Marina123 Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Guten Tag liebe Leute Wer kennt sich nit einer Brother Compiuter Strickmaschine KH970+KR850 mit Doppelbett aus.Kann man mit der Maschine auch Angora Wolle verstricken? Es gibt unterschiede zwischen Mittel und Feinstricker.Ich frage deshalb,weil ich lebe auf Gran Canaria und hier ist so was nicht zu finden wo man es ausprobieren kann.Habe noch viele Fragen,fallen mir aber alle auf einmal nicht ein Danke Marina
pflegemaus Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 soweit ich weiß ja. aber wenn du es genauer wissen willst dann wende dich doch an http://www.strickforum.de oder an die strickschule hamburg. die frau bauer hat so eine maschine und hilft dir sicher gerne. lg manuela
Bert Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Hallo Marina,ja du kannst Angora verstricken.Es muss aber mit einer größeren Maschenweite gestrickt werden,damit der Angoraflausch sich entfalten kann.Angora ist mir zu warm,darum habe ich nur Motive in Angora eingestrickt. Es gibt auch extra eine Bürste damit kann Angora und Mohairgarn nach dem Stricken ausgebürstet werden damit es schön flauschig wird. Es grüßt Bert,die auch ihre Maschine wieder gebrauchen will:)
Marina123 Geschrieben 12. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Schonen dank für die schnelle Antwort.Aber esgibt einen unter schied und ich weiß nicht welcher besser ist.Mittel oder Feinstricker .Ich will die Maschine neu kaufen und muß sie aus Deutschland kommen lassen .ganze Pulover ist zu warm ,auch nur mit Motiven.Das Problem istich sitze hier auf gran Canaria . Gruß Marina
chipsy Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Die Maschine kann ich dir empfehlen. Wenn ich die 965 nicht schon gekauft hätte, wäre es die 970 geworden.
Marina123 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 .Danke Ingrid Hatte vorher die KH 868,muß aber dazu sagen ,das ich an der Maschine schon ein paar jahre nicht mehr gesesen habe .Ich habe eine Frage ! Was ist ein Formstricker KL-116? Was kann man damit tun.,und wie geht das
Leviathan Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Hi Marina, der Formsticker ist ein Teil bei dem eine Folie (da zeichnest Du Dir den Schnitt drauf) mit läuft - Du siehst als genau wann Du zb abnehmen oder mit einem Motiv beginnen musst - hab auch einen, der macht gerade auf dem Dachboden Urlaub. Die 970 (Feinstricker) hab ich auch - an der kannst Du über Koordinaten (Grundform wählen: Linie waagrecht,senkrecht,schräg, Rundformen; x,y,z) Schnitte eingeben und am Display kannst Da dann die jew. Maschen- und Reihenzahl ablesen - das ist klasse und ersetzt beim normalen Stricken den KL, der aber beim Intarsien-Stricken unerläßlich ist NEU ist relativ, soweit ich weiss baut Brother seit ein paar Jahren keine StrickMaschinen mehr!! Grüßle Leviathan
Marina123 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 OK danke ,aber ich lasse mir erst mal meine alte KH 868 mit KL-116 rüberschicken.Ich hoffe ich komme nach so langer Zeit damit klar. Danke
Marina123 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 OK danke ,aber ich lasse mir erst mal meine alte KH 868 mit KL-116 rüberschicken.Ich hoffe ich komme nach so langer Zeit damit klar.Irgendwie begreife ich das nicht.Ich mu? nehmen wir mal an ich will einen pulover stricken ,muß ich den in lebens größe auf die Folie zeichnen..Wie sieht die Folie aus ,sind darauf makierungen.Hier in Spanien gibt es keinen Laden ,wo man die Produkte sehen oder ausprobieren kann.Allso Liebe Leute ich binauf eure hilfe angewissen Mit freundlichen Grüßen Marina
Leviathan Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Hallo Marina, Du zeichnest den Schnitt 1:1 ( die Folie ist transparent, ?? 60 breit, und hat ?? Millimeterpapierraster) auf und suchst Dir dann zur Maschenprobe passende Papierbänder an denen liest Du die Maschenzahl ab - bei breiteren Modellen musst Du verkleinern und entsprechend umrechnen Grüßle Leviathan
Marina123 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Hallo Leviathan Danke für die Antwort ,ich werde es ausprobieren wenn die Maschine da ist.noch eine Frage .Habe mit meiner Maschiene früher mit dem Lochkarten muster halb Angora halb Wolle ,aber nicht das 100% Angora Motive inden Pulover gestrickt. Welche Wolle nimmt man dazu,auch von der Stärke Gruß Marina
Marina123 Geschrieben 13. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 Ich muß mir diese Wolle aus Deutschland kommen lassen
Leviathan Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 (bearbeitet) Hallo Marina, meine Maschine strickt relativ fest: 120m/50g sind da die Obergrenze (bei Baumwolle 140m) andererseits sind die dicken Sachen nicht alltagstauglich weil zu warm Wolle? : vielleicght liefern die auch zu Dir Grüßle Leviathan Bearbeitet 14. Oktober 2008 von MichaelDUS URLs gelöscht, da Werbung. Danach wurde im Thread auch nicht gefragt.
naehjulchen Geschrieben 9. November 2008 Melden Geschrieben 9. November 2008 hallo marina, ich habe die brother 940er. ich habe viel angora (100%iges) verstrickt. da gibt es unterschiede in der garnstärke. bei stärkerem garn habe ich nur über jede 2. nadel gestrickt. viel spaß mit der "neuen" maschine. viele grüße heidi aus BÄrlin
Tanzfee Geschrieben 9. November 2008 Melden Geschrieben 9. November 2008 Hallo Marina, Angora kannst du wunderbar mit der Maschine stricken. Die Teile sehen zwar unmittelbar nach dem Stricken nicht nach Angora aus, aber bis du den Pullover zusammen genäht hast ist das Teil wunderbar. Ich habe viel Jahre lang solche Pullover für einen Händler gestrickt. Bei Mustern im Pullover habe ich Angora und Seide verarbeitet. Liebe Grüße Tanzfee
Natsch Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 OK danke ,aber ich lasse mir erst mal meine alte KH 868 mit KL-116 rüberschicken.Ich hoffe ich komme nach so langer Zeit damit klar.Irgendwie begreife ich das nicht.Ich mu? nehmen wir mal an ich will einen pulover stricken ,muß ich den in lebens größe auf die Folie zeichnen..Wie sieht die Folie aus ,sind darauf makierungen.Hier in Spanien gibt es keinen Laden ,wo man die Produkte sehen oder ausprobieren kann.Allso Liebe Leute ich binauf eure hilfe angewissen Mit freundlichen Grüßen Marina Hallo Marina, habe durch puren Zufall gesehn, daß du eine brother kh-868 hast ist das richtig? Ich benötige das Anleitungsbuch....... Hast du das evtl. noch? Ich würde die Kopie natürlich auch bezahlen.... Nirgendwo findet man die Anleitung dazu:-( Nun hab ich so ein Ding und kann damit leider nicht viel anfangen, weil ich mit den div. Begriffen nix anfangen kann. 100000000000 Dank LG Nadja
nalpon Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Hallo Marina, Angora kannst du wunderbar mit der Maschine stricken. Die Teile sehen zwar unmittelbar nach dem Stricken nicht nach Angora aus, aber bis du den Pullover zusammen genäht hast ist das Teil wunderbar. Ich habe viel Jahre lang solche Pullover für einen Händler gestrickt. Bei Mustern im Pullover habe ich Angora und Seide verarbeitet. Liebe Grüße Tanzfee Es geht aber nur dünnes Angora ! ! ! Das ist ein Feinstricker.
Inselrose Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Hallo Nadja, es gibt Anleitungen zu kaufen Hier Und welche in englisch zum runterladen Hier Viel Erfolg !
Thundermoon Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Hallo, ich bin ein neues Mitglied (Thundermoon) und habe eine Frage. Ich habe eine Brother892 und komme mit dem Anschlag nicht klar. Wenn ich den Zahnkamm in den Faden einhänge und mit dem Schlitten rüberfahre, bleibt das Gestrickte mit dem Zahnkamm vorne an den Zähnen hängen. Wenn ich weiterstricke bildet sich darüber ein Schlauch, obwohl der Zahnkamm ja unten am gestrickten hängen sollte. Er hängt immer oben fest.
signatur Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 strickforum.de :: Index da sitzen die fachleute konzentriert signatur
MichaelDUS Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 ...Wenn ich den Zahnkamm in den Faden einhänge und mit dem Schlitten rüberfahre, bleibt das Gestrickte mit dem Zahnkamm vorne an den Zähnen hängen. Wenn ich weiterstricke bildet sich darüber ein Schlauch, obwohl der Zahnkamm ja unten am gestrickten hängen sollte. Er hängt immer oben fest. Das klingt so, als wenn der Abzugskamm falsch eingehangen ist. Machst du einen Schnellanschlag? Also für die erste Reihe jede 2. Nadel in B-Position (die anderen bleiben in der A-Position). Du fädelst das Garn in den Schlitten und strickst eine Reihe, dann hängst du den Abzugskamm mit den offenen Haken zur Strickmaschine in die Maschen, hängst entsprechend der Maschenanzahl die Gewichte ein, und schiebst alle Nadeln zwischen denen in B-Position ebenfalls in die B-Position und strickst dann weiter. Das ist aber auch im Handbuch entsprechend erklärt. Michael
Teddy 2 Geschrieben 4. Februar 2009 Melden Geschrieben 4. Februar 2009 Hallo Nadja, schau mal bei Sabine Klinger. Sie beschreibt einen schottischen Anschlag und meiner Meinung nach, ich stricke seit 25 Jahren mit der Maschine, ist das der beste Anschlag, wo gibt. Klinger Sabine - Stricken+Sticken mit der Maschine LG Trixi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden