Zwillimama Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hallo Franny, was ist denn bei Deiner Arbeit herausgekommen? Ich möchte mir nämlich gerne einen Nähplatz einrichten und rätsel, wie ich meine Garnrollen sortiere etc. - die üblichen "Probleme" halt. Würde mich sehr freuen, wenn Du mir weiterhelfen könntest oder etwas über Deine Erkenntnisse schreiben könntest. Viele Grüße, piaden PS: Die Erstellerin des Post war im letzten Herbst das letzte Mal hier angemeldet.
piaden Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hallo Zwillimama, vielen Dank für den Hinweis! Bin übrigens auch eine Zwillimama Lg, piaden
Gast alexa175 Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 (bearbeitet) Genau, z. B. hier: Über das Thema wirst Du in der Suche sehr viel finden! Bearbeitet 23. April 2010 von alexa175
Millefleurs Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Ich würde ja jetzt ein Liedchen singen, aber zum Text 'wer hat das Datum angeschaut?' fällt mir spontan keine Melodie ein.:p Grüße Zwillimama ...und ich bin mal wieder drauf reingefallen Grüße millefleurs
neli Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Jaja, das ist alles schon eine Weile her, aber ich habe gerade voller Interesse die letzten Seiten gelesen und vielleicht geht es anderen ähnlich. An den Garnrollenhalterdingern ärgert mich, daß man vielen Rollen von oben die Farbe nicht gut ansieht und deshalb immer etwas suchen muß, bis man die passende Farbe hat. Also finde ich es besser, wenn die Rollen nebeneinander liegen. Außerdem steh ich halt auf kleine Kistchen und Kästchen. Für Garnrollen eignen sich zB Sortierkistchen prima, die gibt es mit Fächern in verschiedenen Größen, oder, was ich auch super finde, alte Zigarrenkästen aus Holz, dann kann man die Rollen schön farblich sortiert nebeneinander legen und von oben direkt sehen, welche Farben man hat und wieviel. Wenn man Lust hat kann man die noch lackieren, vielleicht in der Farbgruppe des Inhalts. Und wer viele Satinbändchen und sonstigen kleinen Nähkram hat, dem kann ich auch kleine Sortierkästen ans Herz legen. Für einige Kleinigkeiten (zB Perlchen) finde ich die alten durchsichtigen Filmdosen praktisch, oben einfach eine Perle der entsprechenden Farbe drauf. Wichtige Kleinigkeiten, die oft gebraucht werden (Maßband, kleine Schere, Trennmesser etc) kommen bei mir ins Fach der Nähma. Von den diversen Burdas habe ich angefangen, mir die Schnittübersichten zu kopieren, damit ich nicht alle Ordner durchsuchen muß, wenn ich einen bestimmten Schnitt suche. Die Schnitte sind in Akten, die Zeitschriften selbst in Sammlern. Fertige Schnitte kommen in einen Briefumschlag, die Briefumschäge dann nach Kategorie soriert (Blusen, Röcke etc) in Karteikartenkästen. Vielleicht findet jemand irgendwas davon praktisch, ansonsten bin ich für Aufbewahrungstips auch dankbar, zB nervt mich das Knopfchaos. Da ist mir außer kleinen Marmeladen- oder Cremegläschen nicht viel eingefallen. Ansonsten muß ich mal wieder etwas Ordnung in mein Chaos bringen.
sachensucherin Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Ich hab die Knöpfe tlw. in den Röhrchen, in denen sie im Laden aufbewahrt sind. Wie man die bekommt? Fragen oder einfach den restlichen Inhalt des Röhrchens kaufen Da eignen sich doch bestimmt auch solche Röhrchen von Brausetabletten, ist mir grade so der Gedanke gekommen. Die kann man ja auch lackieren und oben einen Knopf draufmachen, damit man weiß was drin ist. Allerdings bin ich selten in der Lage meinen Platz ordentlich zu halten. Ich hab voll das Chaos und such immer alles, obwohl ich ganz viele Kisten und Döschen und so habe, nur leg ich die Sachen nie wieder da rein:rolleyes:
Pandoras Box Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 (bearbeitet) Allerdings bin ich selten in der Lage meinen Platz ordentlich zu halten. Ich hab voll das Chaos und such immer alles, obwohl ich ganz viele Kisten und Döschen und so habe, nur leg ich die Sachen nie wieder da rein:rolleyes: Wer hätte gedacht, daß es noch mehr von meiner Sorte gibt Bearbeitet 27. April 2010 von Pandoras Box Schraipfähler
sachensucherin Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Wer hätte gedacht, daß es noch mehr von meiner Sorte gibt Ich denke da gibts es einige, die trauen sich nur nicht sich zu outen :hug: Ich heiß ja auch nicht Umsonst "Sachensucherin" und meine Signatur spricht ja auch für sich
liselotte1 Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Knöpfe aufbewahren: es lebe das Chaos! Meine Knöpfe (zusammen mit den geerbten von meiner Mutter und meiner Grossmutter) sind alle in einer schönen uralten Nürnberger-Lebkuchendose (meiner Mutter?) Masse so 25x25x25 Seit ich Kind war lieb ich es in der Dose zu "wühlen" Heute ist sie fast voll, da ich oft schöne Knöpfe "einfach so" kaufe. Damit das Wühlen auch zum Resultat führt. Ich find meistens was brauchbares! Merke: auch in uralten Freds findet man meist was brauchbares
dede Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Knöpfe aufbewahren: es lebe das Chaos! Meine Knöpfe (zusammen mit den geerbten von meiner Mutter und meiner Grossmutter) sind alle in einer schönen uralten Nürnberger-Lebkuchendose (meiner Mutter?) Masse so 25x25x25 Seit ich Kind war lieb ich es in der Dose zu "wühlen" Heute ist sie fast voll, da ich oft schöne Knöpfe "einfach so" kaufe. Damit das Wühlen auch zum Resultat führt. Ich find meistens was brauchbares! Merke: auch in uralten Freds findet man meist was brauchbares Was, Du hast nur eine Dose? Ich habe neben der geerbten Knopfkiste meiner ma noch diverse Bonbongläser vom Schweden für die Kleinteile (zwei für Knöpfe, eine für Schnallen, eine für Maschinennadeln...) Aber die ultimative Lösung ist das auch nicht... Viele Grüße von Sonja
slashcutter Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 Hallo, ich lagere meine Knöpfe in alten Weck-Gläsern (für Spargel, also hoch und schmal), das ist eine schöne Dekoration und sie stauben nicht ein. Liebe Grüße Christiane
Kasi Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 meine Knöpfe sind nach Farben sortiert, bzw. die Kinderknöpfe alle zusammen, jeweils auf einem Stückchen Blumendraht zusammengefaßt in Gläsern. Sieht man von außen was drin ist, kann man auskippen, die passenden auswählen und den Rest einfach wieder reinschieben (über die Tischkante). Die Knopfsammlung von meiner Oma ist in Blechkistchen (uralt) auf Nähgarn aufgefädelt. Das werde ich auch nicht ändern. Nostalgie
liselotte1 Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 Was, Du hast nur eine Dose? ....... Viele Grüße von Sonja Ja. Aber gross (25x25x25) und nicht durchsichtig. Da geht schon was rein und Hemden/Wäscheknöpfe und andere Langweiler sind da nicht drinnen...
karin1506 Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 meine Knoepfe sind farblich sortiert in den sortierkaesten die es bei ikea oder auch im baumarkt gibt. stapelbar und seeeeehr praktisch!
liselotte1 Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 ..... aber dann kannst Du doch nicht nach dem richtigen wühlen - oder alle auf den Tisch kippen und durchsuchen......
rosie*the*riveter Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 Hi, ich hab kein Nähzimmer, sondern einen Näherker. Im Erker habe ich einen Tisch, unterdem Tisch liegen die zugeschnittenen Sachen, und große Kartons mit Zutaten. Auf dem Tisch steht die Maschine und die Overlock, die ich je nach Bedarf verschiebe. Neben dem Tisch ist noch ein Regal mit Nähbüchern. Zuschneiden tu ich auf dem Esszimmertisch, mache ich ca. 1 mal in 2 Monaten und schneide immer sehr viele Sachen zu, die ich dann mit der Zeit vernähe. Meine restlichen Zutaten sind in einem riesigen Rollschrank im Flur, die Stoffe in einem riesigen Einbauschrank im Flur und in einem Schrank in seinem Arbeitszimmer. Mein Bügeleisen ist im Schlafzimmer. ich bin also relativ verteilt. Geht aber trotzdem gut.
neli Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Das mit den Knopfröhrchen ist super, meine sind bisher zT aufgefädelt in verschiedengroßen Döschen (auch von Creme), vielleicht sollte ich meinem Liebsten öften Ferreroküßchen schenken, die liebt er und ich könnte dann die durchsichtigen Packungen behalten Jedenfalls wird mein Platz jetzt auch ziemlich umstrukturiert, liegt wahrscheinlich teilweise an den tollen Ideen hier, am Platzmangel in meinem recht kleinen Zimmer (mit Gästeschlafplatz), am Schwangerschaftsnestbautrieb und daran, daß ich kürzlich zum ersten mal an einer Ovi saß und da Blut geleckt habe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden