Kirschkuchen Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Hallo ihr lieben Ich möchte ein Sofa neu beziehen und habe den Stoff gefunden. Es ist so eine Art Leinen, recht grob gewebt. Bei der Nähprobe habe ich gemerkt, dass sich die Fäden dort, wo die Naht sitzt zusammenschieben und schließlich ausreißen. der Stoff ist aber gemustert, kann also die nährichtung nicht ändern. was kann ich da machen? liebe grüße marika
Leann Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Erstmal Willkommen (Vorstellen ist echt aus der Mode gekommen....) im Forum! Zu Deiner Frage.....evtl liegts am Faden....aber ich denke unsere Experten melden sich noch zu Wort.
micha Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 @marika: :winke: Herzlich Willkommen :rose: evtl. nähst du zu nah an der Kante, das durch die Kraft es dir da alles raus reist, ist schwierig ohne Foto. :confused: @Leann: ich denke das muss nicht sein!! Micha
Leann Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 @Leann: ich denke das muss nicht sein!! Micha Och ich bin halt ehrlich.....aber wenn Vorstellen nicht für wichtig erachtet kann man den Bereich auch für was anderes nutzen was mit Nähen zu tun hat. Dann spart man sich das total:rolleyes:
Crazy Colakracher Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Hallo Marika Vielleicht hast du auch das Füsschen zu fest eingestellt, jenachdem was es für ein Stoff ist muss man das Füsschen einstellen wie man das macht findet man in der Bedinungsanleitung der Nähmaschine. Viel Erfolg Liebe Grüße Sylvie
cortadora Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Hallo Marika, bei solchen Stoffen kann es helfen, die Bereiche wo genäht wird mit einem Streifen aufbügelbarer Vlieseline zu verstärken. Probier es einfach mal an einem Probestück aus und teste die Wirkung, indem Du den Stoff auseinander ziehst. Viel Erfolg und willkommen im Forum, LG Antje
Kasha Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 hallo, Kirschkuchen, vielleicht viiieeeelllllllll Nahtzugabe + Vlies aufbügeln an der Stepplinie, wie es cortadora meint? viel Glück (Franselstoffe hatten mich auch schon sehr geärgert) Kasha
signatur Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 ich habe bei einer hose aus grob gewebtem stoff schrägstreifen beidseitig mitgenäht. vlieseline ist bei großen stücken sicher die bessere lösung. signatur
Anonymus Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Hallo und willkommen hier ! Meine Lösung bei grobem Jutegewebe: mit viel Nahtzugabe zuschneiden, nähen, auf der Rückseite die Naht auseinanderbügeln und von links ein Stoffband aufgenäht (mittig auf die Naht gelegt und entlang der Bandkanten nähen). War sehr belastbar.
kamichri Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Hallo, herzlich willkommen. Den Tip von Troy finde ich super, auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Vorher noch versäubern würde bestimmt nicht schaden auch wenn die Teile groß sind. LG kamichri
Kirschkuchen Geschrieben 18. August 2008 Autor Melden Geschrieben 18. August 2008 Hallo, vielen Dank für die Vorschläge ich finde den tip von troy auch sehr sympatisch, werde beides mal ausprobieren wer sich durch mein plötzliches hereinplatzen gestört gefühlt hat, möge es entschuldigen, ich hielt vorstellen auch nicht für nötig nachträglich: ich bin Marika, Studentin und nähe und stricke gern, mein momentanes Projekt ist ein Sofa liebe Grüße
Anonymus Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 vielen Dank für die Vorschläge ich finde den tip von troy auch sehr sympatisch, werde beides mal ausprobieren Bitteschön. Wahrscheinlich musst Du bei der "Stoffbandmethode" noch etwas mit den Stichen experimentieren (Stichart, -länge), damit das für Deinen Stoff passt. wer sich durch mein plötzliches hereinplatzen gestört gefühlt hat, möge es entschuldigen Hier fühlt sich niemand gestört ich bin Marika, Studentin und nähe und stricke gern ... Und Du liebst Kirschkuchen
gottima Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Bitteschön. Wahrscheinlich musst Du bei der "Stoffbandmethode" noch etwas mit den Stichen experimentieren (Stichart, -länge), damit das für Deinen Stoff passt. Hier fühlt sich niemand gestört Und Du liebst Kirschkuchen sehr schön hast du das gemacht!!! gottima
Kirschkuchen Geschrieben 22. August 2008 Autor Melden Geschrieben 22. August 2008 Ich habe zuerst troys methode ausprobiert und hat geklappt nach zweieinhalb stunden und 3x komplett auftrennen war die 1,5 meter lange naht fertig... danke jetzt kann es losgehen! liebe grüße Marika PS: ich mag jede art von kuchen
FeeShion Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Na dann kann man dir ja jetzt gratulieren! Mach dir nen schönen Tee, hol dir ein Stück Kirschkuchen und setz dich gemütlich für ein Stündchen aus neue Sofa!
Anonymus Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 Ich habe zuerst troys methode ausprobiert und hat geklappt Freut mich, dass es geklappt hat. Viel Erfolg für's "neue Sofa"!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden