Zum Inhalt springen

Partner

eine Frage zu einer alten Nähmaschine (Vesta)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja das sie nicht funktioniert weil ich sie nicht festmachen kann kann ich nur bestätigen. Aber mein Problem ist, daß ich nichts an der Maschine sehe womit ich das fest machen kann und auch daheim unter den vielen Ersatzteilen nichts da habe, womit ich das austauschen kann. Daher war ich ja damit bei meinem Techniker. Vielleicht muss ich doch mit der ganzen Maschine hin, wie er das gerne hätte. Wollte mich nicht schon wieder mit den öffentlichen abschleppen.

 

Hier nochmal Bilder. An der Maschine ist nirgens ein Stift wo ich die Feder fesmachten könnte. An der Halterung die ich oben eingefügt hatte auch nicht. Habe auch keine Teile mit der ich die Feder in Position halten könnte. Genau darin liegt das Problem aus meiner Sicht.

 

Die Stichplatten bin ich dabei zu feilen. Das größere Loch ging gut aber das schmälere ist schwer, da ich nicht richtig reinkomme mit meine Feilien. Aber ich schaffe das noch mit Geduld. Muss nur den Kuchen irgendwie nebenbei machen.

 

Mit der Feder fällt mir selber nichts ein im Moment. Ich habe das so in die Halterung geschoben, daß des offen Stück vor dem Stift ist, damit die Feder wenigstens von diesem gebremst wird. Das näht dann auch solange nichts rausrutscht gut. Spätentens wenn ich die Feder löse oder Rückwärts nähe rutscht der Faden raus und aus ist mit Sticken. Leder Nähen und andere feste Teile tut sie komischerweise ohne Problem auch ohne die Feder. Vor allem richtig festes Leder was meine ganzen elektrischen nicht so mögen näht die wie wenn es lappen wären. Echt erstaunlich.

P1100148.jpg.d9484f1db31b9e00dccc929f6d49b97c.jpg

P1100149.jpg.ca819c8acdf9960529d9df535d79c67d.jpg

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähmaschinenfan

    11

  • josef

    6

  • tuichdoch

    4

  • haca

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Hallo Nähmaschinenfan,

 

die Fadenanzugsfeder, wie sie auf dem letzten Bild zu sehen ist, macht so keinen Sinn. Ohne den Hauch einer Spannung ist sie ganz oben – das kann ja nicht funktionieren. Zeigst du sie mal solo und wie du sie befestigt (?) hast?

 

Ich kann sie solo nirgends befestigen. In dem Stift gibt es nichts wie man sie befestigen kann und außen am Gehäuse auch nicht. Mein Techniker meinte muss auch nichts geben, da würde nichts fehlen, wäre alles vollständig und auch richtig zusammengebaut. Aber er müßte wissen ob das eine Feder nach oben oder unten ist. Vielleicht ist ja eine falsche Feder. Die anderen die ich umbiegen wollte habe ich kaputt gebrochen. Dasist meine letzte Feder die ich noch habe. Bin gespannt ob ich heute noch eine Lösung finde.

Geschrieben
Ich kann sie solo nirgends befestigen.

 

Ich meinte: Fotografiere sie bitte alleine, nur die Feder, nichts anderes (und möglichst scharf). ;)

Geschrieben

Habe eine Feder aus einer anderen Fadenspannung rausgebaut. Dort wird die Feder hinten eingehängt und vorne hat sie auch nicht das ganz offen sondern eine Rille wo man das reinhängt und damit die Feder nicht rausrutschen kann.

 

Ich kann jetzt gut rückwärstnhen und mit Stickfuß sticken. Aber ganz ohne Nähfuß macht sie immer noch keinen einzigen Stich.

 

Die Feder von vorher habe ich einzeln fotografiert. Hoffe ist scharf genug. Die neue ist völlig anders gebaut. Das Original war aber genau die selbe Feder wie ich sie vorher rein hatte, nur nicht mehr ganz in Ordnung. Da aber alles falsch zusammen gesetzt und ein Teil ganz gefehlt hatte, vermute ich, daß schon mal dran gebastelt wurde. Vielleicht gehörte sie ja nicht dahin. Ein Handbuch habe ich leider dazu auch nicht.

P1100150.jpg.e28f99c8d4047bd72f6a5af2cc827ef0.jpg

P1100151.jpg.6945a1e5f70b31f7feb18ce6191a086f.jpg

P1100152.jpg.82a988497a81a08a80bc9c4729b27c5d.jpg

Geschrieben

Auf deinem letzten Foto ist eine Fadenanzugsfeder zu sehen, die hinten an der Spirale nach innen gebogen sein müsste, um in ein Loch im Spannungsbolzen gesteckt zu werden. Wenn der Spannungsbolzen kein Loch hat (oder eine Rille), dann ist die Feder falsch. Dann gehört möglicherweise eine mit hinten engerer Spirale (letzte Windung) hinein, die mit festgeschraubt wird.

 

Da aber alles falsch zusammen gesetzt und ein Teil ganz gefehlt hatte, vermute ich, daß schon mal dran gebastelt wurde. Vielleicht gehörte sie ja nicht dahin.

 

Das ist wohl sehr wahrscheinlich. :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Mit der jetzigen Spirale kann ich erst mal mit Stickfuß und normalem Nähfuß nähen, aber nicht ohne Nähfuß. Leider habe ich die Stichplattenlöcher nicht ganz so schön feilen können, aber sie passen erst mal. Mußte an den rändern auch noch wenig feilen, damit alles perfekt im Ausschnitt sitzt. Jetzt reißt auch der Faden nicht mehr.

 

Aber ich weiß, daß ich eine Spirale bräuchte, die hinten enger ist. Habe nochmal umgebaut und wieder die erste Spirale rein. Damit es festbleibt habe ich hinden die letzte Spirale gebogen.

 

Damit kann ich jetzt auch mit Näh oder Stickfuß nähen. Aber ohne Nähfuß geht es immer noch nicht, obwohl ich den Lüfter runterlasse und damit die Fadenspannung auch greift. Aber es bildet einfach keine Stiche. Nur mit Stickfuß funktionierts.

 

Danke an alle die mir weitergeholfen haben. Da habe ich wieder mal was neues gelernt.

P1100154.jpg.48756577ca132f4f6a25fd131ba05946.jpg

Bearbeitet von Nähmaschinenfan
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich bin ganz neu hier bei der Hobbyschneiderin und hänge mich jetzt einfach mal hier dran, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen...

 

Ich habe eine alte Dietrich Vesta-Nähmaschine vom Dachboden meiner Eltern "gerettet" zumindest stand dieser Name auf der Plakette, die an dem alten Maschinchen angebracht ist. Kann mir jemand sagen, um welches Modell es sich handelt bzw. wie alt die Maschine sein könnte?

 

Ich versuche mal ein Bild mit anzuhängen. Dankeschön im Voraus :)

011.jpg.678beb9f628839c00ca3ba00372b9379.jpg

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
sd15.gif

 

OMG

 

diese maschine wurde zu einer zeit gebaut,als der marx noch in die windeln pupste

 

 

OMG

 

Karl Marx: 1818 - 1883.

 

lG Helmut (beim Stöbern in alten Threads)

 

P.S.: Entweder Du hast Dich beim Alter der Maschine verschätzt oder Du meinst Che Guevara...

 

H.

Bearbeitet von Hosenkürzer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...