MonaM Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 Hallo, ich möchte eine Art Namensschild sticken, welches dann auf die Kleidung aufgenäht werden kann. Das Teil soll auf Regenjacken aufgestickt werden, so dass das Material nicht zu schwer sein sollte. Bei normalen Wappen nimmt man ja Filz, glaube ich, oder? Gibt es noch andere Stoffe, die man nutzen kann und besser geeignet sind? Vielen Dank im Voraus! MonaM
karin1506 Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 ich sticke Aufnaeher auf vorgewaschenen weissen Jeansstoff
MonaM Geschrieben 2. September 2008 Autor Melden Geschrieben 2. September 2008 Jeansstoff franzt doch aber aus, oder? Das würde ja Mehrarbeit bedeuten....mhm. Gibtes noch andere Möglichkeiten?
klisu Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 Hallo, ich habe auch schon das Wäscheband genommen, auf dem die Namen sonst aufgezeichnet werden. Hat die passende Größe und franst nur an den Rändern, aber die nähe ich sowieso um. Ansonsten schau doch einfach mal deine Stoffe nach einem nichtfransenden Material durch (ich habe diverse Stoffe, von denen ich keine Ahnung habe, was es ist, aber sie fransen nicht). Oder vielleicht Molton? Viele Grüße Susanne
karin1506 Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 eigentlich wird ja um die aufnaeher noch ein rand gestickt, dann franst nix aus. meine stickmaschine hat versch. umrandungen, eckig, oval, rund. nachdem das motiv gestickt ist, wird der rand mit grossen stichen vorgestickt, dann schneide ich den stoff aussenrum weg und sticke dann die umrandung fertig. keine fransen:D
Anaj Geschrieben 3. September 2008 Melden Geschrieben 3. September 2008 Hallo Mona, Köper Stoff ist sehr robust und eignet sich sicherlich ganz gut hierfür. Er wird vorallem für Arbeitskleidung genommen. Es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen (Baumwolle rein oder Gemisch ...) Liebe Grüße, Anja
terkhorn Geschrieben 18. November 2008 Melden Geschrieben 18. November 2008 Zur Zeit dieser Anfrage War ich in der Reha. Aufnäher werden auf Organza gestick und anschließend mit einem Lötkolben herausgelöst. Ich lege Stickvlies drunter und Folie drauf so verzieht nichts
Minismama Geschrieben 18. November 2008 Melden Geschrieben 18. November 2008 Hallo Terkhorn, ich hoffe die Reha hat gut geholfen ! Ich habe noch eine Frage: Aufnäher werden auf Organza gestick und anschließend mit einem Lötkolben herausgelöst. Ich lege Stickvlies drunter und Folie drauf so verzieht nichts Muss man da was Bestimmtes beachten oder geht das bei jedem Muster (sehr dicht / nicht so dicht - es muss für diese Technik doch einen Rand haben, oder?) und das Vlies, sollte das ein spezielles Vlies sein (ausreißbar, oder? aber welche Stärke?) Liebe Grüße, Kati
terkhorn Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 Hallo Minismama, danke Reha hat gut geholfen. Habe auch schon Aufnäher nur mit einem Laufstich gestickt (Natürlich kein Seidenorganza verwenden) .Durch das herauslösen mit dem Lötkolben wird der Rand verschweißt.Die Muster sollten dicht gestickt werden. Gruß E.Terkhorn
terkhorn Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 entschuldige habe nicht alles aufgeschrieben.Ich habe normales Vlies zum abreißen genommen
terkhorn Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 Hallo Terkhorn, ich hoffe die Reha hat gut geholfen ! Ich habe noch eine Frage: Muss man da was Bestimmtes beachten oder geht das bei jedem Muster (sehr dicht / nicht so dicht - es muss für diese Technik doch einen Rand haben, oder?) und das Vlies, sollte das ein spezielles Vlies sein (ausreißbar, oder? aber welche Stärke?) Liebe Grüße, Kati Hallo Minismama danke,die Reha hat gut geholfen. Habe auch schon Muster ohne Rand nur mit einem Laufstich am Rand gestick.Wenn der Stoff nicht sichtbar sein soll muß das Muster entsprechend dicht sein.Durch das herausllösen mit dem Lötkolben wird der Stoff am Rand verschweißt.Vlies habe ich normales zum abreißen genommen.Man muss es für sich einfach ausprobieren. Gruß E.Terkhorn
Gitti65 Geschrieben 13. April 2009 Melden Geschrieben 13. April 2009 Hallo, es gibt doch auch sen Stickfilz, der ist waschbar, franzt nicht. Ich habe damit schon gearbeitet, geht gut und man kann auf zusätzliches Vlies verzichten. Es soll auch noch einen speziellen Aufnäheruntergrund geben, habe den aber noch nicht zum Kaufen gefunden Gruß Brigitte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden