Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

meine Tochter hat einen Sommerpulli in einer Strickzeitschrift gesehen, den sie gerne haben möchte. Leider ist es eine Handstrickzeitung und das kann ich überhaupt nicht :freak: Wie kann ich die Strickschrift mit der Maschine arbeiten?

 

x = re.M.

O = Umschlag

ä = keine Masche dient zum Aufbau der Strickschrift

 

1. R. x x x x x x x o ä

3. R x x x x x x x x o

5. R x x x x x x x x x hier werden die ersten 6 M gezopft.

7. R ä o x x x x x x x

9. R o x x x x x x x x

11.R x x x x x x x x x hier werden die letzen 6 M gezopft.

 

Re. M und Zopfen ist schon klar, aber wie bekomme ich einen Umschlag? Muß ich da vorher die Masche auf eine Nachbarnadel umhängen?

 

Ausserdem steht in der Anleitung:

wie folgt weiterarbeiten:

Rand-M, 1 M li, 14 M Struckturmuster ( Strickschrift) 1 M li .dann Grundmuster( gl, re.)

Das versteh ich nicht :confused:

Wieso 14 M wenn in der Strickschrift nur 9 M eingezeichnet sind?

 

Hoffe ihr habe mich verstanden was ich meine.:)

 

Viele Grüße

Elsnadel

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Elsnadel

    7

  • 3kids

    1

Geschrieben

Wenn Du einen Umschlag beim Handstricken machst, dann hast Du danach eine Masche mehr. Meist werden dann woanders 2 Maschen zusammengestrickt. Wenn Zusammenstricken und Umschlag nebeneinander sind, ist das mit der Maschine kein Problem, liegen Maschen dazwischen, dann musst Du alles umhängen was dazwischen liegt.

 

So wie du die Strickschrift schreibst, kann ich mir nichts darunter vorstellen - wohin verschwinden die Maschen?

 

Guck mal, ob Du nicht auf dem Bild des Modells was erkennen kannst.

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben

Hallo Rita

 

Der Pulli ärmellos u. ist gl.re gestrickt bis zu den Armausschnitten. Am Ärmelausschnitt wird eine Blende inder gezeigten Strickschrift angestrickt.

 

Hier mal der komplette Text am Armausschnitt:

 

Für die Armausschnitte beidseits 1x2 M abk. und über die 118 M wie folgt weiterarbeiten.

Rand-M., 1M li, 14 M Strukturmuter, 1 M li , 84 Grundmuster 1 M li, 14 Struktur, 1 M li, Rand-M.

Am R-Anfang, nach der Musterblende die ersten 2 Grundmusterm. re zusammenstr. am R-ende vor der Musterblende die letzten 2 Grundmustermaschen re überzogen zusammenstricken.

 

Das wäre ja soweit klar. Nur bekomme ich doch ohne umhängen einer Masche keinen Umschlag.

 

Auf dem Modellbild sieht man ein versetztes Zopfmuster mit Löchern dazwischen.

Die Strickschrift ist genauso wie in der Zeitschrift angegeben. Darum verstehe ich ja auch nicht, dass das Muster über 14 M gehen sol, aber nur 9 gezeichnet sind.

 

LG

Elsnadel

Geschrieben

Hallo Karla

 

Das hab ich mir schon gedacht, dass es ohne umhängen nicht geht. ich habe bisher nur mit dem Lochmusterschlitten gearbeitet. Der hängt ja von selber um.

Aber warum über 14 M stricken, wenn es in der Schrift nur 9 sind?:confused:

 

 

LG Elsnadel

Geschrieben

Hallo Karin

 

Es ist das Heft ON line Ausgabe 16 Frühjahr/ Sommer 2008

Das Modell 28

 

LG

Elsnadel

Geschrieben

Hallo Karla

Sorry,dass ich vorhin Karin geschrieben habe :rolleyes:

 

Danke für deine Erklärung! Da ich ja nur auf der Strima stricke,hab ich kaum Erfahrung mit Strickschriften. Ich hab zwar gesehen, dass es gezopft wird, aber nicht, dass im Zopf dann noch Maschen zusammengestrickt werden.

Nein mit der Hand stricken geht nicht :freak: weil ich eine beidseitige Daumengelenksarthrose habe. Ausserdem stricke ich mit der Hand so ungleichmäßig, dass es einfach nur schlampig ist. Ich versuch mal, wie gut es mit der BW geht. Wenns klappt, dann muß ich halt das Muster ändern. Denke da an zwei versetzte Zöpfe, evtl mit zwei oder drei li. M dazwischen. Hab dann mehr Maschen. Wenn ich aber den Armausschnitt verbreitere müßte es gehen.

 

Viele Grüße

Elsnadel

Geschrieben

Hallo Zwirni

 

Das Muster geht auf dem Grobi so einigermaßen. Die Zöpfe habe ich mit 7 Sprengmaschen gemacht. Sie ließen sich zwar kreuzen und auch abstricken,aber das Ergebnis gefällt mir nicht. Die Kreuzungsmaschen sind durch die Sprengmaschen sooo lang. Mal schaun,ob es meiner Tochter gefällt. Wird ja ihr Pulli .

LG

Elsnadel

Geschrieben

Hallo zwirni

 

Mit 3 Sprengmaschen reicht der Faden nicht. Ich stricke mit reiner BW. Ja, ich weiß, dass BW für Lochmuster und Zöpfe nicht so gut geeignet ist, aber bei Wolle oder nur einem geringen Wollanteil, geht bei uns das große Kratzen los :D Ich habs schon ein paarmal versucht, doch es geht überhaupt nicht. Selbst eine Polyacryl hat mal gekratzt. Die war sogar von Schach.... Wenn man den Faden unter der Lupe angesehen hat, dann sah man kleine Fusseln hochstehn. Darum strick ich nur noch BW,Viskose, Leinen, und Mischungen aus diesen. Komischerweise kratzen Socken nicht, jedoch eine Jacke aus Sockenwolle schon.

Ich glaube, dass die Enttäuschung nicht so groß ist, wenn ich ihr eine Alternative zeige. Ich versuch ein einfaches Lochmuster zu stricken. Muß ich halt per Hand umhängen. Hab keinen Lochschlitten für den Grobi. Hast du das schon mal gemacht?

LG

Elsnadel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...