellen! Wobei, ich krieche immer soohoohoo laaahaaahhaaangsaaahm über den Stoff; mir würden ca. 50 Stiche pro Minute reichen *kleiner Scherz* Back on topic: Die 5200 habe ich damals auch angeschaut und probegenäht; ich fand sie toll.
Ankabano Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Naehjunky schrieb: Ein Obertransport, egal in welcher Ausführung soll verhindern, das sich zwei oder mehrere Stofflagen verschieben (verzugfreies Nähen), indem der Unter- und der Obertransport beide Stofflagen gleichmäßig transportieren. Ein verstellbarer Nähfußdruck ist dazu da, um den Nähfußdruck auf die verschieden (Dicke, Elastizität usw.) Stoffarten an zu passen. Ein dicker Denim braucht einen stärkeren Nähfußdruck, als ein feiner Organza. Wenn hochelastische Stoffe verarbeitet werden, kommt es durch den Nähfußdruck ohne Differenzialtransport oft zu Wellenbildung. Das läßt sich weitestgehend durch dessen Reduzierierung vermeiden. Am besten wäre also mit IDT und verstellbarem Nähfußdruck, weil man dann verzugfrei nähen könnte (IDT), und keine welligen ausgezogenen Nähte (red. Nähfußdruck) hätte. Ich kenne nur einen Maschine mit verstellbarem Nähfußdruck und integriertem Obertransport, nämlich die große Schwester der 5200. Ich habe jetzt ein wenig hier im Forum und dann im Internet gestöbert. Von Janome gibt es einen Obertransportfuß (eigentlich zwei: einen offenen und einen geschlossenen), von dem einige hier im Forum sehr begeistert sind. Wenn man sich den anschaffen würde, dann hätte man ja wieder beides: verstellbaren Nähfußdruck und Obertransport. Hat jemand diese Kombination schon ausprobiert???
Heribert Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Hallo Angelika Hast Du einen Link von den beiden Füßen? Morgen werde ich die Alphabete bildlich vorstellen, schade das es nur eine kleine Stich Längenverstellung & keine Vergrößerung gibt.
Ankabano Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 Hallo Heribert, auf Seite 5 des Janome-Zubehörkatalog ist der geschlossene Obertransportfuß beschrieben. Händlerlinks darf man ja hier nicht setzen .
Heribert Geschrieben 13. November 2009 Melden Geschrieben 13. November 2009 @ Angelika Danke Dir für den Zubehör-Katalog in PDF. Ist eine kleine Bereicherung, den ich noch nicht hatte. Nun brauche ich schon zwei neue Füßchen -Raupen- & Obertransport Fuß. LG Heribert
Spook Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 (bearbeitet) Ankabano schrieb: Hat jemand diese Kombination schon ausprobiert??? ICH! *Finger heb* Ist total genial...ich liebe diese Maschine.....ich habe den offenen Fuß! Aber den Normalen nicht diesen 7 Punkt Schicki-Micki Fuß (siehe Seite 28)....kostete etwa 30 Euronen der ist so genial.....das einzige was mich stört ist der doofe Inch-Fuß, den hasse ich!!! Auf meiner Wunschliste steht noch ein Ruffler oder Kräuselfuß.....hat jemand damit Erfahrungen? Bearbeitet 14. November 2009 von Spook
Heribert Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 @ Nähjunky Für den Obertransport Fuß habe ich bis jetzt noch keine Verwendung, aber wenn Du Ihn für dünne glatte Stoffe bräuchtest & Er nicht anwesend ist, und dann erst bestellt werden muss ist das auch ärgerlich. Gruß Heribert
Heribert Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 Naehjunky schrieb: Ich würde ihn nur bei florigen Stoffen (Fleece, Fell usw.) verwenden, für dünne glatte Materialien wie z. Bsp. Futterstoffe habe ich ihn bis jetzt noch nicht verwendet/benötigt. Ja Fleece (nicht in meinen Kleiderschrank vorhanden) und Fell habe ich noch nie verwendet. Mit glatten Stoffen meinte ich Satinstoffe, aber wenn es auch ohne Obertransport funktioniert dann spar ich mir diesen. LG Heribert
ikka74 Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 hallo zusammen, nun endlich endlich habe ich auch die Janome MC5200!!!!!! vorher hatte ich ein Janome altertümchen, und bin nun hin und weg was die neue alles kann. Da ich viel Kinderkleidung nähe, bin ich total begeistert von den ganzen Zierstichen. Den Overlockstich brauche ich ebenfalls oft. aber ob ich je alle Möglichkeiten ausschöpfen kann??? nun kann ich endlich auch meine alten stoffschätzchen verbraten, die meine alte nicht nähen wollte. an so eine Maschiene kommt man übrigens, wenn man aus dem Rheinland ins Allgäu zu einer Taufe fährt, merkt man hat die festen Schuhe der Tochter vergessen, und in Kempten Schuhe kaufen geht... tja so kanns gehen... lieben Gruss annika
Heribert Geschrieben 1. Dezember 2009 Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Hallo annika Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft. Mit meiner MC 5200 bin ich bestens zufrieden, Sie schnurrt wie ein kleines Kätzchen. :schneider:
chrinie Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 Hallo annika, ich wünsche dir viel Spass mit deiner NEUEN. Ich hab Sie auch und bin sehr zufrieden. Dann hat sich dein Ausflug ins Allgäu gelohnt. Ich hab meine aus dem gleichen Geschäft - ich arbeite in Kempten.
GerretMama Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 ich habe jetzt auch meine Janome 5200!!!!!!!!!!!! Und nachdem ich einen Tag um sie herum geschlichen bin *g* habe ich mich doch tatsächlcih rangetraut *g* Und bisher liiiieeebe ich sie!!!!!! Der Overlockstich ist genial!! Ach, alles ist so toll!!
Heribert Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Meine MC 5200 zeigte bis jetzt noch keine Schwächen.
Quälgeist Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Spook, Du hattest noch dem Kräuselfuß und dem Ruffler gefragt. Ich habe beide, aber bisher nur den Kräuselfuß ausprobiert. Gekauft hatte ich ihn, da ich einiges zu kräuseln hatte und dann doch wieder zu der manuellen Methode übergegangen bin. Das liegt sicher nicht an dem Fuß, sondern eher an mir. Der Fehler sitzt ja bekanntlich meist davor An den Feiertagen habe ich ausreichend Zeit, mich mit beiden "Füßen" intensiver zu beschäftigen, dann werde ich Dir dazu gerne mehr erzählen. Es gab zum Ruffler mal einen tollen Link hier im Forum zu einem kurzen Video, der die Arbeitsweise sehr gut gezeigt hat. Es handelte sich dabei aber nicht direkt um eine Janome, aber das Prinzip ist bei allen Maschinen gleich, die einen Ruffler einsetzen können. Vielleicht hat jemand diesen Link noch verfügbar und kann ihn nochmal einstellen? Der "probierwütige" Quälgeist
Spook Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Quälgeist schrieb: Spook, Du hattest noch dem Kräuselfuß und dem Ruffler gefragt. Ich habe beide, aber bisher nur den Kräuselfuß ausprobiert. Gekauft hatte ich ihn, da ich einiges zu kräuseln hatte und dann doch wieder zu der manuellen Methode übergegangen bin. Das liegt sicher nicht an dem Fuß, sondern eher an mir. Der Fehler sitzt ja bekanntlich meist davor An den Feiertagen habe ich ausreichend Zeit, mich mit beiden "Füßen" intensiver zu beschäftigen, dann werde ich Dir dazu gerne mehr erzählen. Es gab zum Ruffler mal einen tollen Link hier im Forum zu einem kurzen Video, der die Arbeitsweise sehr gut gezeigt hat. Es handelte sich dabei aber nicht direkt um eine Janome, aber das Prinzip ist bei allen Maschinen gleich, die einen Ruffler einsetzen können. Vielleicht hat jemand diesen Link noch verfügbar und kann ihn nochmal einstellen? Der "probierwütige" Quälgeist Das wäre ja super....ich warte dann mal sehr gespannt...
noiram13 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Geschrieben 26. Dezember 2009 Hallo, ich bin Eurer Begeisterung den ganzen Thread lang gefolgt.... Nun habe ich dazu noch eine Frage. Wie sieht das Durchschnurren bei dicken oder mehr lagigen Stoffen aus? Nun komme ich schon wieder ins Wanken, ich hatte mich schon fast für die JANOME DC 4100 Limited Edition entschieden;) Oh man ist das alles schwierig Gehe nun mal schlafen und von meiner neuen Maschine träumen VG Marion
Ankabano Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 (bearbeitet) noiram13 schrieb: Wie sieht das Durchschnurren bei dicken oder mehr lagigen Stoffen aus? Ich habe letztens eine Jeans aus dickem Jeansstoff (14 oz) genäht, am Saum kommen da 9 Lagen zusammen, alles kein Problem. Aktuell nähe ich Fleecejacken mit Prinzessnähten. Hier sind am Saum 6 Lagen zu nähen. Kein Problem. Auch Hundehalsbänder aus Gurtband habe ich damit schon genäht. Ich bin sehr zufrieden mit der Durchschlagskraft. Habe aber auch immer die richtigen Nadeln in der Maschine. Denn oft liegt es auch an der falschen Nadel, wenn es Probleme bei bestimmten Stoffen gibt. Bearbeitet 27. Dezember 2009 von Ankabano ein e zu viel
noiram13 Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Hallo Angelika, vielen Dank für Deine Antwort:hug: Ich denke die Entscheidung ist somit gefallen! VG Marion
ntVt Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Hallo, jetzt muss ich mich doch mal dranhängen: ich liebäugel auch gerade mit der 5200 udn eure Kommentare scheinen meine Entscheidung zu bestätigen (bin blutiger Anfänger). Würde gern mal wissen, was ihr bezahlt habt? (Preise darf man doch nennen, oder?) Mein Händler biete sie für 799 an- ist das okay?
runa1328 Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 hallo, ich hab letztes jahr 900,- bezahlt, da ist 799,- doch in ordnung. viel spaß wünsch ich. lg
Biggi 63 Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Hallo, da ich mir auch eine neue Nähmaschine zulegen möchte (meine alte eine Carina professionell---ich weiß ist nichts dolles, genügte aber vor 1 1/2 Jahren meinen Ansprüchen) habe ich mich durch die diversen Threads gelesen, auch im Internet habe ich reichlich gestöbert. Ich hätte da noch eine Frage an die Besitzer der Janome. Hat sie eine Fadenvernäh- und eine Rücktaste???? Vielleicht habe ich das auch überlesen, weil mein Kopf grad überquillt von den ganzen Infos über die verschiedenen Maschinen.
Heribert Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 @ Biggi Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
Biggi 63 Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Vielen Dank Heribert, ja damit hast du mir sehr geholfen Sogar gleich mit einem kleinen Einblick auf die Bedienung. Klasse
Jara77 Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Hallo ich träume auch von der MC 5200 vor allem wegen den Zierstichen und den Knopflöchern. Zur Zeit bewältige ich die Knopflöcher mit einer geliehenen Singer (die hat aber nur ein 4-Stufenknopfloch) Mit meiner Pfaff 260 bekomme ich die Knopflöcher leider nicht gleichmäßig hin. Wie muss ich mir das vorstellen in der Handhabung mit den verschiedenen Knopflöchern bei der MC 5200? -Ich weiß doofe Frage :- aber drücke ich da nur auf`s Knöpfchen nach dem Nähfußwechsel? Liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden