Annelie Freiburg Geschrieben 29. August 2008 Melden Geschrieben 29. August 2008 Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen: Ich habe die Innovis 700 EII und zusätzlich den großen Stickrahmen gekauft, der lt. Herstellerangaben zur Maschine paßt (30x13). Weil PE-Design Lite nur bis Größe 18x13 arbeiten kann und auch jpg nicht in PES-Dateien umwandelt, habe ich mir dafür eine andere Software aus USA besorgt; damit habe ich eine PES-Datei für den 30x13-Rahmen erstellt. Ich konnte diese Datei leider nicht über PE-Design Lite auf der Speicherkarte abspeichern, weil sich das Programm weigert, alles größere als mit dem Arbeitsbereich von 18x13 abzuspeichern. Ich habe dann die direkte Übertragung auf den Stickcomputer mit USB-Kabel versucht; die Übertragung war zwar möglich, aber die Datei wird dann nicht angezeigt und kann deshalb auch nicht geöffnet werden. Schließlich hab ich das Jpeg nochmal neu (mit der amerikanischen Software) in ein PES umgewandelt, diesmal in Größe 18x13. Damit hat das Abspeichern über PE-Design auf die Speicherkarte super geklappt. Nur: Der Stickcomputer hat sich beharrlich geweigert, das Design zu vergrößern - für ihn ist immer noch der Standardstickrahmen 18x13 das Maximum. ... das war der Punkt, an dem ich die Innovis am liebsten aus dem Fenster geworfen hätte... Es kann doch nicht sein, dass man mit dem 30x13 Rahmen gar nicht sticken kann, oder? Oder dass ich keine "fremden" PES-Dateien importieren kann ohne den Umweg über PE-Design?? Nachts um 3.00 Uhr (konnte nicht schlafen, so sehr hat mich diese Niederlage gegen die Technik geärgert) habe ich den PC dann nochmal angeworfen und dann (mit der US-Software) das 30x13-Design in zwei Teile geschnitten, so dass beide Teile jeweils in das 18x13-PE-Design-Lite Arbeitsfeld passen. Das hat funktioniert, auch das Übertragen via Karte auf den Stickcomputer, aber das Aneinandersetzen klappt nicht so unauffällig, wie ich mir das gewünscht hätte. Also keine wirkliche Lösung (und zudem ziemlich umständlich). Wer weiß Rat??? Vielen Dank für jeden (auch noch so kleinen) Tipp!!!
Dannyela Geschrieben 29. August 2008 Melden Geschrieben 29. August 2008 Hallo, deine Maschine kann nur höchstens 13x18 sticken, für Größere Muster musst Du teilen,eben mit deiner Software, frag mich abe rnicht wie das geht ohne Ansätze,ich habs nie wirklich geblickt. Hat Dir denn keiner gesagt das der Große ein Versatzrahmen ist???
Annelie Freiburg Geschrieben 29. August 2008 Autor Melden Geschrieben 29. August 2008 Liebe Dannyela, vielen Dank für den Hinweis; und: Nein, das hat mir niemand gesagt!! Okay, zumindest ist meinem Ego damit wieder ein bißchen geholfen, weil ich nun weiß, dass ich kein technischer Trottel bin, sondern dass es tatsächlich einfach nicht geht... Also, wandle ich meine Frage ein bißchen um: Wie bekommt man denn nun einen perfekten Ansatz gestickt?? Ich habe versucht, den einen Ausschnitt des Musters am unteren Mitte-Punkt des durchsichtigen Plastikrasters des Rahmens auszurichten, und den zweiten Abschnitt mit dem oberen Mitte-Punkt auf den gleichen Punkt; die Dateien habe ich dann so in der Stickmaschine abgespeichert - es verschiebt trotzdem leicht, vielleicht durch das Umhängen des Rahmens in die anderen Führungszäpfe. Wer kämpfte auch schon mit diesem Problem und hat gegen die Maschine gewonnen?? Viele Grüße sendet Annelie
Liane Geschrieben 29. August 2008 Melden Geschrieben 29. August 2008 Hallole, wenn Du das "richtige" Programm hättest, könntest Du ein Muster auch für den 13x30 Rahmen digitalisieren. Und zwar geht das mit der V7 - aber nicht mit der V7 Lite - das ist nur ein mehr als abgespecktes Programmteil ... zum Mundwässrigmachen gedacht auf mehr... ich finde allerdings eher zum Abgewöhnen Wenn Du in der passenden Schablone das Muster machst, wird es in der Maschine in den 2 oder 3 Teilen auch in der Stickfolge angezeigt - allerdings ist jedes Teil ein Einzelstickmuster - durch Umhängen des Versatzrahmens wird es allerdings "ein" Bild, wenn es gestickt ist. Hast Du schlampig eingespannt, kann man evtl. einen Versatz sehen - ist richtig und gut eingespannt, sollte nichts zu sehen sein. Wenn Du Muster durchschneidest - dann solltest Du sie dann in der Maschine auf 1mm übereinander lappen lassen beim Sticken --- ich habe das früher bei der SG 2000 mittels einer Lupe wirklich haargenau aufeinander schieben können - man konnte die Rasterpünktchen mit Lupe gut erkennen. Ich weiß jetzt nicht, wie Dein Display aussieht, aber es ist also schon möglich, genau anzusetzen. Grüßle Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden