Mücke Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo, ich möchte für unsere Kinder einen Sitzsack nähen. Nun bin ich am überlegen, welchen Stoff ich als Außenstoff nehmen soll? Kürzlich habe ich einen genähten Sitzsack gesehen, der aus Fleece gearbeitet war. Sicherlich schön kuschelig, aber auch haltbar? Aus welchen Stoffen habt ihr die Außenhülle gearbeitet? Für Eure Tipps vielen Dank im voraus. Viele Grüße Annette
Elke Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallole, wie wär's mit Jeans??? Auf jeden fall etwas festes. Mit Fleece könnte ich mich nicht anfreunden, das gibt zu sehr nach und m.E. sollte das TEil schon was aushalten. Meine Kinder bekommen ebenfalls einen, ich hab Beziehungen zu einem Polstermöbelhersteller und habe da eine "Restrolle" mit Stoff bekommen und dazu noch einen anderen passenden Stof
robmans-kruemelchen Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo, ich denk Jeans und Cord würden auch funktionieren, ansonsten Materialmix.
Marion-F-HRO Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo Mücke, ich hab Segeltuch genommen. LG Marion
Krümmel Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo, ich habe "Dekostoff" genommen. Also Stoffe für Übergardinen und Möbel. Sehr fest und liegt 2.80m breit (Öh, glaub ich zumindest, auf jeden Fall sehr breit). Und mittlerweile in tollen Mustern zu haben.
Minga Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Hallo, ich habe eine Innenhülle aus alten Baumwollbetttüchen genäht und dann kann der Bezug (mit Reißverschluß) auch stretchig sein. LG Inge
patchbrigitte Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Für meine Große habe ich meine alten Armani-Jeans, die ich mir vor den Kindern finanziell und figurmäßig noch leisten konnte zerschnitten und mit offenen Kanten patchworkmäßig aufeinander genäht, so daß die Kanten ausfransen. Sieht toll aus! Für die Kleine hab' ich mal Dekostoff im kg-Preis erstanden. Da gehen schließlich ein paar Meter dran. lg Brigitte
DoNi Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Hallo Mücke, ich habe einen aus dickem Leinenstoff von Ikea genäht. Die Innenhülle aus alten Baumwollhemden. LG Marlies
Sonnengelb Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Ich habe die Außenhülle aus einem Kuhfell genäht, die Innenhülle aus fester Baumwolle von Ikea Gruß Jutta
evelinharren Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Hallo, wenn es ein "Wintersack" werden soll: innen mit Kunstfell und außen - um die Feuchtigkeit abzuhalten - aus einem Kunstleder (beide Stoffe gibts auch bei uns). Für den "Sommersack": 2 Lagen aus festem, buntem Baumwollstoff.
Gast Wirbelwind Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Dieses 'Gibt's auch bei mir im Shop' finde ich etwas aufdringlich, wenn ich ehrlich bin. Ansonsten ist Kunstleder natürlich eine tolle Sache, wenn's zur Einrichtung passt, für Kinder vielleicht nicht so geeignet. Den Sinn des Felles sehe ich allerdings noch nicht, wenn das irgendwo innen drin steckt. Aussen natürlich schön kuschelig (wobei es mir da schon wieder vor den Milben grauste, wenn ich daran denke ;-)). Ich würde das Ding aus farbigem Jeans nähen, ist halt meine persönliche Vorliebe. Viel Spaß beim Sitzsacknähen.
charliebrown Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 (wobei es mir da schon wieder vor den Milben grauste, wenn ich daran denke ;-)). gehen sie wirklich nur in Fell? Ich dachte die sind überall da, wo es Hautschüppchen gibt, zum Beispiel in Betten und Matratzen, die bei uns nicht aus Fell sind. Gruß charliebrown
Gast Wirbelwind Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Die gehen überall rein, aber ein Fellsack lässt sich so schlecht reinigen. Bis so ein Fellchen wieder getrocknet ist, dauert's halt. Ist aber für Nicht-Allergiker völlig egal. Nur bei Kindern, bei denen der Sack ja doch einiges mitmacht, halte ich waschbarkeit schon für wichtig. Allerdings ist mir immer noch schleierhaft, was es bringen soll, Fell zu verarbeiten, wenn man nachher Kunstleder drüberzieht.
evelinharren Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Allerdings ist mir immer noch schleierhaft, was es bringen soll, Fell zu verarbeiten, wenn man nachher Kunstleder drüberzieht. Hallo, für einen Wintersack ist das Fell innen zum Wärmen, das Kunstleder außen zum Abdichten gegen Nässe. das Ganze läßt sich bei 30 Grad in der Maschine waschen und auch leicht schleudern, aber bitte nicht in den Trockner. Warum soll ich bei einem Verarbeitungstip und einer Stoffempfehlung nicht sagen dürfen, daß es den Stoff auch bei uns gibt? Es ist doch jedem freigestellt, zu kaufen, wo er/sie möchte, nicht wahr?
lenalotte Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis über die Definition des Begriffs 'Sitzsack' vor. http://www.sitzsack.info/sitzsaecke/index.php @Evelin, du scheinst etwas darunter zu verstehen, wo man seine Füße reinsteckt oder so, glaube ich? Dann macht das mit dem Fell zum Wärmen Sinn. Ich denke aber, es ist ein Sitzmöbel gemeint - in der Art, wie es sie auf der verlinkten Seite zu sehen gibt. Liebe Grüße, Lena
evelinharren Geschrieben 4. März 2005 Melden Geschrieben 4. März 2005 Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis über die Definition des Begriffs 'Sitzsack' vor. Danke, danke, danke, da hatte ich wohl statt einem Brett einen Kinderwagen-Sack vor dem Kopf. Damit haben sich meine Vorschläge wohl erledigt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden