xxkerstinxx Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Hallo! Vielleicht kann mir jemand helfen! Meine uralte Aldi-Nähmaschine (Quasatron, kein Plastik-Modell, ca. 16 Jahre alt) tut´s nicht mehr richtig. Seit gestern spinnt sie rum. Gestern abend wollte ich eine Applikation (Fleece auf Fleece) nähen. Das habe ich schon zig Mal gemacht und bis jetzt keine Probleme gehabt. Wenn ich langsamer nähe als "volle Pulle" rutscht der Faden unten aus der letzten "Halterung" vor der Nadel, er hängt dann ganz lang runter und verheddert sich dann manchmal noch als Schlinge an der Nadel. Wenn ich langsam ein paar kleinere Kurven nähe, läßt sie Stiche aus und der Faden hängt einfach locker rum. Was ich schon probiert habe: -neu eingefädelt -alles saubergemacht -anderes Garn -Fadenspannung erhöht (und niedriger gemacht) -Nähfüßchendruck verändert -alle Nadeln ausprobiert, die ich hier habe Aaaaaber irgendwie hilft nix. Habe die Vermutung, dass was mit der Oberfadenspannung nicht mehr stimmt. Könnte das sein? Lg Kerstin
peterle Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Ich wäre für eine defekte Anzugsfeder und eine neue Maschine.
josef Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 ich biete dagegen, peterle daß die maschine so lange gehalten hat ist ein wunder verdacht auf verstellte nadelstange (fehl-stiche) aber neue maschine kaufen ist sicher richtig gruß josef
xxkerstinxx Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Hallo an die Experten! Erstmal DANKE für die Antworten! Ich muß dazu sagen, dass die Maschine kein Platikschrott ist, sondern doch sehr "massiv" und schwer ist! Ich denke wirklich, es liegt an dieser Feder (?) für die Oberfadenspannung. Wäre die Reperatur zu teuer für das alte Maschinchen?...hänge doch irgendwie an ihr... Lg Kerstin
peterle Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Ich denke wirklich, es liegt an dieser Feder (?) für die Oberfadenspannung. Falls die es sein sollte, brauchst Du eine neue Feder oder "man" muß eine neue biegen. Die muß aber paßgenau sein, sonst näht das nicht. Die Anzugsfeder fidnest Du meist links neben der Oberspannung. Das kann aber von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
FIA Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Also mein fachkundiger Rat: Eine neue Maschine muss her :D:D!!! (Falls sich das Geld dafür natürlich aufbringen lässt) Hab meiner Alten auch nachgetrauert - aber nur solange, bis ich die Neue probiert hatte Hast du die Maschine schon in die Werkstatt gebracht? Was macht deine Ovi, die zickt ja auch schon wieder gell? LG Fia
josef Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 hi, ich hatte diese "Quasatron", "Black Rose", und wie sie noch alle hiesen schon in der werkstatt überall die gleiche sch.... der knackpunkt war die oberfadenspannung, die mutter zum verstellen war aus plastik ... selber hinbiegen des gespaltenen spannungs-bolzens führt dazu, daß der abbricht entweder du findest jemand, der die gleiche maschine hat oder du kaufst dir eine neue gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden