Veri Geschrieben 13. März 2009 Melden Geschrieben 13. März 2009 ich wünschte, dass ich schon soweit wäre... ... bevor ich es vergesse - die Decke sieht klasse aus und glüht richtig
barbarissima Geschrieben 13. März 2009 Autor Melden Geschrieben 13. März 2009 Hallo Simone, ich kann mich gerade gar nicht satt sehen, dein Top ist so schön geworden
Ramgad Gozreh Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 herzlichen Glückwunsch auch von mir, das Schwarz bringt die Gelbtöne erst so richtig zum Strahlen, pünktlich zum Frühlingsanfang.
Fruehling Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Hurra, ich kann wieder ienen Fortschrit vermelden. Mein Top ist fertig. Es ist überwiegend während einer Urlaubswoche an der Nordsee enststanden, aber eigentlich inspiriert von unserem Sommerurlaub in Finnland, der Mitternachtssonne, und der Nacht, die auch nach Sonnenuntergang nie wirklich dunkel wurde. Ich will handquilten und habe dazu auch schon einige Ideen, jetzt muss ich mich erst mal für das Vlies entscheiden, ich möchte mir mal was ganz tolles gönnen, weiß nur noch nicht, wofür ich mich entscheiden soll. Und Rückseitenstoff muss ich mir noch besorgen. Schöne GRüße von Karin
barbarissima Geschrieben 23. März 2009 Autor Melden Geschrieben 23. März 2009 Meine Güte, das Top ist ja ein richtiges Prachtstück geworden! Ich bin hin und wech
Falbala Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 hi, die ist wirklich super schön geworden; lg, michaela
Fruehling Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Das Top ist insgesamt 1,66 x 1,37 m groß, komisches Maß, aber das ist halt so rausgekommen, ich habe einfach drauflosgenäht, ohne die Maße zu planen. Das Flicflac-Quadrat ist 8,5 cm groß.Ich hab mal für einen befreundeten Schreiner etwas genäht und mir im Austausch alle möglichen Formen aus Plexiglas aussägen lassen, ohne genau zu wissen wofür. Das hat sich jetzt als nützlich erwiesen, weil meine flicfac-Schablone zu groß war, ich konnte mir einfach aus einem passenden Quadrat eine basteln. Flicflac ist ein tolles Muster, finde ich, durch den schrägen Fadenlauf nimmt es kleine Ungenauigkeiten nicht übel. Es ist einfacher zu nähen als es aussieht. Und jetzt verratet mir mal euer Lieblingsvlies. Gruß von Karin
nähschaf Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Hallo! Dein flicflac Top ist wirklich traumhaft schön geworden. 8,5 cm Quadrate hast du verwendet - schade - dann reichen meine blauen Quadrate höchstens für eine flic flac Krabbeldecke.
Fruehling Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Ja, durch das zweite auseinanderschneiden schrumpft das Top doch ganz schön. Bei dieser GRöße war der Schwund zwischen den aneinandergenähten 11,5 cm-Quadraten und dem fertigen Flicflac ca 1/3, deshalb musste noch reichlich Rand dran, sonst wäre das Ganze doch ziemlich klein geworden. Gruß von Karin
BiZi Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Super schön Dein Top! Ich probiere gerade ein Baumwoll-Vlies, das beidseitig leicht aufbügelbar ist, dadurch braucht man nicht heften. Wie es sich verarbeiten lässt, kann ich dann in den nächsten Tagen berichten, denn die Decke muss am Donnerstag abend fertig werden. Ich werde deshalb mit der Maschine quilten müssen, aber ob frei oder mit Transporteur? darüber grüble ich noch. Viele Grüße aus der Pfalz Birgit
BiZi Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Guten Morgen, ich gebe einen kurzen Zwischenbericht, das Aufbügeln von Top und Rückseite auf dieses Vlies "Hobbs Heirloom Fusible Crib Size" hat prima geklappt, falls etwas verrutscht ist, lässt es sich wieder ablösen und neu festbügeln. Gibt es auch bei deutschen PW-Onlineshops. Quilten werden ich heute abend und morgen frei Hand. Gestern hat mir mein Göga auf die Schnelle noch einen größeren Anschiebetisch gebastelt. Drückt mir die Daumen, dass es klappt, denn es ist das erste Mal, dass ich ein etwas größeres Teil so quilte. Ich hoffe, ich kann dann morgen Abend Fotos vom fertigen Teil einstellen. Bis dahin frohes Schaffen Birgit
Fruehling Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Prima, die Infos werden abgespeichert. Ich habe inzwischen mit meinem Mann ausdiskutiert, ein Baumwollvlies von Hobbs zu nehmen. Es soll sehr gut zum Handquilten sein, und bei diesem Top habe ich große Pläne bezüglich des Quiltens. Aber beim nächsten Maschinenquilttop werde ich mal auf das aufbügelbare Vlies zurückkommen Gruß von Karin
BiZi Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 Hallo! Hier wie besprochen meine Erfahrungen mit dem aufbügelbaren Baumwoll-Vlies von Hobbs. Es ging hervorragend, ich habe dann mit Maschine frei geführt gequiltet und die Kniedecke war am Donnerstag abend um 23 Uhr fertig. Freitag wurde sie dann zum Geburtstag überreicht und ich habe total vergessen, von der fertigen Decke ein Foto zu machen. Das wird dann demnächst nachgeholt. Ich habe nur ein Zwischendurchfoto vom Quilten. Birgit
Frau-Jule Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Hallo ihr Lieben, mir sind beim Aufräumen die Stoffe aus diesem Tausch hier wieder in die Finger gefallen. Sie waren teilweise noch in den Tüten, wie ich sie bekommen habe.... Leider komme ich nicht dazu, die Scraps zu verarbeiten. Das Gelb-orange ist auch mittlerweile gar nicht mehr so meins.....(bitte nicht böse sein ) Jedenfalls habe ich jetzt eine Anzeige in den Markt gestellt. Vielleicht findet sich ja jemand, der sich erbarmt und die schönen Stöffchen verarbeiten möchte.
BiZi Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Hallo! Ich habe einige Quadrate vom Swap für einen kleinen Wandbehang verwendet, Foto ist in der Galerie zu finden: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Was machen Eure Projekte? Birgit
Fruehling Geschrieben 25. September 2009 Melden Geschrieben 25. September 2009 Schön ist er! Ich quilte noch an meinem, über Sommer hat das handquilten etwas geruht. Aber jetzt wo es wieder kühler ist, dürfte er hoffentlich bald fertig werden. Gruß von Karin
barbarissima Geschrieben 25. September 2009 Autor Melden Geschrieben 25. September 2009 Hallo Birgit, ich bin ganz hin und wech von deinem Wandbehang Mein Sonnen Quilt macht in sofern Fortschritte, als dass ich jetzt weiß, wie ich den Rand mache Hat jetzt einige Monate gedauert, bis mir die passende Lösung eingafallen ist. Sobald ich die passenden Stoffe habe und man was erkennen kann, werde ich euch mit einem Bild erfreuen
NataschaP Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Hallo, ich hätte fast vergessen, das versprochene Foto des Gelb-Orange-Tops zu zeigen. Das Foto ist schon ein paar Wochen alt, aber weiter bin ich immer noch nicht. Vielleicht schaffe ich es nächste Woche im Löwenherz, mal schauen, ob alles noch ins Auto paßt. Gruß Natascha
nähschaf Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Hallo, dein Top gefällt mir sehr gut. Es wirkt wie eine wunderschöne Blumenwiese.
Veri Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 absolut schön geworden! lg Veri
Lotte Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 HAllo Und alles von hand genäht! All die vielen kleinen unterschiedlichen Stöffchen, da wirkt der Quilt fast wie ein Fassett-Stoff. Vielleicht findest Du ja genug Zeit im Löwenherz zum Quilten.
NataschaP Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Geschrieben 5. Dezember 2009 Hallo, ich habe fast fertig gepackt und dieses Top kommt nicht mit. Ich habe stattdessen die Anfänge des Blau-Swap-Tops eingepackt. Für mein aller erstes Freihandquilten nehme ich mir doch lieber zu Hause Zeit, aber den neuen Freihandfuß zum Üben habe ich eingepackt. Gruß Natascha
barbarissima Geschrieben 7. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Hallo Natascha, ich bin ganz fasziniert von deinem schönen Top. das ist genau nach meinem Geschmack Bin schon ganz gespannt, wie die fertige Decke mal ausschaut
barbarissima Geschrieben 9. August 2010 Autor Melden Geschrieben 9. August 2010 Da ich nicht weiß, wer alles Lottes UfO-Thread liest, zeige ich mein fertiges Top hier auch noch mal Alles hätte so einfach sein können, wenn der Rückseitensoff, wie gewohnt, 110cm breit gewesen wäre. Er war aber nur 102cm breit, was ein ziemliches Gewurschtel (ich hatte den Rand etwas anders geplant) und mehrmaliges in die Ecke werfen zur Folge hatte Ich habe übrigens noch mal einen kompletten Stapel Scraps hier liegen Eine SWAP-Teilnehmerin hat sich irgendwann gegen ihre Quadrate und für meine Sanetta-Jerseys entschieden
nähschaf Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hallo Bärbel, sehr schönes Sternentop. Ich puzzle zurzeit mit meinen blauen scraps. Wie willst Du die Decke quilten?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden