Millefleurs Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Guten Morgen ihr alle, ich sitze hier und komme nicht weiter: Wenn ich eine Weste nähe und diese doppeln möchte: Wie nähe ich den Außenstoff und den Innenstoff zusammen, so dass ich es dann wenden kann? Mein Versuch gestern sah wie folgt aus: Innen- und Außenstoff rechts auf rechts legen. Seiten aufeinandersteppen Armausschnitt aufeinandersteppen Halsausschnitt aufeinandersteppen Saum aufeinandersteppen Schulternähte vom Futterstoff offen gelassen Schulternähte vom Außenstoff geschlossen Ergebnis: Wenden klappte nicht, da sich der Armausschnitt so nicht wenden lies. Ich möchte jetzt nicht tausend Varianten durchprobieren, da sonst der Stoff zu sehr leidet. Kann mir jemand veraten, an welchem Punkt ich etwas ändern muß? Ich habe schon in meinen Nähbüchern nachgeschlagen, aber die Erklärungen sind mir zu lapidar. Wahrscheinlich bin ich aber einfach nur zu doof! Und wenn ich gerade schonmal beim Fragen bin: Wann doppelt man, und wann füttert man und was genau ist der Unterschied? Das mag mir mein Nähbuch nämlich auch nicht verraten Danke für eure Hilfe Ilona
senaSews Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo Ilona! Den Unterschied zwischen doppeln und füttern kenn ich leider auch nicht....aber beim Füttern von Westen gehe ich so vor: 1. Beim Nähen des Futters in der rückwärtigen Naht einen Spalt lassen 2. Futter und Weste rechts auf rechts stecken 3. Arm und Ausschnittkanten säumen 4. Weste auf rechts drehen und Schulternähte schließen (dazu hat man den Schlitz im Futter gelassen) 5. Danach den Schlitz im Futter per Hand schließen LG senaSews
Ibohiga Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo Ilona , Du mußt sowohl vom Futter als auch vom Oberstoff die Schulternähte offen lassen, dann klappt das mit dem Wenden, hab ich selbst schon gemacht Nach dem Wenden die Schulternähte des Oberstoffes mit der Maschine schließen. Danach bleiben nur noch die Futterschulternähte mit der Hand zuzunähen übrig. Viel Erfolg LG hilde
elenayasmin Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Ich habe zwar noch keine Weste genäht , dafür aber schon reichlich gedoppelte Kinderkleider, die vorne oder hinten eine Knopfleiste hatten - also im Prinzip das Gleiche wie eine Weste. Ich mache es immer so: Ich nähe jeweils vom Außen- und Innenstoff die Vorder- und Rückenteile zusammen - aber nur an den Seiten, die Schulternähte bleiben bei beiden offen. Anschließend lege ich die Teile rechts auf rechts und nähe am Halsausschnitt und an den Ärmelausschnitten jeweils ab ca. 3 cm von der Schulter aus zu. Unten nähe ich auch zu bis auf eine Wendeöffnung. Durch diese Öffnung wende ich das Teil. Jetzt nähe ich jeweils die Schultern vom Außenstoff zusammen, genauso mache ich es mit den Futterstoff-Schultern. Anschließend steppe ich von außen alles rundherum ab und schließe dabei sowohl die Wendeöffnung als auch die jeweils offenen 4 cm an den Schultern. Ich hoffe, das hilft... Lg Ana
dieAndrea Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Du kannst mal in meine Galerie gucken, da ist meine genähte Weste drinnen. Meine besteht aus 8 Teilen und ich habe an den inneren Seitennähten das Futter offen gelassen (beide Seiten). Da nach konnte man die Weste wenden, sie von einer Seite noch mit der NähMa vernähen und von der anderen Seite z.T. mit der NähMa und zum Teil mit der Hand. Ich wollte erst auch die Methode mit den Trägern machen, habe mich aber dann doch für die Seite entschieden, da diese einfach größer waren zum Durchziehen.
elenayasmin Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Ich wollte erst auch die Methode mit den Trägern machen, habe mich aber dann doch für die Seite entschieden, da diese einfach größer waren zum Durchziehen. Die Weste wird NICHT durch die Träger gewendet. Unten in der Saumnaht wird noch zusätzlich eine Wendeöffnung gelassen, durch die die Weste gewendet wird. LG Ana
Millefleurs Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 *lach* Ich sehe schon, es gibt mindestens vier verschiedene Varianten: beide Schulternähte und sonst nichts beide Schulternähte + Rückwärtige Naht offen lassen beide Schulternähte + Saum offen lassen beide Seitennaht offenlassen + Schulternähte schließen. Also zig Möglichkeiten, nur halt nicht so wie ich es gemacht hab Na, dann werde ich mal Stück für Stück die Schulternähte auftrennen Vielen Dank an euch. Auf euch kann man sich einfach verlassen! Gruß Ilona
dieAndrea Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Die Weste wird NICHT durch die Träger gewendet. Unten in der Saumnaht wird noch zusätzlich eine Wendeöffnung gelassen, durch die die Weste gewendet wird. Ich meine damit durch die Schulternaht, wie schon öfters beschrieben. Ich kann mich leider nur nicht immer so ausdrücken, wie ichs will! Und Millefleurs: dir viel Erfolg und zeig nachher bloß, was daraus geworden ist!
Millefleurs Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 @dieAndrea Vielen Dank! Der Erfolg wird sich hoffentlich heute abend bereits einstellen. Es ist ja schon so gut wie fertig, wenn nicht eben dieses wenden wäre
Millefleurs Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 (bearbeitet) Hallo, so, jetzt habe ich es geschafft. Es hat bei dem dünnen Babycord und dem Futterstoff wirklich ausgereicht, nur die Schulternähte komplett offen zu lassen. Dies reichte mir zum Wenden. Nochmals vielen Dank an euch. Das Ergebnis ist im Anhang. Leider schaffe ich es nicht Bilder direkt ins Textfeld zu bringen. Gruß Ilona Bearbeitet 7. Oktober 2008 von Millefleurs
dieAndrea Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo Ilona, ich glaub du hast das Bild nicht richtig hochgeladen, denn bei mir wird nur der Link von deinem Verzeichnis auf deinem PC angezeigt. Edit: hat sich scheinbar schon erledigt! und Edit2: Süße Weste! Ist richtig schön geworden!
Millefleurs Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo Andrea, ja, ich habe so meine Schwierigkeiten mit dem direkten Einbinden von Grafiken. Und danke für Dein Lob. Im ersten Moment schaut die Weste jedoch ein bisserl 'langweilig' aus. Jedoch bin ich noch dabei, aus selben Stoff noch ein 'Schlägerkappi (nennt man das wirklich so?), sowie eine Hose, einen Rock und eventuell eine Kindergartentasche zu nähen. Wenn ich dann dazu noch einen farblich passenden Schal und Legwarmers stricke, wird das Ganze bestimmt peppiger erscheinen. Daher habe ich hier nicht zu viel 'getüddelt'. Zumal ich auch ein Fan von schlichterer Kleidung bin. Gruß Ilona
dieAndrea Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Und danke für Dein Lob. Im ersten Moment schaut die Weste jedoch ein bisserl 'langweilig' aus. Der Schnitt ist jetzt nichts großartiges, aber der Stoff mach das wieder wett. Ich finde es durch den Stoff gar nicht mehr langweilig! Aber ich steh auch (noch) nicht so auf ausgefallene Sachen mit viel Schnickschnack dran!
malta Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 die ist wunderschön geworden und kein bißchen langweilig. mit den tüddeligen zugestickten, applizierten und schleifchenverzierten Kleidungsstücken habe ich auch meine schwierigkeiten. meine tochter (3)würde mich glatt auslachen. ein kleid hat sie mal nur getragen weil das "gruslige blumen" (oliliy) hatte. ich nähe zwar auch gerne farbenmix, aber ganz entspeckt. (oder ottobre jungenschnitte, höhö)
Millefleurs Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 @andrea Aber ich steh auch (noch) nicht so auf ausgefallene Sachen mit viel Schnickschnack dran! Aber ein Westenfan bist Du. Zumindest war dies ja Dein Erstlingswert, welches ich gerade in der Galerie bestaunt habe. So, und jetzt muß ich ins Bett. Na dann: Gute Nacht Ilona
Millefleurs Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 @Malta "gruslige blumen" Hat sie das wirklich gesagt??? Ist ja nett, Deine Kleine! Und ja, die Jungenschnitte von Ottobre finde ich auch immer wieder Klasse. So steht auf der Wunschliste meiner Tochter derzeit auch noch das "Drums Raglan Shirt" aus der 4/2008 - Ausgabe. Jedoch ohne Kapuze. So, aber jetzt muss ich wirklich ins Bett. In 6.15 Stunden klingelt schon wieder mein Wecker. :gähn: Gruß Ilona
malta Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 gnadenlos ist sie. da kann ich noch so schöne sachen machen, undnoch so viel blut und wasser schwitzen, egal. wenn etwas zu mädchenhaft ist, lehnt sie ab. der renner momentan sind die apfelbedruckten hilda-und tilda shirts aus (der vorletzten?) ottobre. apfel halbieren, mit stofffarbe (seidenmalfarbe hatte ich noch im keller irgendwo) beschmieren und abdrucken. wird toll. große taschen wünscht die dame (für sammlerstücke) auch. gutes nächtle.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden