sticki Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Hallöle, kennt jemand für die Bernina V4- oder Embird-Software ein paar Einstellungstipps oder auch allgemeine Tipps wie man einen schönen Farbverlauf hinbekommt? Also bspw. bei Flammen, von rot (unten) nach gelb (oben). Ich hab in der BerninaSW zwei Flächen, einmal normal rot und obendrüber den Verlauf in gelb (Abstand 3 mm). Mir gefällt das. Wenn ich beide Flächen als Verlauf (entgegengesetzt) mache, hat mir das ganze zu viele Lücken. Der Kunde möchte aber ganz oben und ganz unten die Farben intensiver haben, nur dann müsste ja der Verlauf erst irgendwo in der Mitte beginnen. Wenn ich die Flächen entsprechend stückele sieht das bestimmt sehr abgehackt aus... Stoßen da die Programme an ihre Grenzen? Vielen Dank. Gruß Dajana
Dagmar400802 Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Hallo Dajana, ob es in den von Dir genannten Programmen diese Kunktion gibt, weiß ich nicht. Im PE-Design 7.0 kann man einen Farbverlauf bestimmen; die Vorgehensweise ist im Handbuch Seite 161 (Handbuch-PDF Seite 164) beschrieben. Dagmar _____ Siehe auch Deutsches Handbuch als PDF-Datei im WIKI dem Mitmach-Erfahrungs-/Wissensspeicher der Hobbyschneiderin
sticki Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Geschrieben 20. August 2008 Die 6er kann das auch (beide o.g. Proggis auch - nur nicht so wie es der Kunde gern hätte), danke. Von den Einstellmöglichkeiten sieht das erstmal gut aus, aber dann... naja, nicht das wahre. Das Prob beim Sticken ist ja auch eher das logischerweise die Farben nacheinander/übereinander gestickt werden und somit nicht wirklich "ineinander laufen" können wie beim Druck.
nowak Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Ich habe keine Ahnung vom Digitalisieren, aber wenn man die Stiche mehr oder weniger einzeln programmiert (keine Ahnung, ob das geht) und sich an der Aufteilung orientiert, wie man sie normalerweise bei Nadelmalerei beim Handsticken hat? Dann sollte es einen Farbverlauf geben. (Der vermutlich die Hülle zum Sticken ist und viel Zeit kosten wird.) Aber wenn der Kunde das gerne so zahlen möchte...
sticki Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Geschrieben 20. August 2008 (bearbeitet) Du meinst die Hölle... Zahlen? Viel? ich glaube eher nicht... ich bin mit dem Kunden zwar per du, aber für 2 oder 3 mal sticken und dann noch für privat... Ich hab keine Vorstellung was Nadelmalerei ist und wie da sowas funktionieren könnte. Mein Entwurf sieht so aus und er hat halt nur angefragt ob es ganz oben und ganz unten farbintensiver geht. Obendrauf wird dann noch ein Symbol gestickt. Bearbeitet 20. August 2008 von sticki
Stickeule Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Sticki, vielleicht fragst Du mal bei Liane nach, sie ist doch unsere Expertin, auch in Sachen Farbverlauf, vielleicht kann sie Dir weiter helfen. Gruß Erika
Liane Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Danke für die Blumen, liebe Erika, - aber auskennen tu ich mich im PE Design, Bernina und Embird sind da außen vor. Im PE Design würde man es mit Farbverlauf machen können - das entspräche dem Bild von Sticki - aber "Nadelmalerei" - Marion hat es mit dem Wort richtig beschrieben - macht man eigentlich "per pedes" - mit dem HSM und da kann man entsprechend Farbverläufe in versch. Dichten machen. Auch "zerrupfte", die ineinander greifen, mit der sogenannten Pikotborte. Sowas wie den HSM - Handstickmodus ausgeschrieben - müßte es aber auch in der Bernina SW geben. Grüßle Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden