Mrs Murphy Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Hallo, ich fange ja nun ganz neu mit dem Nähen an und besuche deshalb einen Kurs an der VHS. Mein Projekt ist eine Hose. Ich weiß, dass ich den Hosenstoff vorher einmal durch die Maschine jagen muss. Wie sieht es denn bei der Vlieseline aus? Muss die auch vorher gewaschen werden oder nicht?? Danke im Voraus und Gruß, MM
mausebär Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Nein,Vlieseline wird nicht vorher gewaschen. Gruß Ute
Mrs Murphy Geschrieben 2. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 ok, vielen Dank. Dann schmeiß ich die Maschine jetzt mal an
jackaroo43 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Ich weiß, dass ich den Hosenstoff vorher einmal durch die Maschine jagen muss. .....und wenn du jetzt schon gewaschen hast, war es hoffentlich kein Wollstoff!! Da reicht gründliches abziehen = mit viel Dampf oder feuchtem Tuch abbügeln! Grüße Volker
Mrs Murphy Geschrieben 2. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Jetzt mach´ mir keine Angst War Baumwolle mit Strechanteil. Das sieht jetzt auch nicht kleiner aus als nach dem Waschen. Warum soll den Wolle nicht in die Maschine vorher???
Jantje Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Baumwolle = 'Wolle', die auf Bäumen wächst. Baumwollgewebe dürfen, sollen müssen sehr gerne vorgewaschen werden, da sie ja auch später in die Maschine sollen- und das gerne mal vorkommende Einlaufen dann lieber vorher (im noch nicht zugeschnittenen,vernähten Zustand passieren soll, als beim fertigen Kleidungsstück. WOLLE, d.h. die vom Schaf (oder auch Ziege, Kamel.. ) - wird in der Regel auch als fertig verarbeitetes Kleidungsstück nur schonend gewaschen. Vorm Verarbeiten reicht es daher i.d.R., den Wollstoff heiß zu dämpfen (und ihn auf diese Weise ggf. leicht einlaufen zu lassen). Hoffe geholfen zu haben, Martje
jackaroo43 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Jantje war schneller.... Frag am besten schon beim Stoffkauf nach Waschbarkeit bzw.Pflegehinweisen. Materialien, die indie Reinigung müssen wollen nicht in die Maschine, sonst lautet Dein Kommentar nach der Wäsche wahrscheinlich mistmistmistmist auch muß der Einsprung (so nennt sich das) nicht sichtbar sein - glaub mir, selbst 1cm auf 1m kann sich später fatal erweisen. Daher auch Futterstoffe immer abdämpfen (nicht waschen, da bügelst Du Dich dusselig). LG Volker
Mrs Murphy Geschrieben 2. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 ok, Danke. Da ich keine Wolle trage (die juckt so ), kenne ich mich mit der Pflege selbiger nicht so aus. Und meine Maschine hat auch ein Handwasch Programm, mir dem ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe bei empfindlichen Sachen.
Giftzwergin Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Also, ich nähe sehr sehr viel mit Wolle und wasche die immer vor. Bis jetzt hat das immer super funktioniert. Grundsätzlich gilt doch: Einfach alles so vorwaschen, wie man später das Kleidungsstück waschen möchte. dayvs GE-ve Stefanie
Xanna Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 auch muß der Einsprung (so nennt sich das) nicht sichtbar sein - glaub mir, selbst 1cm auf 1m kann sich später fatal erweisen. Daher auch Futterstoffe immer abdämpfen (nicht waschen, da bügelst Du Dich dusselig). Danke, das mit dem Futter wusste ich auch noch nicht. Hatte dann wohl bisher immer Glück. Darf man denn diese glänzenden Futterstoffe überhaupt heiß bügeln? LG Xanna
dieAndrea Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Darf man denn diese glänzenden Futterstoffe überhaupt heiß bügeln? Ich würd es nicht machen. Ich weiß nicht genau, ob es am Dampf oder am Eisen liegt, aber bei mir wellt er sich schonmal, wenn es zu heiß wird. Daher würd ich wohl entweder viel Dampfen und wenig bügeln (wenn es nicht daran liegt) oder eben mit einem Baumwollstoff dazwischen bügeln. Aber da ich da eher noch unerfahren bin, bitte ich um Tipps von den "alten Hasen"!
jackaroo43 Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Noch mal zum Thema Wolle und Futterstoff. klar, Futter krumpft gerne, wenn zu heiß gebügelt, daher abdämpfen! Feuchtes Tuch würd ich bei Futter nicht empfehlen, das kann Flecken geben. ...und Wolle, nun ja - ich will keine Glaubenskriege anzetteln, aber da kommt es halt auf die Qualität an. Es kann passieren, dass sich beim Waschen der Wollstoff verzieht oder verfilzt:) und dann stehste da... Das mit dem abziehen hab ich aus der Lehre übernommen und es hat sich bewährt, zumal es wesentlich unaufwändiger ist als Waschen und dann wieder glatt bügeln.
dieAndrea Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Feuchtes Tuch würd ich bei Futter nicht empfehlen, das kann Flecken geben. Ich meinte mit einem trockenen, damit das heiße Eisen nicht ggf. am Stoff kleben bleibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden