Sara1972 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Hallo, ich habe vor einigen Monaten wieder mit dem Nähen angefangen. Nun habe ich das Problem, dass die Schnittmuster für meine Kinder oft zu groß sind. (Bei mir selbst ist dieses Problem auch häufig, da ich selbst für die normale 34 zu schmal bin). Eigentlich ist es sehr schade. Ich habe mir jetzt überlegt, ob ich nicht einfach lernen sollte, die Schnitte für meine Kinder selbst zu entwerfen. So schwierig kann das ja eigentlich nicht sein. Ich habe mir jetzt schon die Müller & Sohn Bücher in der Bibliothek bestellt. Hier gibt es aber nur die Kleidungsstücke für Erwachsene erklärt. Für Kinder habe ich noch nicht ein einziges Buch finden können. Kennt Ihr gute Bücher, die erklären, wie man Kinderkleidung entwirft und die Schnitte dazu macht? Für diejenigen, die Kinderkleidung und die dazugehörigen Schnitte selber machen: Wie habt Ihr das gelernt? Mit welchen Büchern? Oder seid Ihr alle Profis (z.B. gelernte Schneiderinnen)? Vielen Dank für Eure Hilfe.
ute123 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Versuch doch mal, einen Grundschnitt von einem zu klein gewordenen Teil abzunehmen und entsprechend zu vergrössern. Wie Du den dann ausführst, bleibt Deiner Kreativität überlassen
Computer-Fee Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Das gleiche Problem haben wir auch, ich habe bei fertigen Schnitten einfach die kleineren Größen genommen und dann verlängere ich einfach auf Originalgröße. Das hat bisher meist gut geklappt. Dabei vor dem Zuschneiden veränderte Schnitt- und Körpermaße vergleichen, nicht unbedingt auf die Tabellen verlassen...
charlie_zwo Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Moin! Vielleicht wäre dieses Buch was für Dich? Ich habe die Version für Herrenbekleidung, aber noch keinen Schnitt erstellt, liest sich aber nachvollziehbar. In Englisch. Gruß, Jörg
Muschka Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Sara, zum Schnitte selber zeichnen braucht man viel Zeit. Meistens mehr als zum Nähen des Teils. Da stellt sich die Frage, ob man das wirklich aus Passion machen möchte oder nur als notwendiges Übel. Es gibt ja schon eine schöne Auswahl an Schnittesoftware. Mit diesen Programmen geht das Schnittemachen wirklich sehr schnell und genau. Schau Dich in der Richtung doch mal um, was angeboten wird. LG Ursel
DorisL Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Hallo, meine Kinder sind auch sehr schmal gebaut. Ich nähe nur Schnitte, die speziel für schmale Kinder geeignet sind und nehme oft eine Grösse kleiner die ich nur verlängere. LG, Doris
Glückskind Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Schnitte zeichnen ist in der Tat sehr aufwändig. Ich habe das von Chaly_zwo verlinkte Buch und mich auch schon damit versucht. Es funktioniert und macht meines Erachtens nicht viel mehr Arbeit, als wenn man ständig bestehende Schnitte abwandelt. Allerdings finde ich es schwierig einzuschätzen, wo ich den Angaben zu den Bequemlichkeitszugaben folgen will und wo nicht. Ich hab den Eindruck, dass die Zugaben in diesem Buch eher großzügig bemessen sind, traue mir aber selbst nicht zu, das eigenmächtig zu ändern - noch nicht. Das heißt: Schnitt zeichnen, Probeteil nähen, ändern. Dann kann ich auch ein fertiges Schnittmuster nehmen. Meine Tochter ist auch sehr schmal. Ich ändere alles durch Wegfalten der überflüssigen Weite an geeigneten Stellen. Das geht bei fast allen Schnitten. (kannst ja mal in meine Galerie gucken). Man gewöhnt sich dran... Und irgendwann hast Du die perfekten Schnitte gefunden und verwendest die als Grundlage, um daraus andere Schnitte nachzubasteln. (Ich schwöre z.B. auf den Isabelle-Schnitt von Farbenmix). Ich weiß auch nicht. Mir scheint, es ist gehupft wie gesprungen... Liebe Grüße, Juliane
logefrau Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Hallo, das Problem kenn ich nur zu gut. Ich nehme dann die meiner Kinder passende Breitengröße und verlängere sie bis zur passenden Längengröße.
connylotti Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 In Sachen Kinderkleidung hatte ich ein ähnliches Problem, da meine Tochter auch eine schmale ist und die schönen Ottobre-Modelle an ihr sehr-sehr weit sind (bei Burda stimmen die Porportionen irgendwie nicht:nix:). Und meine Figur ist auch nicht gerade normtauglich. Ende letzten Jahres habe ich mir eine Schnittsoftware geleistet und seitdem nutze ich diese intensiv. Ich bin damit sehr zufrieden, da die Kleidung wirklich auf meine bzw. Tochters Maße geschnitten sind. Außerdem macht es Spaß seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Sara1972 Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich war heute in der Bibliothek und habe in einem Buch nachgelesen. Ich werde jetzt erst mal einen Grundschnitt probieren. Darauf kann man zumindest aufbauen. Und die Änderungen, die ich mir für meinen ersten - kompletten - Eigenversuch ausgesucht habe, war auch erklärt. Grundsätzlich traue ich mir das alles schon zu. Aber die meisten Bücher sind - wie gesagt - für Erwachsene und da gelten ja wohl andere Zugaben, oder?! An eine Schnittsoftware habe ich auch schon gedacht. Zumindest wird dann vieles einfacher, aber sind die nicht sehr teuer? Ich wollte eigentlich auch die Schnitte die ich jetzt z.B. für meine Mädels mache (sie haben aktuell 86 un 98) dann eben auch meiner Schwester schicken und einigen Freunden, deren Kinder kleiner oder größer sind. LG
Anonymus Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Es gibt auch noch eine Schnittsoftware für Kinderkleidung: PatternMaster Child's Play Ich kenne die PatternMaster-Software nur in der Demoversion, aber hier im Forum arbeiten wohl einige damit. Gib mal "PatternMaster" bei der Suche ein.
Mamu Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Schnitte entwerfen ist nicht einfach. Zumindest, sie müssen danach auch modeliert, angepaßt werden. Was Sie aber machen können ist, einen Schnitt, den Sie mögen nehmen, die passende Größe für die Länge und die passende für die Breite gleichzeitig kopieren. Das mache ich bei meinem Sohn. Er trägt in der Breite 98 und in der Länge 116. Also kopiere ich Gr.98 (nicht 116) und nur die Länge von 116(nicht von 98). GLG, Mariya
Capricorna Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Hallo, es gibt einiges an Software, und einige davon sind sehr preiswert. Zum Beispiel Golden Pattern oder Lekala (die CDs). Beide haben den Vorteil, dass du das Schnittmuster für die ganze Familie und für jeden während des ganzen Lebens nutzen kannst, weil du ja die Maße immer wieder neu eingeben und immer wieder neue Schnittmuster erstellen kannst. Die paar Euro für ein Einzel-Schnittmuster oder eine CD hast du so gut investiert. Ansonsten würde ich es so machen wie Mamu; die richtige Breite auskopieren und dann die erforderliche Länge nehmen, also zwei (oder mehr) Größen vom Bogen "mischen". Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden