Speedy586 Geschrieben 30. Juni 2008 Melden Geschrieben 30. Juni 2008 Hallo habe bei uns im Keller 2 Nehmaschinen stehen, Die ich noch wieder abstauben möche. Und in der Garage habe ich heute 1 weitere Abgestaubt soweit ich weiss handelt es sich um eine Gritzner nur um was für eine, welches BJ und so weiss ich nicht ! Vielleicht kann mir da jemand helfen der etwas erfahrener ist ! Hab euch dazu mal einige bilder angehängt ! Einfach auf die Bilder klicken für eine grössere darstellung ! Über einige antworten würde ich mich freuen gruss Speedy
Nähbube Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Hallo, es handelt sich um eine Gritzner Machine aus dem Werk Durlach, welches Ende der 60er Jahren von Pfaff übernommen wurde. Ich vermute, das die Maschine ca. 100 Jahre alt ist Evtl. kann man Dir hier helfen: http://www.schlingenfaenger.com/home.html Udo
Speedy586 Geschrieben 1. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Wie bitte was vermutest du ? Wi alt soll die vermutlich sein ? naja ich muss mal die Anderen aus kramen ! Wieviel mag die denn noch wert sein ?
josef Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Geschrieben 3. Juli 2008 Hallo, es handelt sich um eine Gritzner Machine aus dem Werk Durlach, welches Ende der 60er Jahren von Pfaff übernommen wurde. Ich vermute, das die Maschine ca. 100 Jahre alt ist Evtl. kann man Dir hier helfen: http://www.schlingenfaenger.com/home.html Udo auf grund der floralen VERGOLDUNGEN (ja, echtes mein ich) ist die maschine mit sicherheit in der zeit des jugendstils gebaut worden jedenfalls ist es nicht art-deco, dem nachfolger des jugendstils Wie bitte was vermutest du ? Wi alt soll die vermutlich sein ? naja ich muss mal die Anderen aus kramen ! Wieviel mag die denn noch wert sein ? zum wert der maschine äußer ich mich nicht, da die preisfindung dafür davon abhängt, ob du einen zahlungs-willigen-fähigen sammler dafür findest es wäre allerdings hilfreich, mit einem foto von der unterseite rauszukriegen, welches greifersystem in der maschine ist falls es sich schon um den von max gritzner erfundenen umlaufgreifer ohne brille handelt, sollte das sich auch im zu erzielenden preis niederschlagen gruß josef
Speedy586 Geschrieben 4. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2008 Aha! ich mach nachher mal gleich nen bild davon und stelle es rein !
Nähbube Geschrieben 5. Juli 2008 Melden Geschrieben 5. Juli 2008 . . . und frage auch den Nähmax hier im Forum. Ein ausgezeichneter Spezialist für historische Nähmaschinen. Gruß, Udo
Helmuth der Schmied Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo, ich glaube es ist eine Nachkriegsmaschine mit CB-Greifer. Gruß Helmuth Wenn die NÄMA selbst älter ist, so ist der Nähtisch neuer!
Speedy586 Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Ja der tisch sieht auch danach aus als wenn er nur genommen wurde unter die Näma gesetzt weil die näma auf nen Blech montiert ist ! Und somit im schrank verschwinden kann !
josef Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo, ich glaube es ist eine Nachkriegsmaschine mit CB-Greifer. Gruß Helmuth Wenn die NÄMA selbst älter ist, so ist der Nähtisch neuer! hallo helmuth, die "Geigenkasten"-grundplatte und die floralen GOLD-verzierungen deuten mit bestimmtheit auf die jugend-stil-zeit hin irgendein bastler hat da mal ein blech angefertigt und die maschine in einen neueren schrank hinein-gefummelt Ja der tisch sieht auch danach aus als wenn er nur genommen wurde unter die Näma gesetzt weil die näma auf nen Blech montiert ist ! Und somit im schrank verschwinden kann ! gruß josef
Trinschen Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo, der Schrank sieht aus wie ein Vorläufermodel von dem, der zu meiner Gritzner GU gehört. Meine Maschine ist von 1958, also vielleicht ist dieser Schrank 20 bis 40 Jahre älter. Die Maße sind die gleichen, auch das Pedal, die aufklappbare Tischplatte, die auf der Tür gelagert wird, und die Klappe für die Maschine sind bei meinem Schrank baugleich. Nur hat mein Schrank noch ein Feststellscharnier an der Tür und das Holz ist etwas anders. Könnte es sein, dass die Maschine mit dem Schrank von der Firma aus nachgerüstet wurde oder dass die Modellserie in Folge einer Weiterentwicklung auf einen solchen Schrank gesetzt wurde, anstatt auf ein Metallgestell? Trine
Helmuth der Schmied Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Hallo, ich geb Josef recht! Gruß Helmuth
Speedy586 Geschrieben 6. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2008 So hab mal noch nen Bild vom Greifer gemacht ! Vielleicht Könnt ihr mir jetzt noch nen bissl weiter helfen und vielleicht kann ja wer was zum Aktuellen wert ca. angeben !
josef Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 (bearbeitet) Hallo, der Schrank sieht aus wie ein Vorläufermodel von dem, der zu meiner Gritzner GU gehört. Meine Maschine ist von 1958, also vielleicht ist dieser Schrank 20 bis 40 Jahre älter. Die Maße sind die gleichen, auch das Pedal, die aufklappbare Tischplatte, die auf der Tür gelagert wird, und die Klappe für die Maschine sind bei meinem Schrank baugleich. Nur hat mein Schrank noch ein Feststellscharnier an der Tür und das Holz ist etwas anders. Könnte es sein, dass die Maschine mit dem Schrank von der Firma aus nachgerüstet wurde oder dass die Modellserie in Folge einer Weiterentwicklung auf einen solchen Schrank gesetzt wurde, anstatt auf ein Metallgestell? Trine in der geschichte der nähmaschinen-schränke gab es zuerst die unten offenen mit trittplatte wie bei den gestellen danach wurden eine ebene höher hochklapp-bare staubböden eingebaut der abgebildete schrank ist schon etwas moderneres weil der rahmen und die holztrittplatte im ruhezustand eine ebene bilden und deswegen ein extra staubboden überflüßig wurde als die nähschränke aufkamen, war diese maschine aber nimmer aktuell So hab mal noch nen Bild vom Greifer gemacht ! Vielleicht Könnt ihr mir jetzt noch nen bissl weiter helfen und vielleicht kann ja wer was zum Aktuellen wert ca. angeben ! nun können wir die beschreibung des oberteiles präzisieren : ein-nadel-geradstich-maschine, vorwärts- und rückwärts-nähend mit RING-SCHIFF-Greifer und GEIGENKASTEN-Grundplatte aus der zeit des JUGEND-STIL auf einem modernen nähschrank gruß josef PS.: ich werd mich hüten ein gebot auf die maschine abzugeben, sonst hab ich sie plötzlich vor der tür stehen :D:D Bearbeitet 6. Juli 2008 von josef
Nähbube Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Hallo Josef, die Maschine hast Du sehr gut beschrieben. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Vielleicht Könnt ihr mir jetzt noch nen bissl weiter helfen und vielleicht kann ja wer was zum Aktuellen wert ca. angeben ! Ich kenne keine Listen, aus denen man den "Wert" einer alten Nähmaschine ermitteln kann. Wohl gibt es Auktionen auf denen solche Geräte angeboten werden können. Ich habe dazu schon zwei Adressen bennnt, diehilfreich sein können. Udo
Speedy586 Geschrieben 7. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2008 ja denn schaue ich mal da !nochmal nach weil bei E..y werde ich sie nicht versteigern da da die letzen für gerade mal 25€ weg gegangen ist !
Gritzi Geschrieben 19. Dezember 2009 Melden Geschrieben 19. Dezember 2009 Liebe Nähmascninen-Freunde, nachdem ich vor ein paar Wochen eine gut erhaltene Gritzner-Nähmaschine erstanden habe, würde ich gerne wissen, um was für ein Modell es sich dabei handelt? Bitte schaut Euch mal die Fotos an, vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen? Wäre super! Weihnachtliche Grüsse Gritzi
Helmuth der Schmied Geschrieben 19. Dezember 2009 Melden Geschrieben 19. Dezember 2009 Hallo Gritzi, dies ist eine sehr gut erhaltene Langschiff NÄMA. Herstelllungszeit um die Jahrhundertwende (1800/1900) Gruß Helmuth
Gritzi Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Hallo Gritzi, dies ist eine sehr gut erhaltene Langschiff NÄMA. Herstelllungszeit um die Jahrhundertwende (1800/1900) Gruß Helmuth Hallo Helmuth, vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Deiner Aussage zufolge hat das gute Stück dann wohl schon an die 100 Jahre auf dem Buckel (?). Kennst Du (oder jemand der anderen Mitglieder) vielleicht auch eine Modellbezeichnung dazu? Das Alter meiner "Gritzi" erklärt dann auch, warum der Antriebsriemen aus Leder total spröde und nicht mehr verwendbar ist. Auch der Lederring um das Spulerrad ist spröde und kaputt. Da ich zwar keine Ambitionen habe, das gute Stück auf seine alten Tage noch zum Arbeiten zu nötigen, möchte ich doch wenigstens die Funktionsfähigkeit sicherstellen und dazu benötige ich eben den besagten Antriebsriemen aus Leder und das Riemchen für das Spulerrad. Über eine hilfreiche Information, wo ich einen Lederriemen herbekommen kann, wäre ich sehr dankbar! Wäre es evtl. sinnvoll mal bei einem Pfaff-Händler nachzufragen? Viele Grüsse Gritzi
ive25 Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Hallo Gritzi, in dem Link ist die Gritzner, aber als tragbares Modell: NeedleBar Picture Library - Information NeedleBar Picture Library - Information
Helmuth der Schmied Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Hallo Gritzi, Lederrimen und Gummi für das Spulrad sind noch gänige Artikel. Gibts bei jeden gutem NÄMA-Händler. Die Nadel wird von vorne nach hinten eingefädelt, also quer. Es sind Rundschaft Nadeln, wenn die Kerbe in der Nadelstange an der Ogerkante des Kopfes ist, so muss das Öhr Oberkannte Stichplatte sein, Lange Rille hinten. Gruß Helmuth
josef Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Hallo Gritzi, Lederrimen und Gummi für das Spulrad sind noch gänige Artikel. Gibts bei jeden gutem NÄMA-Händler. Die Nadel wird von vorne nach hinten eingefädelt, also quer. Es sind Rundschaft Nadeln, wenn die Kerbe in der Nadelstange an der Ogerkante des Kopfes ist, so muss das Öhr Oberkannte Stichplatte sein, Lange Rille hinten. Gruß Helmuth sehr schönes teilchen ist das, fast wie frisch aus dem laden eure angaben dazu sind richtig aber die LANGE RILLE GEHÖRT NACH VORNE insofern kommt von mir ein energischer einspruch wegen des modells : ive´s link funzt nimmer zeig doch mal ein foto von hinten und welche fabriknummer ist denn da beim stichlängenschieber eingeschlagen? gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden