Naji Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo alle zusammen, hoffe ganz doll dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich möchte gerne dieses Jacket nähen (Link), kann aber nirgends ein passendes Schnittmuster finden. Man findet nur neumodische Schnitte ohne eben die Schwalbenschwänze hinten dran usw. http://fanplusfriend.com/catalog/Elegant_Gothic_Jacket_CT00054_01.jpg Vielleicht hat jemand von euch ne Idee? PS: Es ist zwar für mich als Frau, soll aber wie für Herren geknöpft sein. Gruß, Naji
pettersonundfindus1 Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Habe diesen Schnitt in einer Burda Zeitung gesehen. Müsste mal rauskramen. War allerdings länger , aber für Damen. SAh genauso aus. Werde mich auf die Suche machen. Lg Mitch
nowak Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Ich dachte immer Tuxedo wäre eigentlich der Smoking? Das mit Schößen ist ein Frack. Vielleicht findest du unter dem Stichwort eher was. Ggf. bei Anbietern historischer Schnitte.
nowak Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Ah ja, hier, Nehelenia Patterns bietet einen Biedermeier-Frack an. Den kannst du vielleicht abwandeln:
zimtstern Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 (bearbeitet) ...PS: Es ist zwar für mich als Frau, soll aber wie für Herren geknöpft sein.... .... also doch ein Frack-Damenschnittmuster Bei Burda wäre vielleicht die 7986_Kombination interessant für Dich. Die Knöpfrichtung kannst Du dann selbst abändern. Bei den Faschingsschnitten ist auch noch was dabei. Für Damen 2529_Variete oder den Herrn 2767_History bzw. 2530_Gentleman Autentischere Herrenschnittmuster gäbe es z.B. auch von http://www.agelesspatterns.com/ Bearbeitet 7. Oktober 2008 von zimtstern
Naji Geschrieben 8. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Auf der Seite wo ich das Foto gefunden habe wurde es als Tuxedo bezeichnet, deswegen hab ichs hier auch mal so übernommen. Danke auf jedenfall für eure schnellen Antworten, bei den Burda Schnittmustern gefällt mir das Variete sehr gut, ist ja fast genau der Schnitt den ich suche, klasse. Jetzt bin ich aber immernoch ein wenig ratlos. Wie bekomme ich am besten die Wellen in die Schwalbenschwänze wie auf dem Bild? Falls noch mehr Vorschläge haben, nur her damit
nowak Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 Die Wellen entstehen vermutlich durch die Weite der "Schwänze" Also ggf. die "Schwanzteile" im Schnitt erweitern. Wie viel muß man dann durch ein Probemodell aus ähnlich fallendem Stoff rausfinden.
kargi Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Geschrieben 8. Oktober 2008 hallo naji, für mich sieht's beinah so aus,als seien die schösse im schrägen fadenlauf geschnitten,an den seiten etwas ausgestellt. liebe grüsse karin
antique Geschrieben 18. Oktober 2008 Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 Hallo, schaut interessant aus! Die Wellen kann ich mir durch entsprechenden Zuschnitt - ähnlich Godets vorstellen. Sprich die Schwänze sind deutlich weiter geschnitten und sorgen dank entsprechender Einlage für den welligen Fall. Würde es mit einem ähnlichen Material vorher ausprobieren - Fräcke werden übrigens niemals genknöpft. Wobei es natürlich modischere Varianten gibt. Klassischer Frack von Tlapa, Wien ist betont körpernah geschnitten, Schöße nicht ausgestellt - aber dafür mit entsprechendem Gehschlitz. Hab einen Frack im Schrank hängen - mir fehlt nur noch der passende Übermantel in Havelock Form. Bisher mit fast knöchellangem Cape (schwarzer Mohair mit krachrotem Seidenfutter) getragen. Aber erst zweimal... Grüße Harry
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden