Resiii Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Hallo, ich möchte mir einen roten, wasserfesten Regenmantel nähen. Jetzt weiß ich nur leider nicht so genau wonach ich suchen muss. Ich wüsste gern einen Fachbegriff für solchen dünnen, wasserfesten Stoff. Gibt es dafür eigentlich einen Fachbegriff? Schonmal danke!
miss_nice_! Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Huhu meinst Du Wachstuch Stoff ? Oder einen Wind und Wasserabweisenden Stoff , der mir Teflon beschichtet ist
Resiii Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Geschrieben 16. August 2008 Hmm, also ich glaube Wachstuch nicht, das ist doch dieser Tischdeckenstoff, oder?
miss_nice_! Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 lach , ja es gibt Ihn auch als Tischdecke *g* Hmmm meinst Lackstoffe ?
Resiii Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Geschrieben 16. August 2008 Nee, der sollte schon matt sein. Halt so wie normale Regenmäntel oder Anoraks, nur nicht in hässlich
ive25 Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Hallo, suche bitte nach OUTDOORSTOFF. Grüße Eva
Semiramis Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Polyurethanbeschichteter Stoff käme wohl auch in Frage.
dorafo Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Hallo! Ich meine Tactel wäre wind und wasserabweisend. Falls Du rot oder pink suchst, dann habe ich hier noch welche, allerdings nicht tactel, sondern der herkömliche Stoff - hinten beschichtet. Der ist auch wasserfest, wenn Du die Nähte irgendwie verschweißt kriegst. LG Dora
Resiii Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Geschrieben 16. August 2008 Stimmt, dran hatte ich gar nicht gedacht. Ich könnte ja Schrägstreifen aus dem Stoff machen... nennst sich doch Hong-Kong-Versäuberung, oder?
katha Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Stimmt, dran hatte ich gar nicht gedacht. Ich könnte ja Schrägstreifen aus dem Stoff machen... nennst sich doch Hong-Kong-Versäuberung, oder? bei der hong kong versäuberung werden die nahtzugaben auseinander gebügelt und statt versäubert mit feinen schrägstreifen eingefasst. auf die Dichte der naht hat das wohl keine wirkung, ich glaube du meinst etwas anderes ? lg, katharina
Resiii Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Geschrieben 16. August 2008 Ja, ich bei dem was ich mein würde die Nahtzugabe zusammengefasst mit schrägstreifen versäubert. KÖNNTE was bringen, bin mir aber nicht sicher. Oder Kappnaht, aber das würde nicht so gut zum schnitt passen...
katha Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 hm... ob es as nützt, wenn du die nahtzugaben auseinander bügelst (falls ma den stoff bügeln kann...) und dann einen schrägstreifen dahinter legst und ihn auf der einen seite mit der einen nahtzugabe und denstreifen zusammennähst und auf der anderen genauso... hach schwer zu erklären.... lg, Katharina
Resiii Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Geschrieben 16. August 2008 keine ahnung:nix: Obwohl, wenn ich mal nachdenke wird es eh mehr ein Pseudoregenmantel. Sonst hätte er nämlich auch noch eine Kapuze:klatsch: Aber er soll halt dafür sein, dass ich nich völlig durchnässt bin, wenns plötzlich regnet.
Semiramis Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Vielleicht machen Schulterpassen Sinn. Dann ist die Naht nicht direkt auf der Schulter, sodass Regen nicht ganz so leicht den Weg nach drinnen findet.
Resiii Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Geschrieben 16. August 2008 Ist zum Glück eh schon ein Raglanschnitt Der hier. Aber mit verlängerten Ärmeln.
KirstenMaus Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Hallo, versucht es doch mal mit diesen Nahtabdichter. Kirsten
ive25 Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Hallo, kennt jemand das Persenningstoff Nähgarn, dieses Garn soll bei Nässe quellen und Nähte abdichten, ich habs noch nicht verarbeitet. Grüße Eva
rosameyer Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 (bearbeitet) dieses Garn soll bei Nässe quellen und Nähte abdichten das ist ein sogenannter 'Umspinnungszwirn', oder 'Corespun' - d.h. um einen Kern aus Polyestergarn wird Baumwolle gesponnen. Das macht man, da auf den sehr schnellen Industriemaschinen Polyestergarn zu heiß wird, Baumwollgarn allein aber nicht stabil genug wäre. Das mit dem Abdichten ist ein Gerücht (hat mir ein Techniker von Amann verraten) und macht überhaupt nur Sinn, wenn man Baumwollstoffe, wie unbeschichteten Zeltstoff oder Eta-Proof verarbeitet. Die aufgequollenen Baumwollfasern wirken nämlich wie ein Docht und transportieren so die Nässe nach innnen. Für synthetische Stoffe würde ich daher immer auch synthetisches Garn verwenden und die Nähte notfalls abdichten. Meist ist das aber gar nicht nötig, wenn man die Nähte geschickt plaziert. Ein absolut wasserdichter, leichter Stoff ist übrigens 'beschichteter Nylontaft' daraus wird auch in der Konfektion Regenbekleidung hergestellt. Tactel ist eine Faser, kein spezieller Stoff. Der entsteht erst, wenn diese Fasern verwoben oder verwirkt werden. daraus können dann ganz unterschiedliche Stoffe entstehen, welche ohne Ausrüstung nicht wasserdicht, sondern u.U. lediglich wasserabweisend sind - bei einem längeren, kräftigen Schauer genügt das sicherlich nicht. Man kann allerdings eine Klimamembran einarbeiten, und damit nahezu jeden synthetischen Stoff wetterfest machen. schöne Grüße, Rosa. Bearbeitet 16. August 2008 von rosameyer
Resiii Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Geschrieben 16. August 2008 Ah, Nylontaft klingt ziemlich genau nach dem was ich mir Vorstelle. Danke nochmal an alle die sich die Mühe gemacht haben mir zu Antworten. Ich werd dann wahrscheinlich auch einen WIP machen:)
Anonymus Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Vielleicht machen Schulterpassen Sinn. Dann ist die Naht nicht direkt auf der Schulter, sodass Regen nicht ganz so leicht den Weg nach drinnen findet. Ist zum Glück eh schon ein Raglanschnitt Aber da läuft doch die Naht auch genau auf der Schulter?
Resiii Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Geschrieben 16. August 2008 Hö? Es ist dieses Modell:
Resiii Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Geschrieben 16. August 2008 Ach so, ja jetzt hab ich mir mal die Schnittteil angeschaut. hast Recht.
Anonymus Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Ach so, ja jetzt hab ich mir mal die Schnittteil angeschaut. Hm, hab' momentan eine Jacke in Arbeit, auch mit Raglanärmeln Da mag aber jemand Deichkind ganz dolle ;-)
Resiii Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Geschrieben 16. August 2008 weniger Deichkind, als den Liedtext (die Version von Fotos find ich noch besser, haben die aber geklaut ohne zu fragen. Tststs)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden