josef Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 zuerst mal vielen dank an ANNE, die uns dieses eckchen eingerichtet hat hier geht es nur um ausgestorbene marken und / oder modelle, für die im regelfall beim hersteller keine teile mehr zu beschaffen sind frei nach dem motto eine schlachten wir, damit ein paar andere wieder laufen wer natürlich bereits ein museum zu hause hat, zeigt uns hier seine schätzchen und gibt dann auch hilfestellung beim herrichten gruß josef
ute123 Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Hallo Anne und Josef, schön, dass das geklappt hat. Ich kann leider z.Z. keine Bilder einstellen, weil die Digicam das Zeitliche gesegnet hat. Wenn ich eine neue habe, reiche ich das nach. Jetzt bin ich mal gespannt, welche Maschinchen hier so auftauchen. Ehrlich gesagt finde ich die Technik interessanter als das Nähen. Was haltet Ihr von dem Vorschlag, für jeden Maschinentyp einen neuen Thread zu eröffnen und vor allem den Typ, soweit bekannt, im Titel zu benennen? So kann man ein übersichtliches Nachschlagewerk für die Probleme einzelner Maschinen erhalten. Dabei fände ich es gut, wenn unterschiedliche Probleme gleicher Maschinen in EINEM Thread besprochen und evt. auch gelöst werden.
Schiff1212 Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Hallo, dieser Beitrag kommt mir gerade recht - ich wüßte jetzt nicht wohin mit der Frage sonst...- ich war gestern in einer Schule und habe mich mit dem Hausmeister unterhalten - dabei kamen wir in eine Ecke in der drei alte Nähmaschinen standen. Ich konnte nur kurz gucken - aber es sind wohl Pfaffmaschinen, sehen richtig alt aus und sich auch noch mit Keilriemen, also keine elektrischen. Auf Nachfrage, was die Schule damit macht, bekam ich ein Schulterzucken und die Antwort, die gehen wohl auf den Sperrmüll!!! :eek: Die Maschinen sahen recht gepflegt aus und funktionieren wohl auch noch. Gut, ich kann jetzt keine drei weiteren Maschinen brauchen, mein Freund hat schon gestöhnt als er mich bei den Maschinen da sah.... Und, was soll ich damit - aber auf den Sperrmüll - das kann es doch auch nicht sein, oder was meint Ihr... Nur, was tun damit? Wenn ich das wüßte würde ich fragen, ob ich sie bekomme, ggfs. gegen Spende an den Schulverein oder so... Achja, wenn das jetzt hier komplett falsch ist, bitte verschieben! Danke!!! Liebe Grüße Trixie
josef Geschrieben 6. August 2008 Autor Melden Geschrieben 6. August 2008 DIE IDEE find ich sogar sehr gut damit eine gewisse ordnung reinkommt zuerst den hersteller (oder großhändler/versandhaus) nennen und dann die modell-bezeichnung falls eine genauere zuordnung erst hinterher erfolgen kann müßten wir die moderatoren halt bitten, den titel zu ändern gruß josef
charlie_zwo Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Nur, was tun damit? Wenn ich das wüßte würde ich fragen, ob ich sie bekomme, ggfs. gegen Spende an den Schulverein oder so... Moin! Wen Du Fotos einstellen kannst, könnte ich sagen, ob ich was gebrauchen kann (vielleicht auch nur als Ersatzteil) ... natürlich gegen eine kleine Spende ... Gruß, Jörg
charlie_zwo Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Ach, ganz vergessen: Vielen Dank für die Einrichtung der Oldie-Ecke, Anne und Peterle! :D:D Gruß, Jörg
Freesie Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Moin! Wen Du Fotos einstellen kannst, könnte ich sagen, ob ich was gebrauchen kann (vielleicht auch nur als Ersatzteil) ... natürlich gegen eine kleine Spende ... Gruß, Jörg Trixi, da hätte ich ja auch Interesse:rolleyes: Ansonsten mein voller Stolz hier: http://krebs1967.blog-writer.de/uploads/070507011.jpg
Anonymus Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Ansonsten mein voller Stolz hier: http://krebs1967.blog-writer.de/uploads/070507011.jpg Das ist ja interessant, dass bei Dir der Antrieb links ist. Wat das früher immer so oder ist das eine Spezialmaschine?
ive25 Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Das ist ja interessant, dass bei Dir der Antrieb links ist. Wat das früher immer so oder ist das eine Spezialmaschine? psst, das ist die Rückseite der Maschine Grüße Eva
Gast Schnittlos-glücklich Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Oh super, hier bin ich ja mit meiner zahnriemenerkrankten Uralt-Mauser genau richtig! (josef schlägt jetzt bestimmt gleich die Hände über dem Kopf zusammen. ) Aber im Ernst, wir richten die Maschine gerade wieder her, obwohl, bzw WEIL es keine Ersatzteile mehr gibt. Glücklicherweise ist mein Vater technisch versiert und hat Lust und Zeit, sich damit zu beschäftigen. Die Reparaturstory werde ich jedenfalls dokumentieren, soweit das möglich ist und dann hier einstellen. Das dürfte doch auch für andere Maschinenbesitzer interessant sein, für deren "Altertümchen" es keine Ersatzteile (in diesem Fall: Zahnriemen) mehr gibt. Eine sehr schöne Idee, dieses Forum!
kassandrax Geschrieben 6. August 2008 Melden Geschrieben 6. August 2008 Also so eine Altertümchen Ecke finde ich ja richtig nett. Ich träum ja auch davon irgendwann mal so ein Uralt Schätzchen in meinem Wohnzimmer stehen zu haben.
josef Geschrieben 6. August 2008 Autor Melden Geschrieben 6. August 2008 Oh super, hier bin ich ja mit meiner zahnriemenerkrankten Uralt-Mauser genau richtig! (josef schlägt jetzt bestimmt gleich die Hände über dem Kopf zusammen. ) Aber im Ernst, wir richten die Maschine gerade wieder her, obwohl, bzw WEIL es keine Ersatzteile mehr gibt. Glücklicherweise ist mein Vater technisch versiert und hat Lust und Zeit, sich damit zu beschäftigen. Die Reparaturstory werde ich jedenfalls dokumentieren, soweit das möglich ist und dann hier einstellen. Das dürfte doch auch für andere Maschinenbesitzer interessant sein, für deren "Altertümchen" es keine Ersatzteile (in diesem Fall: Zahnriemen) mehr gibt. Eine sehr schöne Idee, dieses Forum! nööö, er schlägt nicht die hände überm kopf zusammen da soll es tatsächlich jemanden geben, der in einzelanfertigung teile nachfertigt und ein anderer soll sogar zahnriemen basteln ob das dann wirtschaftlich sinnvoll ist will ich nicht bewerten gruß josef
Gast Schnittlos-glücklich Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 @josef: Falsch geraten! "Die Reparatur" wird ca 30 Euro kosten, genauso viel wie ich für die Maschine gezahlt habe. Mit ca 60 Euro für eine gut funktionierende Overlock bewege ich mich bestimmt noch im wirtschaftlich sinnvollen Rahmen.
josef Geschrieben 7. August 2008 Autor Melden Geschrieben 7. August 2008 @josef: Falsch geraten! "Die Reparatur" wird ca 30 Euro kosten, genauso viel wie ich für die Maschine gezahlt habe. Mit ca 60 Euro für eine gut funktionierende Overlock bewege ich mich bestimmt noch im wirtschaftlich sinnvollen Rahmen. da freu ich mich aber für dich aber bitte verrat mir, wie du das mit dem zahnriemen gelöst hast bitte mit foto gruß josef
Gast Schnittlos-glücklich Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Wir tauschen die Zahnkränze. Und zwar so, dass ein ganz langweiliger Standardzahnriemen für 12,50€ draufpasst. Zugegebenermaßen erfordert das handwerkliches Geschick, eine Drehbank und die freundliche telefonische Beratung eines versierten Antriebstechnikers, aber grundsätzlich ist es machbar und erstaunlich kostengünstig. Das ganze wird natürlich fotografisch dokumentiert und unsere Erfahrungen und Ergebnisse werde ich wie versprochen hier präsentieren.
moka Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Ich habe mich zwar auch mit einer uralten Pfaff (14) in die Reihe der Oldtimer eingereiht, aber so ganz habe ich den Sinn dieses Forums noch nicht verstanden. Soll das ein "Ersatzteillager" werden? Oder Bedienungshilfen geben? oder einfach nur staunen, was es noch für tolle Exemplare gibt? moka
ute123 Geschrieben 7. August 2008 Melden Geschrieben 7. August 2008 Von allem etwas und nicht zu vergessen: die Bastelecke, wenn mal was kaputt ist.
Heidschnucke2304 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Öhmm??? Frage!!! Werden hier denn auch Nähmaschinen aus den 50er und 60er zu den Altertümchen gezählt??? Zu denen es bei den Herstellern keine Ersatzteile gibt!! Gruß Beate
peterle Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Schreibs rein, wenn es nicht passt wirds verschoben und wenn es überhand nimmt, gibt es eine Regel.
Heidschnucke2304 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Schreibs rein, wenn es nicht passt wirds verschoben und wenn es überhand nimmt, gibt es eine Regel. Danke für die Antwort. Ich werde dann mal die nächsten Tage von beiden Maschinen Fotos machen. Es sind nicht meine Maschinen. Nur ich mache beide Damen mit Sicherheit sehr glücklich wenn sich noch Ersatzteile finden sollten. Dazu werde ich dann aber ein eigenes Thema auf machen. Danke noch mal.
dede Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Hallo, Und, was soll ich damit - aber auf den Sperrmüll - das kann es doch auch nicht sein, oder was meint Ihr... Es gibt hier im Charity-Bereich einen Thread von SchereUSA. Sie sucht Stoffe und Maschinen für Afrika. Da dort das Stromnetz bekanntlich nicht sehr zuverlässig funktioniert ist gerade in Entwicklungsländern ein großer Bedarf an mechanischen, eventuell sogar nicht-elektrischen Maschinen. Und ich weiss aus eigener Erfahrung dass es dort sehr talentierte Tüftler gibt die selbst aus vermeintlichem Schrott wieder jemandem eine Existenzgrundlage basteln. Gruß von Sonja
banni Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Guten Morgen! Ich schreib ja immer mal wieder was zu meinen Problemen beim Basteln mit meinen alten Berninas. Sollte ich das auch besser in diesem Forum tun? Wäre doch eigentlich nicht schlecht. Wir könnten hier auch eine Fotoecke einrichten, wo dann jede/jeder die Unterschiede der einzelnen Typen finden könnte oder sich überhaupt ein bißchen umschauen was es so gibt. Die 50/60er Jahre Maschinen sind da ja irgendwie so ein Zwischending, aber doch schon fast besser bei den Altertümchen aufgehoben.
peterle Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Guten Morgen! Ich schreib ja immer mal wieder was zu meinen Problemen beim Basteln mit meinen alten Berninas. Sollte ich das auch besser in diesem Forum tun? Lass das mal schön bei Bernina, den Hersteller gibt es noch, die Maschinen gibt es noch und ich wage mal die Behauptung, daß der allergrößte Teil der Maschinen auch heute noch läuft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden