Bineffm Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallo - ich finde, wir machen auch in diesem Jahr wieder einen Tauschtisch, oder? Ich fand die Bedingungen im letzten Jahr gut - für jedes Teil, das man abgibt, gibts ein Märkchen und für jedes Teil, das man haben möchte, zahlt man ein Märkchen und einen Euro. Ein guter Zweck für die Verwendung des Geldes findet sich sicher (Anne, hast Du da eventuell schon eine konkrete Idee?). Was wir brauchen würden: - Freiwillige, die sich hinter den Tisch stellen und das Geld entgegen nehmen - irgendeine Art von Kasse (ich könnte einen stabilen Karton mitbringen - aber vielleicht hat ja noch jemand was besseres) - die Märkchen - im letzten Jahr hatte irgendjemand so ganz einfache Abriß-Eintrittskarten dabei - vielleicht vagabundieren da ja noch welche herum? Ich weiß, dass die Zeitplanung momentan noch etwas schwierig ist, weil es für die meisten Angebote eben noch keine Zeiten gibt - aber wir können ja schon mal Freiwillige sammeln... Ich mach mal den Anfang - ich stelle mich auf alle Fälle irgendwann hinter den Tauschtisch - ich bin an beiden Tagen da, muss aber noch sehen, wann es zeitlich geht... Sabine
Zauberpuffel Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallöchen, ich kann bestimmt auch wieder mitmachen. Wegen der Märkchen solltest Du Sabine / mirre fragen. Letztes Jahr war die Kasse eine Bauchtasche.
Bri-mi-gu-Lau Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 Ich bin auch dabei:) Liebe Grüße Britta
Lotte Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 Hallo Ja und wer sammelt die Stöffchen und sonstigen guten Gaben, um sie zum Spendentisch zu bringen? Findet sich da jemand?
Bineffm Geschrieben 2. September 2008 Autor Melden Geschrieben 2. September 2008 Hallo Lotte - erst mal kann natürlich jeder, der in Aachen ist, seine Tauschsachen dort selber beim Tauschtisch abgeben. Im letzten Jahr war es so, dass diejenigen, die nicht kommen konnten, auch ein Päckchen schicken konnten - ich weiß aber nicht mehr wohin... Anne (oder sonst jemand aus dem Aachener Raum) - gibts da in diesem Jahr auch wieder eine Möglichkeit????? Sabine
gabielch Geschrieben 2. September 2008 Melden Geschrieben 2. September 2008 Hallo, ich trete jetzt wahrscheinlich voll ins Fettnepfchen, aber letztes Jahr hat so manche Hobbyschneiderin wie soll ichs sagen hm Ihren Nähabfall dort am Tauschtisch " entsorgt". Ich weiß jetzt nicht ob das in den Paketen war oder dort persönlich abgegeben wurde. Ich will damit nur sagen dass ich die Idee nicht so toll finde mit den Paketen. Die Sachen die übrig sind müssen dann ja auch irgendwie von irgend wem "entsorgt" soll heißen an eine Institution weitergeben werden. Wer erklärt sich dafür bereit ? Gruß Gabi
Bineffm Geschrieben 2. September 2008 Autor Melden Geschrieben 2. September 2008 Hallo Gabi - nö - ich finde das ist kein Fettnäpfchen - ich gestehe - bei nicht ganz wenigen Stoffen habe ich das letztes Jahr auch gedacht.... Sabine
Gast Kristina Geschrieben 3. September 2008 Melden Geschrieben 3. September 2008 Was ist denn eigentlich mit den Sachen passiert, die letztes Jahr übrig geblieben sind? Wenig war das ja nicht gerade. Außerdem kann ich keinen Fettnapf entdecken, wenn Dinge einfach mal klipp und klar ausgesprochen werden.
Natalie Geschrieben 3. September 2008 Melden Geschrieben 3. September 2008 Huhu ! Ich wollte mal ankündigen, dass auch Farbenmix wieder was auf den Tisch legen wird. Lt. Sabine werden Schnittmuster (Faltung nicht ganz 100%ig, aber keine Druckfehler!) und Bänder gespendet.... Ich bringe ein ganzes Paket von Sabine mit........ Ich find' das soooooooooooo toll!!!!!!! Hut ab und ganz lieben Dank an Sabine! Ich freu' mich! Liebe Grüße, Natalie
Stoffkatze Geschrieben 3. September 2008 Melden Geschrieben 3. September 2008 Hallo zusammen, ich würde auch gerne helfen. Die Zeiten können wir ja später noch festlegen. Ich glaube, die Reste sind an KG oder auch an ein Kloster in Russland (Anne mal fragen!!!!) gegangen. Die Schwester gehörte zu dem Orden, in Aachen in der Elisabethstrasse, die auch Obdachlosen Mahlzeiten, saubere Kleidung und Dusche usw. spendet. Mit dem Anlaufpunkt für die Päckchen oder Pakete würde mir zwar schon etwas einfallen, aber mal sehen, ob mein Göttergatte keinen Strich dadurch macht. Ich wäre schon bereit. Ich melde mich aber noch dazu (ich gucke heute abend mal, wie GöGa drauf ist). Ich würde mich freuen und eine Transportmöglichkeit ist auch da. Liebe Grüße Stoffkatze Karin
ute123 Geschrieben 3. September 2008 Melden Geschrieben 3. September 2008 (bearbeitet) Bei der persönlichen Abgabe kann man auch NEIN sagen und irgendjemand bringt hinterher einen Reste-Sack zum DRK-Container. Brauchbar oder nicht brauchbar ist im Übrigen subjektiv. Ihr könnt ja ein paar Regeln einführen. Helfen würde es sicherlich, wenn jede/r an jeden Rest mit ein paar Stichen einen Zettel mit den Daten dransticheln muss. Reste ohne Daten (welcher Stoff, evt. Marke, Material, Grösse) werden nicht angenommen. Punkt Bearbeitet 3. September 2008 von ute123
Stoffkatze Geschrieben 4. September 2008 Melden Geschrieben 4. September 2008 Hallo zusammen, also, ich habe mit meinem GöGa gesprochen und er würde es gut finden, wenn die Pakete zu uns geschickt werden, denn wir haben Platz und auch die Möglichkeit, die Pakete nach Stolberg zu bringen. Also: Solltet Ihr interessiert sein, bitte mal PIEP sagen. Sollte es dann so sein, daß die Pakete geschickt werden, so bitte ich Euch, meldet Euch per PN und ich schicke dann die Adresse per PN. So, und nun zum "was wird geschickt?". Es wäre schön, wenn nicht alle die kleinsten Teilchen schicken würden. Schön wären Stoffe oder Stoffreste oder Ähnliches, wo man auch noch was mit anfangen kann (Deutsche Sprache, schwere Sprache:eek:). Bei Interesse bitte melden!!! :cool: Ich finde es auch supertoll, daß sich schon so viele gemeldet haben, um am Tauschtisch mitzuhelfen. Liebe Grüße:) Stoffkatze Karin
Gast Kristina Geschrieben 4. September 2008 Melden Geschrieben 4. September 2008 Stoffkatze schrieb: Es wäre schön, wenn nicht alle die kleinsten Teilchen schicken würden. Schön wären Stoffe oder Stoffreste oder Ähnliches, wo man auch noch was mit anfangen kann (Deutsche Sprache, schwere Sprache:eek:). Liebe Grüße:) Stoffkatze Karin Und das ist natürlich schon wieder relativ. Ich kann z.B. mit Stoffstücken schon nichts mehr anfangen, bei denen Patcher in helle Freude geraten würden. Ich versuche es nochmal etwas zu konkretisieren, auch wenn mir klar ist, dass auch das wieder Auslegungssache ist. Keine Stoff- und Nähabfälle. Und auch keine verdreckten oder fleckigen Stoffe. Bei Büchern und Schnittmusterheften, bitte nur solche, die komplett sind.
Stoffkatze Geschrieben 4. September 2008 Melden Geschrieben 4. September 2008 Hallo zusammen, ich habe schon in dem anderen Thread (Update von Peterle wegen Museumsnähen Stolberg) geschrieben und gebeten, daß diejenigen, die helfen möchten, sich dort noch mal melden, dann mache ich eine Liste mit den Namen und die Zeiten können wir dann ja noch festlegen, wenn wir die Zeiten der Kurse oder Workshops haben. Wie wollte Ihr denn die Namen draufmachen oder dranmachen, mit Stecknadeln ist schwierig, da ja alle die Stoffe auseinandernehmen und die Nadeln und Zettel verloren gehen. Am besten wäre da vielleicht an der Webkante mit Heftklammer was dranzumachen, aber eben nur da!!! Ansonsten finde ich das mit den Namen gar nicht schlecht. Dann kommt wirklich nur Gutes dabei raus (duckundrennweg). Liebe Grüsse und schönen Abend Stoffkatze Karin
dede Geschrieben 4. September 2008 Melden Geschrieben 4. September 2008 Hallo, ich helfe gerne ein Stündchen, kann aber noch überhaupt nicht sagen wann und wie ich da bin. Zu den Spenden: ich spende gerne, habe auch im letzten Jahr mehr gegeben als genommen. Aber wenn ich nun erst noch überall einen Namen draufheften muss - Sorry das ist mir echt zu viel Aufwand. Viele Grüße von Sonja
ute123 Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 An die Webkante könnte man auch einen Zettel mit einem Hefter antackern, der Aufwand wäre sehr gering. Und wenn keine Webkante mehr dran ist, wird es der Stoff auch überleben, wenn er 1 cm vom Rand getackert wird.
Stoffkatze Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 dede schrieb: Hallo, ich helfe gerne ein Stündchen, kann aber noch überhaupt nicht sagen wann und wie ich da bin. Zu den Spenden: ich spende gerne, habe auch im letzten Jahr mehr gegeben als genommen. Aber wenn ich nun erst noch überall einen Namen draufheften muss - Sorry das ist mir echt zu viel Aufwand. Viele Grüße von Sonja Hallo Sonja, ist auch kein Problem, wenn Du es nicht machen möchtest, dann gibst Du uns die Teile und wir machen das für Dich. Ist ja nur zur Sicherheit, damit nicht zuviel "Nähabfall" dabei ist. Liebe Grüße und schönen Tag Stoffkatze Karin
Stoffkatze Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 Zamba schrieb: so effe einfache aufkleber dran pappen , die piksen nicht und es geht nichts kaputt wenn sich noch ein paar zum helfen bereit erklären , so zum anfang , das nicht einer alleine da steht , denk ich mal ist es nicht sooooooo schwer die aufkleber, bei der übergabe, kurz mit namen zu versehen und auf zu kleben . außerdem wars ja nur ein vorschlag ich übernehme gerne die erste schicht am tauschtisch mit und kann auch mal nach aufklebern gucken und nach stolberg machen wir dann einen "guck mal xyz was ich aus deinem material gemacht hab " fred auf Hallo Uli, danke für Deine Vorschläge! Ich freue mich, wenn wir die erste Schicht am Tisch machen. Toll, dass Du Dich um die Aufkleber kümmern möchtest. Stifte usw. bringe ich mit. Ich denke, daß sich alle dran halten wollen, nicht ihre "Nähabfälle" mitzubringen. Säcke für den Altkleidercontainer bringe ich auch mit. Gleich werde ich mal eine Liste machen, mit denen, die sich im anderen Thread gemeldet haben und helfen möchten. LG Stoffkatze Karin
Stoffkatze Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 Natalie schrieb: Huhu ! Ich wollte mal ankündigen, dass auch Farbenmix wieder was auf den Tisch legen wird. Lt. Sabine werden Schnittmuster (Faltung nicht ganz 100%ig, aber keine Druckfehler!) und Bänder gespendet.... Ich bringe ein ganzes Paket von Sabine mit........ Ich find' das soooooooooooo toll!!!!!!! Hut ab und ganz lieben Dank an Sabine! Ich freu' mich! Liebe Grüße, Natalie Hallo Natalie, schön, daß sich Farbenmix bereit erklärt, wieder etwas zu spenden. Danke an Sabine. Wird sie es mitbringen, oder möchte sie es vorab schicken???? Bitte mal Piep sagen, damit ich Bescheid weiss. Liebe Grüße und Dank Stoffkatze Karin
slashcutter Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 Hallo, ich habe letztes Jahr 5 große hermes Pakete für den Tauschtisch geschickt . Ein Großteil waren Stoffe aus dem Nachlass meiner Mutter (Wäschestoffe, Shirtware, Zeitschriften, Nähzubehör) und von mir Kleidungstoffe und Patchwork. Ich persönlich hätte es zeitlich nicht geschafft alle Stoffe mit Zettel zu versehen, zu packen und dann noch das Porto zu bezahlen..... Das war ein Riesen-Aufwand und ich hoffe niemand hat bei meinen "geschenkten" Sachen das Gefühl gehabt er müsse nun meine "Reste" entsorgen.... LG Christiane
Stoffkatze Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 slashcutter schrieb: Hallo, ich habe letztes Jahr 5 große hermes Pakete für den Tauschtisch geschickt . Ein Großteil waren Stoffe aus dem Nachlass meiner Mutter (Wäschestoffe, Shirtware, Zeitschriften, Nähzubehör) und von mir Kleidungstoffe und Patchwork. Ich persönlich hätte es zeitlich nicht geschafft alle Stoffe mit Zettel zu versehen, zu packen und dann noch das Porto zu bezahlen..... Das war ein Riesen-Aufwand und ich hoffe niemand hat bei meinen "geschenkten" Sachen das Gefühl gehabt er müsse nun meine "Reste" entsorgen.... LG Christiane Hallo Christiane, ich denke, dass manche das Gefühl hatten, bei den ganz kleinen oder angeschnittenen Resten hat es sich um "Nähabfall" gehandelt. Ich persönlich habe meinen großen Nutzen daraus gezogen und habe gewühlt und mir z.B. nur schon aus den Kisten unter dem Tisch, 4 Beutel mit kleinsten, kleinen, und wie von Dir, ganz großen schönen "Resten", zum Patchen rausgesucht. Nicht jeder kann halt mit solchen Resten was anfangen. Ich bin der Meinung, daß die Stoffstücke auf dem Tisch ganz toll waren und ich habe auch sonst noch einige Teile vom Tisch (auch aus Deinem Fundus) mitgenommen. Mein Mann meinte schon damals, ich denke, Du wolltest Stoff loswerden, jetzt bringst Du noch mehr mit heim, als Du abgegeben hast. Also, ich denke, dass diejenigen, die gemeint sind, Bescheid wissen. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf alle Kisten oder Kartons, die geschickt werden. Habe schon geklärt, wie die Dinge nach Stolberg kommen und sollte "Nähmüll" dabei sein, werde ich das beim Umpacken schon herausfinden und zur Seite legen. Also nix für ungut!!! LG Stoffkatze Karin
Stoffkatze Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 (bearbeitet) Hallo zusammen, hier kommt die vorläufige Liste der Helferlein: Stoffkatze Zamba Dede Bineffm Kristina AnkeSi Zauberpuffel gabielch Bri-mi-gu-Lau Lotte Natalie Joosie Fee Ich freue mich, dass schon so viele mitmachen möchten. Jetzt schubs ich doch noch mal. Ist da noch jemand, den ich vergessen habe, oder den ich übersehen habe oder der einfach helfen möchte? LG:) Stoffkatze Karin Bearbeitet 5. September 2008 von Stoffkatze
Natalie Geschrieben 5. September 2008 Melden Geschrieben 5. September 2008 Pieps, ich auch Sabine-Farbenmix schickt das Paket an mich, da ich das Ganze schon vor 2 Tagen angeleiert habe...... da war's noch nicht klar, dass jemand Pakete entgegen nimmt. Ich bringe das Paket dann am Samstag Tauschtisch-fertig mit. Anne weiß Bescheid davon. Liebe Grüße, Natalie
Empfohlene Beiträge