bluelune Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 Hallo, Ihr Lieben, Nun, auf der Suche eines Stoffes, stieg ich hinab in die Tiefen des Kellers, öffnete eine ersteigerte, bis dato mißachtete Stoffkiste, und siehe da, ich kramte drei schöne Stücke Wollstoffe heraus. Leider ist der Geruch (kein oller Kellermief ,vielleicht Stall oder so), die diese verströmen unerträglich, obschon sie einen ganzen Tag draußen hängen durften. Gibt es eine Hoffnung, die drei doch noch ins Nähzimmer unter die Nadel zu legen oder bleibt nur noch die Tonne? Vielen Dank. LG...Ulrike
Anonymus Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 Kann man die Stoffe waschen? Ansonsten vielleicht mal reinigen lassen. Wenn es dann noch nicht weg ist, es gibt doch diese Auffrischer für Anwendung im Trockner. Ich habe keine Erfahrung damit, aber vielleicht kennt das jemand hier, und weiß, ob es hilft bei solchen Geruchsproblemen. Dann gibt's ja noch diese Geruchskillersprays, Febreze und Oust und wie sie alle heißen. Ob die wirklich was nützen, weiß ich allerdings auch nicht. Als erstes würde ich allerdings versuchen, sie einfach nochmal über Nacht draußen zu lassen, nicht zusammengelegt. Denn gerade Wolle verliert angenommene Gerüche auch schnell wieder durch einfaches Lüften. @Anouk Ach so, meinst Du, es ist der Eigengeruch der Wolle?
fionamcloud Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 Hallo, wenn es nach Schaf riecht, ist das normal und eigentlich ein Beweis, daß es WIRKLICH Wolle ist. Ich habe eine wunderschöne Wollstola und der Geruch hat micht echt erschreckt. Aber auf Nachfrage im Geschäft wurde mir das so bestätigt. Der Geruch soll allerdings "über die Zeit" besser werden. Wie lange das dauert, kann ich aber nicht sagen.
ute123 Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 Du solltest die Stoffe 1 Mal waschen. Wenn es dann nicht besser wird, kannst Du sie evt. noch in die Reinigung bringen. Diese Chemie Sprays würde ich auf keinen Fall nehmen.
Sternlefan Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 Vor einigen Jahren habe ich auch mal so einen "Keller-Wollstoff" geschenkt bekommen. Da man ihn nicht waschen konnte, habe ich es erst mal mit ausgiebigem Lüften versucht, was nicht geholfen hat. Danach habe ich den Stoff in die Reinigung gebracht und siehe da: als ich ihn zurück bekam, roch er ganz neutral und ich konnte erfolgreich eine Jacke daraus nähen. Viel Erfolg, Sternlefan
bärenglück Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 Wollstoffe sollten gereinigt werden, denn SIE neigen dazu zu verfilzen -- wenn sie gewaschen werden. Also lieber reinigen -- aber bevor es in die Reinigung geht würde ich die Schnittseiten abketteln, damit diese in der Reinigung nicht ausfransen.:schneider: Da die Reinigung nicht jedes einzelne Teil separat reinigt,sondern alles in eine riesengroße Trommel-Waschmaschiene kommt, lieber ketteln. Die Reinigung wird es Dir danken! Hannelore
Soutage Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Hallo ich würde den Wollstoff mal kräftig mit viel Dampf abbügeln, das solltest du vor dem Zuschnitt sowieso machen. Dann nochmal draussen trocknen und lüften lassen - vielleicht hilft das Grüsse Evelyn
ute123 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 (bearbeitet) Wollstoffe sollten gereinigt werden, denn SIE neigen dazu zu verfilzen -- wenn sie gewaschen werden. Also lieber reinigen: Ich wasche alle Wollsachen in der Maschine, ob handgestrickt oder gewebt und habe gute Erfahrungen damit. Und es bleibt die Frage, ob sich die Reinigung bei diesem Kellermöhrchen lohnt. btw ... ich habe mal die verkrüppelten Hände eines Reinigungsbesitzers gesehen, seitdem sind diese Chemieschleudern für mich tabu. Dicke Wollmäntel sind sicherlich nichts für die Maschine, aber für die Badewanne. Bearbeitet 11. August 2008 von ute123
Darcy Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Wollstoffe sollten gereinigt werden, denn SIE neigen dazu zu verfilzen -- wenn sie gewaschen werden. Also lieber reinigen -- aber bevor es in die Reinigung geht würde ich die Schnittseiten abketteln, damit diese in der Reinigung nicht ausfransen.:schneider: Da die Reinigung nicht jedes einzelne Teil separat reinigt,sondern alles in eine riesengroße Trommel-Waschmaschiene kommt, lieber ketteln. Die Reinigung wird es Dir danken! Hannelore Hiho! Kommt auf die Wollstoffe an. Dicke Mantelstoffe würde ich auch eher reinigen lassen, aber leichte Wollstoffe für Röcke und Hosen sollten schon eine Runde im Wollprogramm überstehen. Ich würde sie GRÜNDLICH lüften. Ruhig ein paar Tage lang. Oder ( falls vorhanden) in den Trockner stecken, sofern der ein Programm fürs Lüften hat. Da habe ich sogar schon Loden drin aufgeplustert. Grüße Darcy
bluelune Geschrieben 16. August 2008 Autor Melden Geschrieben 16. August 2008 Hallo, erstmal vielen Dank für Eure Ratschläge. Die Stoffe hängen schon wieder auf der Leine und müffeln vor sich hin. Ich steckte sie in die Maschine, sie haben das Waschprogramm auch unbeschadet überstanden, doch der Geruch haftet. In die Reinigung möchte ich sie nicht geben, das übersteigt dann doch die Liebe zum Stoff, im Verhältnis gesehen. Wahrscheinlich bleibt nur noch die Tonne, denn so betörend kann man wirklich nicht durch die Stadt. LG...Ulrike
ute123 Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 (bearbeitet) Ich habe den unerfreulichen Ausgang vermutet und würde die Stoffe genau deswegen auch nicht in die Reinigung geben. Beim nächsten Stoffkauf hilft schnelleres Auspacken. Wahrscheinlich ist der Stoff von der Kellerfeuchte leicht angegammelt. Bearbeitet 16. August 2008 von ute123
Bruddeltante Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Von den Stoffen eine kleine Stoffprobe abschneiden, diese dann in den Trockner stecken, Schontaste drücken und mit niedriger Hitze (bügeltrocken) mit einem Trocknertuch von Denkmit oder Lenor so 5-10 Minuten durchlaufen lassen. Dann siehst du, ob sie noch müffeln und ob der Stoff verfilzt. Das Ganze dann ggfs. wiederholen. Oder du packst die Stoffe mit einem Dufttuch in einen großen Müllsack und läßt sie so mehrere Tage dicht verschlossen liegen. LG Astrid
Resiii Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 schade. ich würde dir auch raten den Stoff in zukunft früher auszupacken;) Bei mir hat nämlich auch mal das Waschen gegen "Geruch" geholfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden