charlotte Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 zur zeit mache ich einige lichterketten in versch. techniken. der große ärger ist dabei die technik. die lichterketten aus dem bastelladen geben sehr schnell den geist auf. die lämpchen brennen schnell durch - und ist eins kaputt, geht die ganze kette nicht mehr. hat jemand einen tipp für diese dinger, die ja nicht heiß werden dürfen wg. der schirmchen? also kann man die robusteren grünen für innen und außen nicht nehmen??? greets charlotte
Fusselchen Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Charlotte ! Na klar kannst Du auch die grünen nehmen. Die werden auch nicht heiß. Nur mit den weißen sieht es halt schöner aus.
charlotte Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 na, dann werde ich das mal probieren. bei den grünen schien mir das lämpchen ziemlich warm zu werden.... aber wenn bei denen ein lämpchen ausfällt, brennt der rest schon noch. dann steht in der schule den neuen mandala-lämpchen also nichts mehr im wege. wollte ja nicht die bude abfackeln ... charlotte
Fusselchen Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 charlotte schrieb: dann steht in der schule den neuen mandala-lämpchen also nichts mehr im wege. wollte ja nicht die bude abfackeln ... charlotte Ich glaube nicht, daß Deine Schüler Dir böse drum wären
charlotte Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 nach den ferien bekam ich einen netten brief:"....die ferien waren schön, aber ich bin froh, dass jetzt wieder schule ist" für solche schülerInnen lohnt die deko doch auf jeden fall also morgen früher los, mandalas laminieren!
karin1506 Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Charlotte, täte mich echt interessieren, wie das aussieht, was Ihr da so macht.... kannst Du bitte Bilder zeigen??? dankeschön! Gruss aus Eppele Karin
charlotte Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Geschrieben 12. November 2004 ich mach heute mal ein foto. schönen tag die damen! charlotte
holahop Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Guten Morgen Wenn ihr schon am Basteln`sind hätte ich mal eine Frage.Ihr kennt doch sicher die Tischlaternen aus Folie die mit Japanseide und/ oder Transparentpapier beklebt werden.In den Anleitungen steht,daß man das Papier mit Sprühkleber aufklebt.Ich würde gerne wissen ob man da nicht einfach Serviettenlack dazu nehmen könnte.Ich will eigentlich nur eine Laterne basteln und dafür ist mir der Sprühkleber zu teuer. Viele Grüsse Tina
Creativ Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo Tina, natürlich kannst Du auch den Serviettenkleber dafür verwenden, ich mach das auch, eben weil mir der Sprühkleber zu teuer ist. Gruß Anna
Naehkrams Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo Tina! Wenn Du Japanseide (auch als Strohseide bekannt) auf die Folie kleben möchtest, kannst Du supergut auch einen einfachen Klebestift (Uhu, Pritt) nehmen. Bei Serviettenkleber sieht man im beleuchteten Zustand meistens die Pinselstriche, die beim Auftragen des Klebers entstehen. Mit dem Klebestift streichst Du einfach die Mobilefolie oder auch Crea Pop-Folie ein, legst vorsichtig die Seide darauf und rollst sie am besten mit einer Backrolle fest. Wenn Du es natürlich glänzend und schillernd magst, kannst Du natürlich auch den Serviettenkleber nehmen ... Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden. Solltest Du allerdings irgendwann mal ein Naturpapier (Bananenpapier oder anderes dickes Papier) benutzen wollen, kommst Du um den Sprühkleber nicht herum, da dann der Pritt-Stift nicht mehr hält. Ebenso ist es bei dem Crea Pop-Vlies, welches es in sehr schönen Farbgebungen gibt ... es ist so dünn, dass es nur mit Sprühkleber geklebt werden kann. Bei Transparentpapier ist unbedingt darauf zu achten, dass Du dieses nicht flächig mit einem flüssigen Kleber kleben kannst. Hierfür verwendet man am besten doppelseitiges Klebeband, welches nur rechts und links aufgeklebt wird; durch das spätere Zusammenbinden der Folienteile + Drahtgitter mit Lichterkette kann es sich ohnehin nicht mehr lösen. In vielen Bastelbüchern wird Sprühkleber zum Kleben angegeben ... wir haben es bei uns im Laden ausprobiert und es wird nach dem Trocknen total wellig und ist nicht mehr wirklich schön, was aufgrund der Materialkosten und der Arbeitszeit dann ziemlich ärgerlich ist. So, ich hoffe das war ein wenig Info zu diesem Thema ... sollten weitere Fragen bestehen, stehe ich gerne zur Verfügung ... Liebe Grüße von Svenja, die nebenbei ihrem 2. Hobby Basteln treu ist und auch noch im Bastelgeschäft arbeitet ...
holahop Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Vielen Dank Anna und Svenja Ich war heute Morgen in einem Bastelgeschäft,als ich auf meine Mutter warten musste.Die sagten auch,das es mit dem Lack geht. Nun habe ich die Idee Servietten zu laminieren.Dies müssten doch auch schöne Laternen abgeben? Gerade für unseren Adventsbasar ist dies eine preisgünstige Alternative.Ich werde es gleich nachher mal ausprobieren. Viele Grüsse Tina
Stoffmaus Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo, ich habe letztens den Tipp bekommen ( von einer Bekannten die im Bastelgeschäft arbeitet) Tapetenkleister zu verwenden. Ich wollte einen Karton mit buntem Geschenkpapier bekleben und wollte auch Sprühkleber kaufen. Der ist sehr teuer und so hat sie mir den Tipp gegeben. Das kann man doch sicher auch für Eure Projekte verwenden. Gruß Iris
charlotte Geschrieben 14. November 2004 Autor Melden Geschrieben 14. November 2004 da brauchst du kein schnittmuster. für die lichterkette, die wir in aachen gemacht haben, wurde ein kreis gefertigt und halbiert. jede hälfte zu einer tüte zusammennähen und oben ein löchlein rein, um die lampe durchzustecken. die anleitung für die herstellung des gewebes an sich gibt es bei sulky international http://www.sulky-international.de/bilder/arbeitsschritte/herstellen_textil_solvy.pdf
Naehenswert Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallo, falls Ihr noch Interesse an "Schnittmustern" habt kann ich Euch einige geben :-) Ist ja schließlich mein Job *grins* Irgendwie stehen in meinem Lager überall Lichterketten *lach* LG Sandra
holahop Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallo Sandra Ich hätte schon Interesse an den Lichterketten.Setzt du einen Link? Viele Grüsse Tina
Naehenswert Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallo Tina, ich weiß ja nicht ob ich das jetzt hier so darf aber wenn nicht teile man mir das mit :-) http://www.basteltraumland.de im Shop sind ganz viele verschiedene Lichterketten, auch LED um mit Organza schöne und vor allem lang brennenede Tischdekos zu machen :-) LG Sandra
sweetcaroline Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallo! Das wäre auch nochmal mein Tip: LED-Lichterketten - halten angeblich ewig und werden auch nicht so heiss!
lavandou Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Das Problem, dass die ganze Lichterkette nicht mehr brennt, wenn ein Lämpchen kaputt ist, ließe sich beheben, wenn man Lichterketten kauft, die nicht in Reihe, sondern parallel geschaltet sind. Aber ob es sowas zu kaufen gibt? Gruß, lavandou
Penz Geschrieben 17. Dezember 2004 Melden Geschrieben 17. Dezember 2004 Fusselchen schrieb: Hallo Charlotte ! Na klar kannst Du auch die grünen nehmen. Die werden auch nicht heiß. Nur mit den weißen sieht es halt schöner aus. Ich habe auch eine weisse Lichterkette mit Sternen aus Wolumenvlies dekoriert. Die Lämpchen stecken direkt im Vlies und brennen bei mir den ganzen Abend. Sie werden nur lauwarm. war übrigens eine Idee aus dem Hause Burda. Schöne Weihnachten an alle aus Offenburg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden