Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hej!

 

Heute habe ich mal mit meiner neuen Privileg 5450 längere Zickzacknähte probeweise genäht, und stellte fest, dass der Stoff (2 Lagen dünnerer Baumwollstoff) in dem Stich eine Wulst bildet (wenn Ihr versteht, was ich meine). Ich könnte mir vorstellen, dass das mit der Fadenspannung zu tun hat. Dass die vielleicht zu hoch ist, so dass der Stoff halt zusammengezogen wird. Also, Oberfadenspannung runter - keine Besserung. Unterfadenspannung etwas runter (eigentlich wollte ich da nicht dran rum drehen), etwas besser. Woran könnte es sonst liegen? Oder muss die Unterfadenspannung noch weiter runter? Der Geradstich ist immer noch okay.

Hoffentlich könnt Ihr mir was raten!

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • trollmama

    4

  • UTEnsilien

    2

  • minimel

    2

  • Maximus

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Trollmama,

 

probier es mal mit einem Stück Stickvlies unterm Stoff.

 

LG Alexandra

Geschrieben

HI -

 

die Fadenspannung zu verändern bzw. zu reduzieren, wird's nicht bringen.

Wenn du kein Stichvlies zur Hand hast, leg mal ein Stück Papier drunter - du wirst sehen, dann sieht es schon ganz anders aus.

 

Oder du nimmst das Overlockfüsschen für Zickzack- und alle "breiten" Stiche, falls deine Maschine das hat.

 

LG Bess ;)

Geschrieben

Ich hatte das letztens bei meinem Jersystoff....nachdem die Änderung der Fadenspannung nicht viel geholfen hatte,klappte es, als ich die Stichlänge bzw.Breite vergrösserte !

 

Liebe Grüße

Melanie

Geschrieben

@Kellermaus

 

glaube ich eigentlich nicht, es ist die Standardeinstellung! Stichlänge war glaube ich 2,5, Stichbreite 5

wird es denn bei längeren Stichen besser?

Geschrieben

Müsste eigentlich besser werden...probiere es doch einfach an einem Stück Reststoff aus :)

 

 

Liebe Grüße

Melanie

Geschrieben

Die Stichlänge würde ich so belassen, allerdings verringere doch mal die Stichbreite.

 

5 mm breite Zickzack-Nähte erscheinen mir etwas zu breit und dann zieht es den Stoff darunter zusammen.

 

Oder Du verwendest den Zick-Zack-Stich, der als Grafik diesem Beitrag angehängt ist.

 

Nennt sich "genähter Zick-Zack-Stich" und ist super bei Stoffen, bei denen der "normale Zick-Zack" eine "Wurst" unter dem Stich "zaubert!!!

 

Grüße Mona

Zick-Zack.JPG.1dfbc392d3675fef7965d9cfb2f94d5f.JPG

Geschrieben

@Mona

 

ja, der Stich ist einwandfrei, habe ich schon ausprobiert ;)

aber ich möchte den anderen auch gerne "richtig" haben........

Geschrieben

Hallo trollmama,

das ist mehr oder weniger normal. Ich denke, letzen Endes liegt es schon an der Fadenspannung, aber an der unteren Fadenspannung (an der Spulenkapsel) will man ja nicht andauernd rumstellen.

Schau mal, ob beim Zubehör Deiner Nähmaschine ein "Blindstich- und Overlock-Fuss" dabei ist. Meine alte Pfaff hat sowas; da wird der Oberfaden über einen Draht geführt und dadurch lockerer; damit wird der Zickzack in dünnen Stoffen besser. Ich habe aber auch immer den genähten Dreistich-Zickzack genommen, bevor ich die Overlock hatte.

Grüsse, Lea

Geschrieben

@Lea

Ja, so einen Fuß habe ich, schließlich habe ich ja auch ein feines Maschinchen *lach*

Ich werd' den ZickZack damit heute abend mal ausprobieren...

Geschrieben

...... bei kritischen Stoffen einen Streifen Stickvlies unterlegen, dann zieht sich der Stoff nich so zusammen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...