Solitär Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Hallo Ihr Lieben. Habe eine Anker RZ de Luxe mit Automatik und Motor,da die Keilriemen nicht mehr so ganz in Ordnung waren habe ich neue besorgt,trotz guter Spannung rutschen sie durch und machen andere Geräusche als vorher. Was kann das sein? Die neuen Keilriemen sehen anders aus wie die alten,habe ich jetzt einen Haufen Geld für nicht's bezahlt. Hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke für Eure Antworten. LG Solitär
Solitär Geschrieben 22. August 2008 Autor Melden Geschrieben 22. August 2008 Habe noch was vergessen zu schreiben: Wenn ich Vollgas nähe soweit dies möglich ist, wird die Motorwelle extrem warm bzw heiss,was doch nicht normal sein kann darum schubse ich noch einmal. LG Solitär
peterle Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Erzähl mal mehr über deine neuen Keilriemen, wie sehen die genau aus. Das ist bei der RZ nicht ganz einfach die Riemen zu tauschen.
Solitär Geschrieben 22. August 2008 Autor Melden Geschrieben 22. August 2008 Zahnriemen ( keilförmig) Gummi ( Zähne ) Gewebe ( gelblich) aussen Kunstleder oder Leder. Ich hab auch Abrieb fein krümmelig, die Riemen sind nach innen gewölbt ! kann es sein das sie zu breit sind ? Gekauft im Nähmaschinenhaus, Lange Reihe,HH.
Solitär Geschrieben 22. August 2008 Autor Melden Geschrieben 22. August 2008 Die Länge ist ok, genau wie die Orginal-Riemen !
josef Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 um keilriemen richtig zu montieren löst man die motorhalterung da, wo das langloch ist der neue keilriemen muß dann mittels langloch am halter so gespannt werden, daß er nicht durchrutscht aber das ist doch bei allen maschinen so, blos bei der anker ist das ein bissel versteckt gruß josef
Solitär Geschrieben 23. August 2008 Autor Melden Geschrieben 23. August 2008 Hallo Josef. Habe den Riemen noch einmal gespannt und die Maschine laufen lassen, die Motorwelle wo der Riemen lang läuft wird immer noch heiss. LG Solitär
josef Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 hi, möglicherweise haben sich das rädchen auf der welle und der (vorher schon) keilriemen gegenseitig abgenutzt da es für Anker seit einigen jahrzehnten keine teile mehr gibt, mußt du halt damit leben eventuell kannst du einen keilriemen auftreiben, der etwas breiter ist und deswegen dann wieder SATT in der nut des motor-rädchens liegt gruß josef
peterle Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 Die Länge ist ok, genau wie die Orginal-Riemen ! Du müßtest da zwei Riemen habe, einen vom Motor zum Vorgelege und einen vom Vorgelege zum Handrad. Du kannst das Vorgelege leicht verschieben. Es ist aber alles andere als einfach dafür ein paar passende Keilriemen zu finden. Da muß man ein wenig spielen. Wenn die Welle vom Motor zur Keilriemenscheibe des Motors heiß wird, ist meistens der untere Keilriemen zu stramm gespannt. Läßt Du die Maschine länger damit laufen, geht der Motor ziemlich zügig kaputt.
josef Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Du müßtest da zwei Riemen habe, einen vom Motor zum Vorgelege und einen vom Vorgelege zum Handrad. Du kannst das Vorgelege leicht verschieben. Es ist aber alles andere als einfach dafür ein paar passende Keilriemen zu finden. Da muß man ein wenig spielen. Wenn die Welle vom Motor zur Keilriemenscheibe des Motors heiß wird, ist meistens der untere Keilriemen zu stramm gespannt. Läßt Du die Maschine länger damit laufen, geht der Motor ziemlich zügig kaputt. sorry, die anker hat einen einzigen innenkeilriemen, der ist eingebaut ähnlich wie bei der pfaff 260 die motorkette nur mit einem deckel zum abschrauben, in diesem deckel befindet sich auch noch der spuler da ist kein vorgelege mit 2 keilriemen drin, wäre auch gar kein platz dafür da gruß josef
peterle Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Zeig uns mal ein Bildchen von deinem Motor und dem ganzen Antrieb. Das mit dem Kettenband kann sein, aber ich habe das irgendwie anders in Erinnerung. Vielleicht vertue ich mich aber auch in der RZ. Ich müßte zwar noch irgendwo technische Unterlagen dazu haben, aber die hat bei uns seit 40 Jahren keiner mehr angepackt und ich habe keine Ahnung, wo ich die im Archiv suchen sollte.
peterle Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Da haben wir doch ein Bildchen: Vom Motor unter der Maschine gehen wir mit einem Kettenband oder Keilriemen nach oben zu der Achse, die dann rechts unter dem Handrad aus der Maschine ragt. Von da geht es dann mit einem Keilriemen nach oben. Heiß wird vermutlich die Achse, die vermutetes Kettenband und Keilriemen verbindet. Auseinanderbauen, putzen und wieder zusammenbauen, ölen. Keilriemen nicht zu hart anspannen.
josef Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 sorry, die anker hat einen einzigen innenkeilriemen, der ist eingebaut ähnlich wie bei der pfaff 260 die motorkette nur mit einem deckel zum abschrauben, in diesem deckel befindet sich auch noch der spuler da ist kein vorgelege mit 2 keilriemen drin, wäre auch gar kein platz dafür da gruß josef zumindestens sind die wenigen anker in meiner gegend so ausgerüstet Zeig uns mal ein Bildchen von deinem Motor und dem ganzen Antrieb. Das mit dem Kettenband kann sein, aber ich habe das irgendwie anders in Erinnerung. Vielleicht vertue ich mich aber auch in der RZ. Ich müßte zwar noch irgendwo technische Unterlagen dazu haben, aber die hat bei uns seit 40 Jahren keiner mehr angepackt und ich habe keine Ahnung, wo ich die im Archiv suchen sollte. Da haben wir doch ein Bildchen: Vom Motor unter der Maschine gehen wir mit einem Kettenband oder Keilriemen nach oben zu der Achse, die dann rechts unter dem Handrad aus der Maschine ragt. Von da geht es dann mit einem Keilriemen nach oben. Heiß wird vermutlich die Achse, die vermutetes Kettenband und Keilriemen verbindet. Auseinanderbauen, putzen und wieder zusammenbauen, ölen. Keilriemen nicht zu hart anspannen. na dann ruder ich mal vorsichtig zurück diese motor-version mit vorgelege kenn ich nicht nun muß sich "Solitär" entscheiden, welche ausführung sie tatsächlich hat gruß josef
Solitär Geschrieben 26. August 2008 Autor Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallo Peterle, hallo Josef. Erstmal Danke für Eure Tipps. Werde die Maschine + Motor heute abend fotografieren und hier reinstellen.Es sind 2 Keilriemen einen für den Motor und einer sitzt unterm Handrad wo auch die Spulenvorrichtung ist macht aber keine Probleme. LG Petra
Solitär Geschrieben 27. August 2008 Autor Melden Geschrieben 27. August 2008 So da bin ich wieder. Habe meine Maschine fotografiert und hoffe man sieht genug, habe gerstern mit meinen Mann den Keilriemen vom Motor noch einmal angesehen er ruscht nicht durch, aber warum wird die Welle heiss? Kann es sein, dass der 2. Riemen unter dem Handrad vieleicht zu stramm gespannt ist ? Nur so eine Vermutung. LG Petra
josef Geschrieben 27. August 2008 Melden Geschrieben 27. August 2008 also bei den maschinen die ich kenn, ist nur vom motor zum handrad innen ein laanger keilriemen aber ich seh nun, warum in den blech-abdeckungen mit spulapparat hier in meiner gegend soo grooße löcher sind keilriemen sollen schon gespannt sein, sonst rutschen die durch, aber ein bissel sollen sie schon nachgeben, wenn man draufdrückt. (das ist wie beim keilriemen der lichtmaschine im auto : zu locker quietscht, zu fest geht das lager der lichtmaschine kaputt) peterle hat ein paar beiträge vorher geschrieben : diese zwischenwelle ausbauen, reinigen, ölen und wieder einbauen viel spaß beim basteln gruß josef
peterle Geschrieben 27. August 2008 Melden Geschrieben 27. August 2008 Welche Welle wird denn nun genau heiß?
Solitär Geschrieben 27. August 2008 Autor Melden Geschrieben 27. August 2008 Auf dem letzten Bild wo der Riemen unten rechts läuft, diese Metallwelle wird heiss. Lg Petra
peterle Geschrieben 27. August 2008 Melden Geschrieben 27. August 2008 Auf dem letzten Bild wo der Riemen unten rechts läuft, diese Metallwelle wird heiss. Also tatsächlich die Welle des Motors selber? Riemen runter, Amperemeter dazwischenhängen und schauen, wieviel er saugt und ober warm wird, wenn er warm wird SOFORT aufhören!
buzatu Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 überprüfen Sie den Abstand zwischen den Zähnen! wenn es nicht mit dem Original entsprechen ist, wird nicht fallen Zahnrad gut!
peterle Geschrieben 9. Februar 2013 Melden Geschrieben 9. Februar 2013 überprüfen Sie den Abstand zwischen den Zähnen! wenn es nicht mit dem Original entsprechen ist, wird nicht fallen Zahnrad gut! Um welche Zähne geht es denn in diesem Hinweis?
buzatu Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 rz Anker Nähmaschine ist Edelstahl Faserband.
peterle Geschrieben 10. Februar 2013 Melden Geschrieben 10. Februar 2013 Du redest von einem Flachzahnriemen oder?
freedom-of-passion Geschrieben 11. Februar 2013 Melden Geschrieben 11. Februar 2013 Edelstahlschnur... Schnurkette??? Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden