Peggy67 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 Hallo miteinander, nun werde ich mein nächste großes Projekt als WIP machen. Das ist dann wie ein , wenn ich mal keine Lust mehr habe. Ich möchte ein Decke in japanischer Falttechnik machen. Schwarz der Grundstoff, als Innenstoff habe gebrauchten alten original Kimonostoff in rot-orang-gelb Töne. Sodele genüg gequasselt, nun muß ich erstmal Fotos von den Stoffen machen
nettie Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 Hallo Annette, ich hab mir deinen WIP gleich abonniert :D:D:D Liebe Grüße, Annette
Peggy67 Geschrieben 3. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2008 ein Bild habe ich schon vorab. So sollen dann alle Teile aussehen. Die Seitenkanten sind nicht schräg, das Quadrat liegt nur etwas ungleichmäßig auf dem Handtuch auf.
HoldesWeib Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 Hallo! Oh wie edel! Ist das ein schöner Stoff, ist ja eine Kostbarkeit! Angesichts der Hitze verteil ich mal kalte Getränke und Eisbecher in die Runde. Liebe Grüße HoldesWeib
Haus 1958 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 Oh,da kann ich auch mitreden, ich habe eine Arbeit mit dieser Technik in Arbeit. Bilder bei Gelegenheit. LG Elke
fleurette Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 Hi Annette, na dann wird ja die Decke durch den WIP doch viel schneller fertig. bin mal gespannt.
Peggy67 Geschrieben 3. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2008 So hier mal meine Schablonen Sie sind von Gini Curtze und aus Metall.
HerZaL Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 tolles projekt ich liebe solche Decken.. Werde gespannt zuschauen
nähfee Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Schön. Die Stoffe gefallen mir sehr gut. Vielleicht kriege ich durch deinen WIP die Motivation meine Windmühlentasche weiter zu machen, die ich auch in dieser Technik angefangen habe. Viel Spaß wünsche ich dir.
Freesie Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Oh sehr schön. Da schaue ich zu. Meine Topflappen sind immer gut angekommen, aber mein Tischläufer gefiel mir nicht in der Technik. Mal sehen, was ich verbessern könnte. *ganzneugierigbin*
aschaumi Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Da setze ich mich mal dazu, das Atarashi finde ich auch superspannend. Hoffentlich stellst Du viele Bilder über die Entstehung ein. Die Farben sind toll. LG Anette
last-generation Geschrieben 4. Juli 2008 Melden Geschrieben 4. Juli 2008 hallo peggy, das wird ja ganz was wertvolles, wow!, auch die stoffe sind gut gewählt, *sogespanntbin*, aber, würde mir das jetz auf anhieb nicht zutrauen:confused:, vielleicht nach deinem WIP, viel spass dabei und bitte fotos, damit man gut verfolgen kann, wie das prachtstück *wächst*, ganz liebe grüsse:winke: margaretha
Peggy67 Geschrieben 4. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2008 nun muß ich alle warnen. Die Bilder werden in Echtzeit eingestellt, d.h. es kann dauern bis die Decke fertig ist. Ich werde sie nur bei Tageslicht nähen aber bis nächstes Jahr im Juni muß sie fertig sein.
Peggy67 Geschrieben 5. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2008 weiter gehts. Ich habe mit der großen Kreisschablone die ersten Kreise ausgeschnitten. Bitte mit dem Rollschneider aufpassen, dass man nicht aufs Metall kommt. Sonst ist er sehr schnell stumpf. Ich mache das immer an der Ecke vom Tisch, dann kann ich gut um die Schablon gehen. Achja auch nicht ablenken lassen, sonst nimmt man aus versehen den kleine Kreis . Nun habe ich einen Stapel große Kreise.
Salsabil Geschrieben 5. Juli 2008 Melden Geschrieben 5. Juli 2008 Ein schönes Projekt, da kann man auch geduldig auf Ergebnisse warten- LG S
Peggy67 Geschrieben 5. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2008 Mit der quadratischen Schablone habe ich nun aus dem Kimonostoff und aus dem Vlies das Innere zugeschnitten.
Peggy67 Geschrieben 5. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2008 (bearbeitet) Nun beginnt die Bügelarbeit. Auf den Stoffkreis wird die die kleiner Kreisschablone plaziert, schön in der Mitte. Die Nahtzugabe nun über die Schablone bügeln. Je besser man bügelt umso leichter ist dann später das Heften. Bearbeitet 5. Juli 2008 von Peggy67
rotemalu Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Au weia - das Bügeln ist ja wohl die absolute Fleißarbeit:eek:. Respekt! Wird aber bestimmt ganz toll - ich schaue weiter gespannt zu. LG Malu
Salsabil Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Ich glaube der Rest ist aber auch nicht ohne Fleiß zu erledigen, wie viele Quarate machst du eigentlich? LG S
barbarissima Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Fleißarbeit fertig-- Lass dir auf die Schulter klopfen!
Peggy67 Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Material habe ich für 52 Stück
Peggy67 Geschrieben 7. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2008 (bearbeitet) Auf die gebügelten Kreise lege ich mittig ein Vlies und ein Stoffquadrat. Bearbeitet 7. Juli 2008 von Peggy67
mechimaus Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Hallo, ich habe schon einiges in Stoff gefaltet. Wenn du Fragen hast immer her damit. Aber ich sehe schon, da ist auch ne Fachfrau am Gange. tolle Stoffe!! Viel Spass dabei. Empfehlen kann ich übrigens noch den Kreisschneider. Das mußt du dir wie einen Zirkel für Stoff vorstellen. Funktioniert echt gut und spart ´ne Menge Zeit. Gruss Mechthild
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden