ToniMama Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Hallo, ich habe vor einer Weile hier oder im WWW gelesen es gibt BW Stoff A4 groß beschichtet den kann man im Drucker (Injekt) mit z.B. eigenen Fotos bedrucken. Bügeln , Trägerfolie abziehen und ganz normal vernähen entweder als Apli oder halt als Stück Stoff. Kennt das jemand :confused: Erfahrungen Woher DANKESCHÖN schon mal für alle Antworten Grüße ToniMama
elenayasmin Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Such mal im www nach dem Begriff "Bubble Jet". Das ist eine Flüssigkeit, mit der Du den Stoff (ganz normale Baumwolle) vorbehandelst. Anschließend schneidest Du sie auf A4 Format, bebügelst sie mit Freezer Paper und druckst auf den Stoff, was Du möchtest. LG Ana
peter-m Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Hallo, also ich hätte Angst,so ein Stück Stoff in den Drucker zu legen.Ich bekomm ja schon Papierstau,wenn das Papier etwas zerknüllt ist. Wenn ich Stoff mit eigenen Fotos verschönern möchte,kauf ich mir sog."T-Shirt-Folie".Die gibt es für helle oder für dunkle Stoffe.Die bedruck ich ganz normal,wie Papier(aber seitenverkehrt),schneid das Bild dann aus und bügel es auf.Anschliessend die Trägerfolie abziehen und fertig ist das Motiv.Geht einfach und hat auch schon einige Wäschen in der Wama überstanden. lg Peter
Heimke Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Hallo, oder googel mal nach Cottonjet, das ist die Alternative zu Bubble Jet set. Das ist schon vorbehandelter Stoff in DIN A4 Grösse. Erfahrung: nur gute Ergebnisse bis jetzt. Haltbar, waschbar, Drucker nimmt keinen Schaden. Gruß Heimke
elenayasmin Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Hallo, also ich hätte Angst,so ein Stück Stoff in den Drucker zu legen.Ich bekomm ja schon Papierstau,wenn das Papier etwas zerknüllt ist. Wenn ich Stoff mit eigenen Fotos verschönern möchte,kauf ich mir sog."T-Shirt-Folie".Die gibt es für helle oder für dunkle Stoffe.Die bedruck ich ganz normal,wie Papier(aber seitenverkehrt),schneid das Bild dann aus und bügel es auf.Anschliessend die Trägerfolie abziehen und fertig ist das Motiv.Geht einfach und hat auch schon einige Wäschen in der Wama überstanden. lg Peter Das Risiko muss natürlich jeder selbst abschätzen, auch wie empfindlich der Drucker auf Papierstau, ungewöhnliches Papier etc. reagiert . Die Drucke mit dem Bubble Jet oder Cotton Jet sind aber NICHT mit der T-Shirt-Folie vergleichbar! Die Motive, die mit T-Shirt-Folie aufgebügelt werden, liegen AUF dem Stoff und haben eine gummiartige Oberfläche (ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht), bei der Bubble Jet Methode dringt die Farbe in den Stoff ein, wird viel brillanter und der Stoff wird auch nicht so steif. Ich denke, je nach Anwendung und notwendiger Haltbarkeit haben beide Methoden ihre Daseinsberechtigung. LG Ana
ToniMama Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Geschrieben 11. August 2008 Hallo genau, das mit der TShirt folie habe ich schon öfters gemacht aber das Ergebnis ist nicht so wie ich es gerne hätte Also war ich auf der Suche nach was anderem. Habe ja schon 2 tolle Tips bekommen und werde die mal in Angriff nehmen. Danke schon mal;) Grüße ToniMama
Schwiegertiger Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Auf dem letzten holländischen Stoffmarkt in Bergisch Gladbach stand eine Holländerin, die hat so etwas verkauft. Ich habe auch ein Päckchen mitgenommen, aber bisher nicht ausprobiert. Es besteht aus DIN-A 4 großen Blättern (in einem Paket sind 6 Blätter) dünnem Papier, auf das der dünne Baumwollstoff aufgeklebt (?) ist. Diese Blätter haben insgesamt eine Stärke von etwas dickerem Papier und man kann sie in einen Tintenstrahldrucker legen und damit bedrucken. Ich denke, dass ist das, was du meinst. Es heißt PhotoFabricund ist von der Firma Blumenthal aus USA. Als internetadresse ist angegeben Blumenthal Lansing buttons and craft supplies Vielleicht findest du da etwas mehr dazu. Es gab diese Päckchen in verschiedenen Stoffen.
Hexenstich Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Hallo, also ich hätte Angst,... Peter ... na dann solltest du dir vielleicht einen anderen Drucker zulegen, oder dein Papier bügeln;)!
Benja Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Ich hab mir gerade so eine Inkjet-Lösung bei patchworkladen.de bestellt und warte nun gespannt auf die Lieferung. Gleich mitbestellt habe ich mir noch Freezer-Paper gleich in DIN-A4 geschnitten und ich bin gespannt wie es wird. Ich möchte für eine Freundin ein "Journal-Quilt" zum Einzug in die neue Wohnung nähen. Außerdem ist noch ein Weihnachtsgeschenk für meine Schwiegereltern geplant. Mal schaun wie es wird. LG Andrea
Myrin Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Hallo Andrea, sollten Freezerpaper und Stoff dann doch zu dick sein , würde ich Fixierstickvlies unterbügeln. Das ist dünner als Freezerpaper. Gruß Myrin
ToniMama Geschrieben 13. August 2008 Autor Melden Geschrieben 13. August 2008 Hallo, hab ich das jetzt richtig verstanden entweder ich nehme schon das fertige A4 Papier/ Stoff zum bedrucken ODER diese Lösung - Stoff damit behandeln, dann Freezer Papier unterbügeln und dann drucken . JA ???? Danke ToniMama
Heimke Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Hallo, hab ich das jetzt richtig verstanden entweder ich nehme schon das fertige A4 Papier/ Stoff zum bedrucken ODER diese Lösung - Stoff damit behandeln, dann Freezer Papier unterbügeln und dann drucken . JA ???? Danke ToniMama Hallo Katrin, ja, das hast du richtig verstanden. CottonJet (oder eine andere Marke) ist schon fix und fertig, nur in den Drucker und bedrucken, BubbleJetSet ist eine Flüssigkeit, mit der du den Stoff tränken musst, trocknen, bügeln, auf Freezer Paper oder Stickvlies bügeln, zuschneiden und dann drucken. Gruß Heimke
ToniMama Geschrieben 13. August 2008 Autor Melden Geschrieben 13. August 2008 DANKE DANKE DANKE :):) ToniMama
Hexenstich Geschrieben 13. August 2008 Melden Geschrieben 13. August 2008 Hallo Andrea! Da ist meine Lösung auch her gewesen und es funktioniert einwandfrei. Deine Vorfreude ist berechtigt. LG Petra
farinelli Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 hallo an alle, ich habe die lösung am montag bekommen und gleich ausprobiert, - super!!! das freezerpapier benutze ich nicht, ich klebe den vorbereiteten stoff einfach mit sprühzeitkleber auf ein normales blatt druckerpapier, das geht wunderbar und ist dünner als stickvlies. man muss nur sofort nach dem aufkleben drucken, damit der sprühzeitkleber sich nicht wieder löst, dann hält auch alles wunderbar l*g*, farinelli
farinelli Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 übrigens habe ich auch das bedrucken mit laserdrucker auf ungetränktem stoff ausprobiert (war auch mal in einem fred beschrieben). auch da habe ich den stoff mit sprühzeitkleber auf papier geklebt. laserdrucke auf stoff sind auch ohne bubble jet lösung wasserfest. allerdings kann ich das nicht für farbdrucke sagen, weil unser alter laserdrucker (wie gut, dass wir den überhaupt aufbewahrt haben...) nur s/w druckt. l*g*, farinelli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden