Natascha12 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Hallo, Ihr Lieben, ich hab mir auf dem letzten Stoffmarkt oben genanntes Schnittmuster gekauft. Foto hab ich leider nicht zur Hand, das liegt zu Hause. Es ist der Schnitt, an dem die Rockteile so "wild" herum hängen, mit Knoten vorn (nicht der Rock mit der Schlaufe). Nun kann ich leider üüüberhaupt kein holländisch - und genau da liegt mein Problem. Ich weiß nicht, was Teil 3 sein soll. 1 und 2 sind rechte und linke Vorder- und Hinterteile, Belege sind auch klar und Teil 5 ist (denke ich) das Bindeband. Aber was ist Teil 3 ??? Dadurch erschließt sich mir auch nicht wirklich, wie der Rock zusammen gehört, aber vielleicht kommt ja die Erkenntnis, wenn mir eine von Euch sagen könnte, was es mit Teil 3 auf sich hat, das wär ganz lieb von Euch. Vielen lieben Dank schon mal...
Bianca K. Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Hallo, ich hab den Schnitt auch zuhause, aber leider noch keine Zeit gehabt ihn rauszukopieren. Bin schon auf deinen Rock gespannt. Vieleicht findet sich ja doch jemand, der ihn schon genäht hat... LG Bianca K.
Nadelhexe Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo Natascha, wenn ich Deine Beschreibung hier lese, vermute ich mal, daß das der Zipfelrock ist, den es im Jahre 2006 als Modell Nr. 4 in der August-Knip gab. Den habe ich schon seit einer ganzen Weile zugeschnitten hier liegen und wollte ihn eigentlich *hüstel* nun endlich mal fertigstellen, damit er in diesem Sommer zum Einsatz kommen kann... Die Bezeichnung für Teil 3 würde ich sinngemäß (nicht, daß ich tatsächlich holländisch könnte, aber ein paar Nähvokabeln verstehe ich mittlerweile doch... ) mit "linkes Seitenteil für Vorder- und Hinterrock" übersetzen. (@Echte Holland-Sprachler, korrigiert mich bitte, wenn ich daneben liegen sollte, es ist nicht ganz wortwörtlich, das weiß ich... ) Und wie die Teile an- und übereinander gehören, ergibt sich beim Aneinanderlegen an den Paßzeichen ganz gut, wenn man noch den Beleg dazu nimmt und auflegt. Verwirrend ist allerdings dabei, daß einige Nähte nicht bis zum Ende geschlossen werden (bzw. einige zusammenzufügenden Seiten nicht die gleich Länge haben, aber das soll wohl tatsächlich so sein!) und die Teile "rechter Vorder- und Hinterrock" (Nr. 1) und "linker Vorder- und Hinterrock" (Nr. 2) miteinander 2 Lagen bilden, die jeweils an den entgegengesetzten Seiten zwecks "Blickdichtheit" geschlossen sind. Es ist jedenfalls das reinste Puzzle, aber eben habe ich meine Schnitt-Teile nochmal auf dem Boden sortiert: Die beiden Teile Nr. 1 werden an ihren langen Innenkurven zusammengenäht und bilden damit quasi die obere Lage des Gesamtgebildes für vorne und hinten auf der rechten Seite (wenn frau den Rock angezogen hat). Die beiden Teile Nr. 3 bekommen zwischen sich den Reißverschluß (dafür sind im Schnitt entsprechende Markierungen vorhanden, zumindest in der Zeitschrift war das so), und werden mit ihrer jeweils anderen Seitenkante an die gerade Seiten der Teile mit der Nr. 2 genäht. (Achtung, die Teile Nr. 3 sind kürzer als die geraden Seiten der Nr.2-Teile! Das war für mich zuerst sehr verwirrend, sah dann im Gesamtbild aber doch irgendwie logisch aus... --- Der Rest dieser Nähte und bleibt offen und wird knapp versäubert, z. B. mit Rollsaum) Dieses noch an einer Seite offene Rund aus 2-3-RV-3-2 bleibt an der verbliebenen Seitennaht offen (Versäuberung s. o.) und bildet die untere Lage des Rocks - links geschlossen durch den RV, die rechte, offene Seite wird überdeckt von der geschlossenen Seitennaht der oberen Lage. (Dann paßt auch der Beleg Nr. 4 mit seinen Ausmaßen ins Bild, das Schnitt-Teil deckt ja eigentlich nur ein Viertel des Gesamtumfangs ab, bzw. die Hälfte, weil es im Stoffbruch geschnitten wird...) Und ja, Teil Nr. 5 ist das Bindeband. So, hoffentlich hast Du nach meiner verworrenen Erklärung noch den Durchblick? Wenn man die Teile vor sich liegen hat, sie anfassen und hin und her schieben kann, scheint es ganz klar, aber so, najaaa... Puzzle am besten mal ein bißchen damit herum... Bearbeitet 23. Juni 2008 von Nadelhexe
kruemel77 Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Hallo Natascha, auch ich habe mir diesen Schnitt auf dem holländischen Stoffmarkt gekauft und hatte auch meine "wahre Freude" damit. Zusammen mit meiner Freundin habe ich es dann doch noch hinbekommen. --- Der Rock sieht toll aus ---. Die Teile Nr.3 gehören a) an das linke Vorderteil und b) an das linke Rückenteil. Der Reißverschluß wird zwischen den beiden Teilen Nr. 3 eingesetzt. Ich selber habe den Rock insgesamt ca. 7cm kürzer genäht. Das gefällt mir besser. Du wirst es bestimmt auch hinkriegen. Liebe Grüße Ilona
Natascha12 Geschrieben 24. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Ach Ihr Lieben, habt ganz herzlichen Dank. Ich denk, dass ich das gute Stück durch Eure Hilfe nun doch zusammen gepuzzelt bekomme (zusammen nähen kann man ja wirklich kaum dazu sagen - grins). Werd mich am WE mal daran machen und probieren. Wenn ich´s hinkrieg, gibt´s auch ein Foto... (Am vergangenen WE sah hab ich auf das Schnittmuster geguckt und kam mir vor wie Micky-Maus mit Sprechblase über´m Kopf, in der nuuuur Fragezeichen herum wabern...)
naehjulchen Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 (bearbeitet) hallo nähmädels, auch ich sitze hier am schnitt und puzzle mit teil 3.... habe ich das richtig verstanden: teil drei erscheint zweimal ,aber nur auf der linken seite des rockes...? fragende grüße heidi aus "BÄrlin" Bearbeitet 4. August 2008 von naehjulchen
naehjulchen Geschrieben 22. August 2008 Melden Geschrieben 22. August 2008 hallo nähmädels. das zipfelröckchen ist fertsch, dank euerer tatkräftigen hilfe. hätte ich euch und euere erklärungen nicht gehabt, würde ich jetzt noch "zippeln" bzw. puzzeln. ich kann somit in serie gehen.... liebe grüße heidi
trasvia Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Hallo Heidi, kannst du evt. ein Bild von dem Rock einstellen, das wäre ganz klasse Denn den Beschreibungen nach vermute ich, dass ich den Schnitt auch hier liegen habe (habe ich von meiner Tochter bekommen....).Sie hat ihn sich auch auf dem Stoffmarkt zugelegt. Dann könnte ich mich leichter orientieren und müsste nicht so lange darüber grübeln .... Vielen Dank LG Helga
naehjulchen Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 hallo helga, nein, leider habe ich keine kamera zur hand. es gibt ein bild in der galerie von natscha12. gehe mal bei pietschi auf "alben". dort gibt es auch ein bild. am besten, du nimmst baufolie.zeichnest alle 4 teile auf. ich habe mit teil 3 begonnen. beide teile sind auf der linken körperhälfte. daran steckst du jeweils teil 2. jetzt ist der untere rock fertsch. die beiden teile 1 zusammennähen. diese bilden den oberrock. jetzt legst du den oberrock auf den unterrock. mit dem bindeband werden die zwei röcke zusammengenäht. das puzzeln bleibt dir nicht erspart....... da helfen die bilder wenig weiter. ich habe zum puzzeln mehr zeit verwendet wie zum nähen des rockes. das war mir eine lehre. finger weg von holländischen schnitten;) viel erfolg wünscht heidi aus "BÄrlin"
trasvia Geschrieben 26. August 2008 Melden Geschrieben 26. August 2008 Hallo Heidi, ich habe festgestellt, dass ich den Schnitt Modell 715 habe. Allerdings sieht er auch recht ähnlich aus, wie der Schnitt in der Galerie von natascha12. Ich habe mir den Schnitt nun auch aus BAumarktfolie rausgemacht, (und nebenher gefl....). Und wenn "ich mal alleine zuhause bin, und in Ruhe grübeln kann" werde ich mich dann auch mal dranmachen... Trotzdem vielen Dank, deine Erklärungen haben mir schon etwas weitergeholfen. Grüßle Helga
anikarec Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Hallo! Ich muss das Thema mal wiederbeleben, da ich mir den Schnitt auch gekauft habe. Hat evtl. jemand ein Foto vom fertigen Rock, damit ich mir das Ganze nochmal vor Augen führen könnte? Wo die Teile 3 hinkommen hab ich jetzt irgendwie kapiert, glaube ich, aber wo Teile 1 und 2 zusammengenäht werden müssen, geht mir nicht bei. lg Anika
Andrea_2102 Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Ich schließe mich mal an.....ich habe mir vor 2 Wochen den Schnitt auch auf dem Stoffmarkt gekauft.....aber herangetraut habe ich mich noch nicht.....
anikarec Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Hallo nochmal! Kann uns wirklich niemand helfen? Ich habe jetzt mal Teil 2-3-3-2 aneinandergesteckt, aber das fällt kein Stück zipfelig. Teil 1 und Teil 1 dagegen schon. Was habe ich falsch gemacht? Hat jemand den Rock in letzter Zeit genäht oder Fotos davon? lg Anika
Andrea_2102 Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Ich den Beitrag mal wieder nach oben.... so nach und nach erschließt sich mir der Schnitt, allerdings die Nr.4 (Belege), wo kommen die denn wie dran???? da hört meine Vorstellungskraft auf....
rightguy Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Hmmmm, irgendwie erklärt sich mir so überhaupt nicht, warum keiner mal auf die Idee kommt, die Schnittübersicht, eine technische Zeichnung oder sonst igendetwas von diesem ominösen Modell hier einzustellen. (Foto, Scan.....) Irgendeine Abbildung des Modells muß ja existieren, wenn der Schnitt verkauft worden ist. M.
Sabine/Dino Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 An diesem Schnitt habe ich heute mit meiner Tochter auch getüftelt - oh je!!! Versuche mal, ein Bild einzustellen
danimaus80 Geschrieben 24. Mai 2011 Melden Geschrieben 24. Mai 2011 Bitte schön: Rock mit Schleifengürtel (704) Größe 36,38,40,42 und 44 Rocklänge: ± 65 cm Material: 140 cm breit, 2,50 meter lang, Materialempfehlung: Popeline, Baumwolle, Wolle, PES, Köper, leichte Jeans Zubehör: Vlieseline H180, 1 Reißverschluss 20 cm lang Schnitteile: 1. Rechtes Vor- und Rückenteil 2. Linkes Vor- und Rückenteil 3. Seitliches Vor- und Rückenteil 4. Taillenbeleg für Vor- und Rückenteil 5. Schleifengürtel Teil 1, 2 und 5 liegen in zwei Teilen auf dem Bogen. Diese Teile sind laut Zeichen anzupassen. 1 2 5 WICHTIG: Alle Teile beinhalten Saum- und Nahtzugaben. Vor dem Zuschneiden: Schneiden Sie die untere Säume der Rockteilen ohne Nahtzugabe, diese werden mit Overlock gesäumt. Markieren Sie die Teile 1 und 2 auf dem Stoff unterschiedlich, damit Sie sie nach dem Zuschneiden wieder erkennen und sehen, wie sie aufeinander gelegt werden. Nähen: Säumen Sie mit der Overlock folgende Säume: Teile 1 seitlich und Saum, Teile 2 seitlich und Saum, Saum von Teil 3 und die Säume rundherum von Teil 5. Mit der rechten Seite des Teiles legen Sie Teil 1 und zwei an der Taille aufeinander. Nähen Sie Teil 3 an der Seite bis zu der gekennzeichneten Stelle mit dem Rock zusammen . Nähen Sie die Teile 3 bis zu der Reißverschlußöffnung zusammen und bügeln die Nähe auf der linken Seite auseinander. Nähen Sie den Reißverschluß in die Öffnung. Nähen Sie die rechte Seitennaht der Taillenbelege zusammen und legen Sie sie rechts auf rechts auf die Taillenöffnung des Rockes. Nähen Sie die Öffnung zu, bei dem Reißverschluß nähen Sie den Beleg der Länge nach ebenfalls zu. Drehen Sie den Beleg nach innen und bügeln Sie ihn ab. Steppen Sie die Taille schmal unter der oberen Kante fest. Stecken Sie den Schleifengürtel an der angegebenen Stelle am Rücken fest und steppen Sie ihn ab.
Andrea_2102 Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 vielen, lieben Dank für die Infos... ich habe gestern die ersten Schnittteile zugeschnitten, allerdings mit NZ.... und teilweise bereits mit Rollsaum versäubert.....naja...lässt sich ja noch kürzen.... da ich mit 2 verschiedenen Stoffe hantiere, muss ich jetzt noch die Schnittteile 1, 4 und 5 zuschneiden.....mal schauen
Sabine/Dino Geschrieben 25. Mai 2011 Melden Geschrieben 25. Mai 2011 Werden somit die Teile 3 von keiner Stoffbahn überdeckt? Das ist ja dann bei durchscheinenden Stoffen nicht so arg günstig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden