Moppi Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Hallo, habe mich heute im Forum angemeldet, weil meine alte Nähmaschine nicht mehr näht. Bin total verzweifelt. Keine Ahnung, ob der Ober- u. der Unterfaden richtig eingefädelt sind. Jedenfalls sticht die Nadel nach unten, schlingt den Oberfaden um die Spule und dann hakt es, also es bildet sich noch eine Schlaufe unten und dann geht nichts mehr. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Gruß Moppi aus Berlin
Schäfchen Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Hallo, hast Du die Maschine schon gereinigt und geölt (wie in der Gebrauchsanweisung angegeben)? Ist die richtige Nadel für den zu verarbeitenden Stoff eingesetzt? Alles nochmal neu eingefädelt? Dann ist es wichtig, nach Reinigung, alles wieder so zusammen zu bauen wie es vorher auch war. Sieht von hier aus nach Foto ganz gut aus. Aber Ferndiagnosen kann man nicht stellen. Diese Maschine gehört für mich auch in die Gruppe der Discounter- und Billigmaschinen. Wenn Du Glück hast, kann Dir ein guter Mechaniker weiterhelfen. Wenn Du Pech hast, ist einfach so schlechtes Material verwendet worden, dass auch kurz nach der Justierung wieder Teile ausgeschlagen sind. Wenn Du die Möglichkeit hast, sie einem Fachmann vorzusetzen, mach das. Vielleicht kannst Du bei diesem Fachmann (oder -Frau) auch mal andere Maschinen zum Vergleich testen. Ansonsten hoffe ich für Dich, dass die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist und Du die Maschine zurückgeben kannst. Ich bin nicht der Ansicht, dass eine neue/gute Nähmaschine sehr teuer sein muss. Es gibt auch gute Gebrauchte. Diese findet man vorzugsweise bei Nähmaschinenhänder/-innen und nicht unbedingt im Auktionshaus. Probenähen sollte auch kein Thema sein. Die Daumen für eine kostengünstige Lösung drückt Manu
Moppi Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Danke für Deine schnelle Antwort, Manu! Leider habe ich keine Bedienungsanleitung mehr, denn die Maschine ist auch schon 4-5 Jahre alt und hat noch nie irgendwie richtig funktioniert. Es gab immer Probleme. Sie in eine Werkstatt bringen, wird sich nicht lohnen bei der Maschine. Und eine neue hätte ich gerne, aber ich nähe dazu zu wenig. Kannst Du mir erklären, wie ich den Faden richtig einfädel und ob die Spule richtig sitzt?
ive25 Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Hallo Moppi, mit dieser Anleitung kommst Du beim einfädeln des Oberfadens, aufspulen des Unterfadens, einlegen der Spule in die Spulenkapsel sowie bei reinigund der Maschine weiter. Neben der Maschine legen und Schritt für Schritt befolgen (besonders darauf achten wie die Spule in die Kapsel eingelegt wird (Fadenablaufrichtung)). Zuvor jedoch hinten die REINIGUNG und das Ölen beherzigen. http://www.singer.ag/uploads/media/Anleitungsbuch_Naehmschine_1100.pdf Hier nochmal die Ölstelle am Greifer, die ist nicht so ersichtbar aus der Anleitung Viel Erfolg Eva Ansonsten bitte noch mal melden.
peterle Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Deine Kapsel sitzt falsch drin.
josef Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 hi, bitte vergleiche nochmal deine greifer-montage mit der zeichnung von ive251267 auf jeden fall hast du die spulen-kapsel falsch hineingesteckt : dieser finger muß nach oben in diese aussparung des "ringes" gruß josef
Moppi Geschrieben 12. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Hallo, habe jetzt die Maschine geputzt und auch die Spule richtig eingesetzt, aber sie geht immer noch nicht. Kann mir vielleicht noch einer zeigen, wie ich den Oberfaden richtig einfädeln muß, vielleicht liegts daran? Ich danke Euch jedenfalls schon mal für die Mühe, Dir Ihr Euch mit mir macht, Ihr seid ein echt tolles Forum!!!!! Liebe Grüße Anett
ive25 Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Hallo, klick mal auf den Link in meinem Beitrag (oben), und schau Dir den Kapitel mit dem Einfädeln ein. Grüße Eva
peterle Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Das klingt dann eher nach einem verstellten Untergreifer oder einer verschobenen Nadelstange.
josef Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Das klingt dann eher nach einem verstellten Untergreifer oder einer verschobenen Nadelstange. und das bedeutet : reparatur sinnlos am besten neue maschine kaufen gruß josef
Javea Geschrieben 13. Oktober 2008 Melden Geschrieben 13. Oktober 2008 (bearbeitet) Dumme Frage, aber ist die Spule richtig eingerastet? Ich muss bei mir mit dem Handrad so lange drehen, bis oben in der Vorrichtung, in die die Spulenkapsel kommt, ein kleines Loch entsteht. Dann die Spule mit dem Stift nach oben genau in das Loch schieben, bis es klackt. Wenn ich da zu schnell bin und nicht richtig drauf achte, hab ich das als Ergebnis, was du auch hast. Ich habe gerade noch mal das Bild angeschaut, leider ist es etwas klein und ich bekomme es nicht größer, aber es sieht so aus, als würde bei dir der Oberfaden spiegelverkehrt (im Vergleich mit meiner) gefädelt. Es sieht so aus, als wäre der Greifer links statt rechts. Das kann je nach Nähmaschine variieren, deswegen musst du entweder von links oder von rechts anfangen mit dem einfädeln. Ich weiß nicht, ob das pdf im Link das berücksichtigt, weil ich es leider im Moment nicht geöffnet bekomme. Versuch es mal so: von der Spule um den Stift oben auf der Maschine, dann runter und unter von rechts nach links um die Aussparung rechts. Dann hoch, am Handrad drehen bis dir in der Aussparung links daneben so eine Metallschlaufe entgegenkommt, da muss der Faden dann auch noch mal von rechts nach links durch und danach dann runter in Richtung Nadel und durch alles an Haken durch, was dir auf dem Weg nach unten "entgegenkommt". Bearbeitet 13. Oktober 2008 von Javea
kraxl Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Hallo! Ich wollte einfach zum Thema "Billigmaschine aus dem Diskontladen" einwerfen, dass ich die gleiche Maschine besitze und sehr gute Erfahrungen habe mit ihr. Ich bin zwar nicht der Nähprofi, aber was ich nähen will, das macht sie auch. Sie näht durch dick und dünn, die Oberfadenspannung ist selten nachzujustieren - ich setz mich hin und nähe einfach damit. Das wird hier zwar sicher niemanden interessieren, aber ich muss mein gutes Stück verteidigen und lass das einfach nicht auf ihr sitzen. lg kraxl
josef Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 Hallo! Ich wollte einfach zum Thema "Billigmaschine aus dem Diskontladen" einwerfen, dass ich die gleiche Maschine besitze und sehr gute Erfahrungen habe mit ihr. Ich bin zwar nicht der Nähprofi, aber was ich nähen will, das macht sie auch. Sie näht durch dick und dünn, die Oberfadenspannung ist selten nachzujustieren - ich setz mich hin und nähe einfach damit. Das wird hier zwar sicher niemanden interessieren, aber ich muss mein gutes Stück verteidigen und lass das einfach nicht auf ihr sitzen. lg kraxl sorry, aber wegen einer anderen Sache bin ich nochmal darauf aufmerksam geworden : du hast von 2008 bis 2010 nach meiner Rechnung 6 Maschinen "verbraucht" regelmäßig hast du euphorisch darüber geschrieben daher kann ich deine Meinung nicht ernst nehmen
tapferes Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 ;-)) Ich höre schon immer die Seufzer, wenn sich wieder jemand mit einer No-Name-Maschine neu anmeldet und über Probleme klagt …
mickymaus123 Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 Der User ist schon 3,5 Jahre hier nicht mehr aktiv gewesen. Da dürfte sich eine neue Diskussion sicherlich erübrigen......
Avarija Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Hi zusammen Ich mache mal keinen neuen Thread auf, sondern nutze mal diesen. Seit kurzem habe ich auch eine TCM 8360. Die habe ich gebraucht günstig übernommen, u. a. weil sie nicht einwandfrei lief. Inzwischen läuft sie wieder. Es arbeitet sich auch schön mit der Nähmaschine. Öl hat sie auch etwas bekommen und einige Stellen wurden schon gereinigt. Die Bedienungsanleitung habe ich mir schon ausgedruckt, falls ich die brauche. Aber ich komme an einen Bereich nicht ran, der offenbar noch etwas Aufmerksamkeit (Reinigung) vertragen könnte (die Nähmaschine stand offenbar eine Weile). Nach Rücksprache mit einem Kumpel beeinflusst das, warum ich da ran will scheinbar nicht die Funktionalität, aber die Reinigung macht dennoch Sinn. Ich will das große Plastikteil entfernen, hinter der sich die ganze Technik verbirgt. 4 Schrauben vorsichtig entfernt, der obere Bereich löste sich auch teilweise, aber das wars schon. Um nichts kaputt zu brechen, habe ich erstmal die Schrauben wieder befestigt, nachdem ich die gelösten Stellen wieder eingerastet hatte. In der Anleitung steht nichts dazu, wie ich den Bereich öffne (soll sicher eigentlich nur von einer Fachfirma geöffnet werden). Muss ich da noch mehr machen, als nur die 4 Schrauben entfernen? Oder ist etwas anderes zu beachten beim entfernen von dem Teil? Wenn ich feststelle, dass ich nach dem Öffnen nicht weiter weiß, wird erstmal wieder zu geschraubt und ich lasse später (wenn die Coronakrise sich genug beruhigt hat) das gute Stück von einem Kumpel dort prüfen. Er kennt sich gut aus mit Nähmaschinentechnik, gehört aber zur Risikogruppe. Da bevorzuge ich es lieber, seine Gesundheit zu schützen und die Nähmaschine etwas warten zu lasen Ich danke im Voraus für die Rückmeldungen
det Geschrieben 11. Mai 2021 Melden Geschrieben 11. Mai 2021 Hallo, gute scharfe Fotos von oben, unten, vorne, hinten und rechts könnten helfen. Oft hängen die Plastikhälften aber an Plastiknasen. Da muss man dann auf die richtige Gehäusehälfte drücken, um diese zu entlasten und mit etwas Glück springen die Hälften dann auseinander. Oft bricht dann aber auch die eine oder andere Plastiknase weg. Meist kann man aber fühlen, ob da noch eine Schraube versteckt sitzt oder nur Plastik an Plastik.
Avarija Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Guten morgen Das sind gute Tipps. Ich schaue mir das am Wochenende mal in Ruhe an, sofern mir nichts dazwischen gretscht.
Avarija Geschrieben 3. Juni 2021 Melden Geschrieben 3. Juni 2021 Ein Update zu meiner tcm: mein Kumpel hat die sich heut angeschaut, da er sich damit auskennt. Der motor deutet einen baldigen abschied an. Ich mach mich mal schlau, zu welchem preis ich einen bekomme. Für die Nähmaschine habe ich nur wenig bezahlt (weil sie nicht einwandfrei lief und nicht klar war, ob kosten für eine Reparatur entstehen), sie näht super und mein kumpel ist in der lage, den motor zu tauschen. Je nach preis lass ich über ihn den motor tauschen.
jettaweg Geschrieben 7. Juni 2021 Melden Geschrieben 7. Juni 2021 Der motor deutet einen baldigen abschied an. = Wie kommt der "Kumpel" auf diese Diagnose ?
Avarija Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 Genau kann ich das nicht sagen, da ich nicht so in der Technik drin stecke/ausgebildet bin. Aber mein Kumpel kennt sich aus (berufliche Gründe) und meinte (nachdem er die Nähmaschine untersucht hat), dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis der Motor durchschmort und dieser mal getauscht werden müsste. Wenn dies (Motortausch) zu vermeiden wäre, würde er mir den Motortausch nicht raten Ich habe ihn gebeten, sich das anzuschauen, weil ich die Kappe nicht entfernt bekommen hatte und er sich deutlich besser auskennt mit dem Innenleben der Nähmaschinen.
clemu Geschrieben 14. Juli 2021 Melden Geschrieben 14. Juli 2021 (bearbeitet) Hallo Avarija, ich habe grad das gleiche Problem, meine TCM stand eine Weile, jetzt die Mechanik extrem schwergängig. Ich würde sie gerne innen sauber machen und das ganze Innnenleben evtl. ölen, ich bekomme aber die Plastikabdeckung oben nicht ab, kann mir Ihr Kumpel evtl. einen Tipp geben ? Danke LG Clemens M. Bearbeitet 14. Juli 2021 von clemu
stoffmadame Geschrieben 15. Juli 2021 Melden Geschrieben 15. Juli 2021 Hi Clemens, und herzlich willkommen hier Das mit dem Öffnen kann vertrackt sein, weil es bei manchen Nämas nicht nur Stellen mit Schrauben gibt, sondern welche, die so geklemmt werden mit einer „Nase“ innen (du hörst die „Technikerin“ ). Die kann man schnell kaputt machen… Falls sich jetzt hier niemand mehr melden sollte, die/der mehr Ahnung hat, mach bitte nochmal einen extra thread mit aussagekräftigem Titel (Maschine öffnen?) in diesem Unterforum auf. Ich wünsche dir viel Erfolg ✌️
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden