rugosa Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallo ihr Lieben, nun habe ich mich mit meiner SWF auch Dank eurer Hilfe schon einigermaßen angefreundet. Allerdings hatte ich jetzt schon ab und zu das Gefühl, eine Nadel wechseln zu müssen. Und hier liegt mein Problem, gibt es dafür einen Trick? Die Nadel mit den Fingern oder mit einer Pinzette festzuhalten und dann auch noch in genau dem richtigen Winkel einzuschrauben, finde ich sehr fieselig. Wenn ich dann nach dem Festziehen merke, dass der Winkel des Nadelöhrs doch nicht so richtig scheint, ist es mir fast unmöglich, diese mit den Fingern noch zu drehen. Gut, nun bin ich nicht mit so feingliedrigen Fingern ausgestattet, wie so manche Frau, aber Männer bedienen die Maschine doch auch, oder? Und Nadeln müssen die dann doch auch wechseln. Da lob ich mir meine Nähmaschine mit Flachkolben-Nadeln. Liebe Grüße Sandra
Gisela Becker Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallo Sandra, nim eine kleine Zange zu Hilfe. Das geht wunderbar. Gruß Gisela
Hausfrau-an-der-Nadel Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallo Sandra, ich habe mir mal auf einer Hobby-Messe eine Pinzette gekauft, die innen geribbelt ist, ähnlich wie eine Zange, damit geht es ganz prima. Grüße von Doris
alpenwelt Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Hallo Sandra! Bei meiner Bernina ist ein Pinsel dabei, wo hinten noch ein Loch für die Nadel ist. Die Nadel wird beim Wechseln einfach in dieses Loch gesteckt und ich kann bei meiner Nähmaschine einfach die Nadel wechseln. Wäre vielleicht ein Tipp. Oder du kannst ein kleines Loch in ein Holzstöckchen bohren und die Nadel darin stecken. Liebe Grüsse Sandra
emmi99 Geschrieben 28. August 2008 Melden Geschrieben 28. August 2008 Hallo Sandra! Ich nehme dafür eine schlanke Flachzange. Die stammt noch aus meinen Mechaniker-Zeiten. Zange in die linke Hand, Schraubendreher in die rechte Hand. Nadeln solltest du dir reichlich kaufen, denn lieber einmal zu früh als zu spät gewechselt. Ein sicheres Indiz dafür, dass die Nadel schleunigst gewechselt werden sollte: wenn der Faden vor dem Nadelöhr aufschleißt, immer dünner wird und dann letzendlich reißt. Dann ist nämlich das Nadelöhr schartig. Meinem Empfinden nach leiden die Nadelöhre mehr durch das Polyestergarn als durch das Rayongarn. LG Emmi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden