Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Gefährtinnen,

 

mein Vater hat sich einen prima Winkel in seine Hose gerissen und ich habe die ehrenvolle Aufgabe, dieses Malheur zu beseitigen :rolleyes:

 

Wie mache ich das? Reststoff habe ich noch. Daher würde ich gerne folgendermaßen vorgehen

 

  • Abstehende Fädchen sorgfältig wegschneiden
  • Von links ein geeignetes Stück Stoff mithilfe von so Pulver aufbügeln

Nun kommt das Nähen, was mich vor eine Herausforderung stellt:

Nähe ich dann mit Zickzackstick die Umrisse des zugeschnittenen Stoffes oder des Risses?

 

Wie würdet Ihr vorgehen?

 

Stelle ich mich vielleicht nur blöd an?

 

Bitte lasst mich nicht im Stich ;)

 

Eure Samtpfote k040.gif

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • kamichri

    3

  • Sternlefan

    3

  • sonoemi

    2

  • samtpfote67

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

ich schneide die Fäden nicht weg, sondern lege sie in den Riss.

Meine Maschine hat (Pfaff 1467) hat einen Achterstich und mit dem flicke ich.

Wenn man ein genau passendes Garn findet ist das Geflickte unsichtbar.

 

Gruß kamichri

Geschrieben

Hallo Samtpfote,

 

ich habe den Zickzackstich immer so gross gewählt, dass er breiter ist wie der Riss. Die Nadel sticht praktisch in den noch intakten Stoff, Naht überdeckt somit den Riss.

 

Liebe Grüsse

Sabine

Geschrieben
  kamichri schrieb:

Meine Maschine hat (Pfaff 1467) hat einen Achterstich und mit dem flicke ich.

Wenn man ein genau passendes Garn findet ist das Geflickte unsichtbar.

 

Liebe Kamichri, könntest Du mir bitte beschreiben, wie ein "Achterstich" aussieht? Das würde mich nämlich auch interessieren! ;)

 

Allerdings habe ich selbst nur Brothermaschinen, aber vielleicht gibt es dort zumindest einen ähnlichen Stich... :rolleyes:

 

Vielen Dank im Voraus,

Sternlefan

Geschrieben

Ich nehm den geteilten (genähten) Zickzackstich...

Der einfache Zickzack zieht den Stoff zu sehr zusammen.

 

Und dann über den Riss nähen, denn der franst ja sonst immer weiter aus.

Geschrieben

Also keinen Stoff dagegen? d030.gif

 

Pfiehlen Dank für die raschen Antworten a010.gif

Geschrieben

Doch, zuerst bügel ich ein Stück Stoff unter den Riss und dann wird drübergenäht. Sonst reisst Dir das immer wieder ein.

 

LG Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Sterniefan,

 

meine Nachbarin freut sich, so schnell wie diese Hose hat sie noch keine zurückbekommen, ich habe schnell mal eine geflickt und stelle die Fotos ein.

Achterstich ist vielleicht falsch Wabenstich ist besser.

Aber schau mal.

Das erste Bild ist der Stich

Das zweite Bild das Loch

Das dritte Bild noch dem Flicken, wobei der Faden etwas dunkel war.

Gruß Karin

 

Ich habe vergessen zu schreiben, ich klebe Vles oder Klebnessel dahinter

PICT9119.jpg.448f1f635549c2d0b9abb7f13ccce3df.jpg

PICT9116.jpg.5cd20bada6104a126844e548bd07c360.jpg

PICT9118.JPG.a0db9751b471631cad4089886f6c58a8.JPG

Bearbeitet von kamichri
Geschrieben

Danke, liebe Kamichri für Deine tolle Beschreibung mit den Fotos! Das war ja ein übler Riss in dieser Hose und es ist mit Deiner Methode so supergut geworden! :D

 

Leider gibt es diesen Stich in meiner Brothermaschine nicht, aber so etwas Ähnliches ist drin. Damit werde ich das beim nächsten Problemriss mal ausprobieren! ;)

 

Herzlichen Dank und liebe Grüße

Sternlefan

Angi

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Sternlefan,

diese PN wollte ich dir schicken, konnte aber die Fotos nicht hochladen, also jetzt doch dieser Weg.

 

Hallo Sternlefan,

 

habe noch eine Hose geflickt, da paßt der Faden besser. Will es aber nicht auch noch einstellen.

Mit dem Stich flicke ich alle Hosen, auch die der Nachbarn, so wie auch diese Hose. Es gibt bei deiner Maschine bestimmt einen Stich der so ähnlich ist. Der Stich ist toll weil er sich nicht zusammen zieht.

 

Gruß Karin :

PICT9120.JPG.61f093a602fc38fb48000b8b5c018be6.JPG

PICT9125.JPG.35275f7bca21c75f81ab68ebbdc82b42.JPG

Bearbeitet von kamichri
Geschrieben

Toll!!! Das hätte ich nicht für möglich gehalten, derart unsichtbar mit der Nähmaschine solche Löcher zu flicken! Damit kann man ein Kleidungsstück tatsächlich retten und eine Weile weitertragen.

 

Schade ist nur, dass ich keinen ganz identischen Stich habe und werde mit meinen Alternativen spielen und sehen, mit welchem ich dann zumindest ein brauchbares Ergebnis erzielen kann.

 

Lieben Dank für Deine Mühe und herzliche Grüße,

Angi

Geschrieben

Hallo,

 

das geht mit oder ohne "Unterlage" -- allerdings: "mit" wird´s stabiler.

 

Habe das in der Vergangenheit schon recht häufig an der Kinder "Lieblingshosen" praktiziert. Auch das Aufbügeln von Motiven und anschließendes Festnähen mit der Nähma war sehr beliebt -- das ging natürlich noch leichter. Aber, ob "oben" oder "untend´runter" ........... das ist egal.

 

Fransen abschneiden wenn Gefahr besteht dass sie in den Transporteur der Nähma gelangen können, ansonsten ist´s egal.

 

Viel "Erfolg" an "Vadders Hose"

wünscht

"Seven-fifty"

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da ich grade das gleiche Problem mit einer Hose habe, häng ich mich hier mal dran.

 

Die Tipps haben mir schon geholfen, aber ich bin noch unsicher wie breit der Stich sein muss, damit es hält und nicht ausfranst. Die Nähte auf den Bildern sind so unsichtbar, dass ich das nur schlecht abschätzen kann.

 

Viele Grüße

Sandra

Geschrieben

Ich :stups: mal in der Hoffnung, dass mir doch noch jemand weiterhelfen kann.

 

Hab noch nie was geflickt und wäre für eine Antwort echt dankbar.

Geschrieben

ich flicke...selten. Aber hier schlage ich wirklich Stoffproben vor aus ähnlichen oder dem gleichen Stoff. Je nach Fasereigenschaft wird man weiter in den "gesunden" Stoff hineinstechen müsse oder kann es kürzer halten.

lG deo

Geschrieben

Zum Thema möchte ich gerne noch die Lektüre und Betrachtung des Freds "Die Seiner Hose" empfehlen. Vielleicht sind da auch noch ein paar kleine Tipps zu finden.;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...