kreativmoni Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Hallo ihr lieben, ich brauche mal euren Rat. Mir ist gestern beim Sockenwolle sortieren und mit Freundin Socken stricken ein Gedanken zwecks Restsockenwolle verstricken gekommen,nur weiß ich garnicht wie ich den Gedanken in die Tat umsetzten soll. Allerdings ist er auch so schwierig,das ich das garnicht weiß wie ich den Gedanken in Worte schreiben soll. Ok,ich versuche es mal.Ich möchte Socken aus 2 zusammenpassenden Farben stricken. Ich fange an und stricke das Bündchen,ganz normal und wenn ich dann die Ferse und das Käppchen fertig habe und auch an den Seiten die neuen Maschen aufgenommen habe stricke ich ja wieder rund bis zur Spitze. Aber jetzt kommt es,ich muß ja rund stricken,aber ich möchte quasi die Sohle in der gleichen Farbe stricken wie die Ferse und das Käppchen,denn von der Wolle die ich für den Bund habe reicht es nicht,verstehst ihr was ich meine? Also möchte ich die Sohle farblich wie die Ferse und das Käppchen stricken und oben auf ab Frist wieder die Farbe vom Bündchen.Verstehst ihr was ich meine? Ich,weiß,ist blöd,aber ich weiß echt nicht wie ich das anders schreiben soll. Freue mich auch jede Antwort. LG Moni
mascha333 Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Da Socken "rund" -mit dem Spiel immer im Kreis- gestrickt werden, kann ich mir nicht vorstellen, wie das gehen könnte. Du hättest ja überall Fäden... Vielleicht, nur so als Idee, wenn Du bis zum Käppchen rund und dann Sohle und "das andere" einzelnd strickst? Und die Spitze wieder rund? oh weh, das klingt ja beim Lesen schon umständlich... Hoffentlich oder bestimmt hat noch jemand eine bessere Idee, Annette
ALine Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Hallo kreativmoni ! Kannst Du die Socken nicht offen stricken und nachher mit dem Maschenstich wieder zusammennähen, trägt nicht auf und ist nicht zu sehen. So machen es die Maschinenstrickerinnen auch, wenn sie Socken stricken. Weiß ich von einer Bekannten, die Socken auf der Masch. strickt. Vielleicht kann Dir jemand eine Strickanleitung mailen. Hier gibts doch so viele Kreative. Viel Erfolg. ALine (die z.Zt. nur noch näht.)
kreativmoni Geschrieben 1. März 2005 Autor Melden Geschrieben 1. März 2005 hallo ihr beiden ich sage ja,ist nicht einfach,eben,weil der 4 Nadeln. Vielleicht bleibt mir ja wirklich nur der Maschenstich,aber ich gebe die Hoffnung nicht auf,das noch irgend jemand von sovielen kreativen einer die zündende Idee hat. Ist viellleicht sogar ganz einfach nur,wir sind noch nicht drauf gekommen. gespannt wartende Grüße Moni
MichaelDUS Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Hallo kreativmoni ! Kannst Du die Socken nicht offen stricken und nachher mit dem Maschenstich wieder zusammennähen, trägt nicht auf und ist nicht zu sehen. So machen es die Maschinenstrickerinnen auch, wenn sie Socken stricken. Weiß ich von einer Bekannten, die Socken auf der Masch. strickt. Wenn ich Socken auf der Maschine stricke, dann werden sie rund gestrickt. Da braucht bis auf das rechts/links Bündchen nix zusammengenäht werden. Das geht allerdings nur mit dem Doppelbett. Beim Sockenstricken am Einbett muss in der Tat die Socke zusammengenäht werden. Michael
Ika Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Hallo Moni, ich weiß zwar nicht ob es klappt, aber versuche mal folgendes: Du strickst zwei Nadeln mit der einen Farbe, verschlingst den Faden mit der zweiten Farbe, wendest und strickst links die zwei Nadeln zurück. Jetzt strickst du mit der zweiten Farbe die anderen beiden Nadeln ab, verschlingst den Faden mit der ersten Farbe und strickst wieder links zurück..... Probiers mal mit nen kleine Probestück ob das so möglich ist. Viel Erfolg
wuppiuschi Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Du hast doch 4 nadeln, und das Käppchen strickst du auf Nadel 4 und 1, da kannst du dann auch die andere farbe einspannen und nur auf nadel 1 und 4 mit der Sohlenwolle stricken. Ich würde aber die letzte masche von nadel 3 und die 1. von Nadel 2 auch mit der Wolle machen, damit kein schlitz entsteht. logisch? sonst nochmal fragen libee grüße Sandra
yasmin Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 hand- oder maschinengestrickt? ich habe mal zweifarbige socken für meinen sohn gestrickt - ist aber schon ewig her. wenn ich mich recht erinnere, habe ich erst die eine hälfte, also oberteil oder sohle, mit einer farbe gestrickt (hin- und rückreihen, dabei die randmaschen in jeder reihe gestrickt, nicht abgehoben) und dann die andere hälfte in der anderen farbe und dabei immer die randmaschen zusammengefasst - also am ende einer reihe die randmasche von farbe2 mit der randmasche aus farbe1 zusammengestrickt. es funktionierte auf jeden fall
Patternmakerfan Geschrieben 7. März 2005 Melden Geschrieben 7. März 2005 Hier eine Bilderanleitung...ist zwar auf einer Maschine gemacht ...aber eigentlich wie von Yasmin beschrieben http://www.heidisknittingroom.com/AltogetherSock&PicturesPageOne.htm Gruß Ulrike
melly Geschrieben 8. März 2005 Melden Geschrieben 8. März 2005 hallo sockenkünstlerinnen! ich stricke zwar keine socken habe aber einen link für euch, wo ihr euch mit "sockenkünstlerinnen" austauschen könnt! http://www.creawelten.com liebe grüsse melly
Nähomi Geschrieben 8. März 2005 Melden Geschrieben 8. März 2005 Hallo Moni, wie wäre es, wenn du die Socken nur mit zwei Nadeln strickst? Die Anleitung gibt es bei Hexchennett@aol.com. Müßte dann eigentlich so gehen. Lieben Gruß Birgit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden