gizmo Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Hallo, ich möchte mir mein Hobby zum Beruf machen etwas nebenbei. Habt Ihr Rat wie es am besten funktioniert Ich biete an Kinder Puppen Damenkleidung nach Modell nachzunähen Bade Shoppingtaschen zu nähen Socken stricken Änderungsarbeiten Hosen kürzen Reißverschluß Bügelservice Flickarbeiten irgendwelche Ideen wie ich in diesen Bereich am besten mit Internet Fuß fassen könnte. Bitte alles anbieten MFG Gizmo
Slaya Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Bei ebay anbieten oder hier http://de.dawanda.com/ oder eine Eigene HP erstellen und Modelle anbieten die Stichwörter müssen dann aber bei Google gefunden werden.
MichaelDUS Geschrieben 20. Juni 2008 Melden Geschrieben 20. Juni 2008 Hallo Gizmo, vergesse auch nicht das Finanzamt, die IHK/HWK, Berufsgenossenschaft, Krankenversicherung, Gewerbeanmeldung... Leider ist das in Deutschland nicht so einfach Michael
ieva Geschrieben 21. Juni 2008 Melden Geschrieben 21. Juni 2008 Hi, ich hatte mich auch mal erkundigt. Du mußt einen Gewerbeschein z.B. für Kunsthandwerk anmelden. Bekleidung und Änderungen sind den Schneidern vorbehalten,also nur mit Ausbildung.
Eileena Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Und nach allen wirtschaflichen Faktoren. Sein Hobby zum Beruf zu machen, hört sich erstmal suppppppperrrrr an, wenn man schöne Dinge erstellt, dann wenn einem gerade der Kopf danach ist - ja dann ist es auch toll. ABER als Beruf MUSS du nähen und herstellen, auch dann wenn dir nicht der Kopf danach ist. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, sich täglich selbst in den allerwertesten zu treten ist alles andere als einfach und vorallem dann wenn man keine Lust hat oder wie heute bei 25°C auf dem Dachboden sitzen muss, damit alles fertig wird. LG Brit
MichaelDUS Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Hallo, ist nicht nur der "Meisterzwang " für die Selbstständigkeit für Schneider aufgehoben worden? Der Meisterzwang wurde im Schneiderhandwerk generell aufgehoben. Jetzt kann mehr oder weniger jeder, ob nun gelernt oder nicht, die Dienstleistung Schneidern anbieten. Michael
Nujane Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Hallo! Gut durchdacht und vorbereitet muss der Schritt in die Selbstständigkeit schon sein. Aber die Warnungen hier kommen wie Panikmache rüber. Und im ersten Satz stand doch schon "nebenbei". Also soll wohl nicht die komplette Existenz davon abhängen. "ich möchte mir mein Hobby zum Beruf machen etwas nebenbei." Ich würde Dir raten, Dich beim Finanzamt mit der Kleinunternehmerregelung anzumelden, damit Du auf Deine Preise keine Mwst. aufschlagen musst. Außerdem lass Dir nicht von irgendwelchen Unternehmen etwas aufquatschen, wovon die behaupten, daß Du dadurch dicke Geschäfte machen würdest. Die wollen nämlich nur Dein Geld.Solche Briefe kommen Bergeweise nach der Gewerbeanmeldung. Übers Internet Sachen anbieten geht nicht mit allem (zB Änderungen). Dawanda finde ich überhaupt nicht empfehlenswert. Das ist nur eine Ideen-Klau-Börse. Da wird nicht gekauft sondern abgekuckt. Naja, am Anfang vor allem kommt das meiste an Aufträgen und Absatz aus dem Bekanntenkreis! Viel Erfolg und lass Dich nicht unterkriegen!!!
Slaya Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Leider meldet sich die Thread Eröffnerin nicht mehr, aber ich denke auch sie will vielleicht nur 100 € möglichst natürlich mehr nebenbei verdienen. Es gibt doch auch Rentner, Hausfrauen die sich ein paar Mark nebenbei verdienen wollen, also weiter auf privater Basis verkaufen, denn das was hier geschrieben wurde nimmt sämtliche Lust am Verkauf mit Gewerbeschein.
Schäfchen Geschrieben 22. Juni 2008 Melden Geschrieben 22. Juni 2008 Als ich noch halbtags als Angestellte arbeitete ging das als selbständige Nebentätigkeit. Diese meldete ich beim zuständigen Ordnungsamt an und zahlte damals glaube ich 12,00 € Kranken- und Rentenversichert war ich ja über meinen eigentlichen Job. Die IHK erlässt (zumindest hier in unserem Bereich) bis zu einem gewissen Umsatz den Beitrag. Bei der HWK ist das glaube ich nicht ganz so einfach. Je nach dem was Du anmeldest ist eine der beiden zuständig. IHK für Handel und die HWK für Dienstleistung Nähen - mal grob gesagt. (Wobei die IHK mir persönlich den besseren Service, gerade für Neugründungen, bietet.) Aber man kann ja vorab bei HWK und IHK vorab anfragen wie die Bedingungen sind. Auch die Berufsgenossenschaft verlangte keinen Beitrag weil ich ja nur ein paar Stunden für die Nebentätigkeit aufgewendet habe. Die Damen haben mich damals gut beraten. Fazit: Vorab bei allen Stellen Infos einholen und dann entscheiden was und in welchem Rahmen angemeldet wird. LG Manu
gizmo Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2008 (bearbeitet) Vielen Dank für eure vielen Ratschläge ich will mich auf keinen Fall selbstständig machen nur im Bekanntenkreis auf Flohmärkte ein bischen was verkaufen und anbieten. Viele Ideen schwieren mir im Kopf und da ich schon sehr viele Jahre nähe möchte ich es etwas ausbauen das ganze. Viel Investieren oder gar recht schulden machen ist bei mir nicht drin nur mein Taschengeld etwas aufbessern. Von den Internetseiten halt ich rein gar nichts zu viele Anbieter und viel Gerede um nichts. Also ich laß mich von nichts Abschrecken und verfolge weiterhin meine Ideen und da wir grad beim Thema Anfrage gelöscht wegen Verstoß gegen Forenregeln. Bitte den Markt benutzen. Danke. MFG Gizmo:( Bearbeitet 14. Juli 2008 von nowak
Nera Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 (bearbeitet) Zitierte Anfrage gelöscht wegen Verstoß gegen Forenregeln Morgen, ich habe beim Gogglen einige Anbieter gefunden. In der hauseigenen Suche gibts das Hobbyschneiderin + Forum - Suchergebnisse oder Schnittmuster für Little Baby Born (ca. 32 cm) gesucht - Hobbyschneiderin + Forum Grüße Gabi Bearbeitet 14. Juli 2008 von nowak
charliebrown Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 ich möchte mir mein Hobby zum Beruf machen etwas nebenbei. Habt Ihr Rat wie es am besten funktioniert Ich biete an Kinder Puppen Damenkleidung nach Modell nachzunähen Bade Shoppingtaschen zu nähen Socken stricken Änderungsarbeiten Hosen kürzen Reißverschluß Bügelservice Flickarbeiten irgendwelche Ideen wie ich in diesen Bereich am besten mit Internet Fuß fassen könnte. Bitte alles anbieten Vielen Dank für eure vielen Ratschläge ich will mich auf keinen Fall selbstständig machen nur im Bekanntenkreis auf Flohmärkte ein bischen was verkaufen und anbieten. Viele Ideen schwieren mir im Kopf und da ich schon sehr viele Jahre nähe möchte ich es etwas ausbauen das ganze. Viel Investieren oder gar recht schulden machen ist bei mir nicht drin nur mein Taschengeld etwas aufbessern. Von den Internetseiten halt ich rein gar nichts zu viele Anbieter und viel Gerede um nichts. Also ich laß mich von nichts Abschrecken und verfolge weiterhin meine Ideen und da wir grad beim Thema sind ich bräuchte Schnitte für Babybornkleidung irgend eine Idee wo ich die günstig bekomme Hast du da nicht ein paar Widersprüche in deinen Aussagen? Ich empfehle dir mal zu einem Markt zu gehen, bei dem Anbieter sind, die ähnliches anbieten, was du machen möchtest. Befrage diese Leute doch mal. Jetzt im Sommer sind nicht soviele derartige Märkte, aber im Herbst geht es wieder los. Und rund um St. Martin und Weihnachten, findet unendlich viel statt. Da wird sehr viel angeboten, von den Dingen die du oben auch aufgeführt hast. Ob die Nachfrage danach sehr groß ist? Ich glaube es nicht so sehr. LG charliebrown
dorla Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 Also, meine Lieben, es ist zwar im Schneiderhandwerk der Meisterzwang aufgehoben, es gibt aber nunmehr seit ca. 21/2Jahren auch den zu erlernenden Beruf der/des Änderungsschneider/in. Leider mußte ich feststellen, dass aufgrund dieser Tatsache vermehrt Gewerbescheinfreigaben als Dekorationsnäher/in erteilt werden und dann doch Änderungsschneidereien daraus werden. Für die Mädels, die ich bereits in diesem "neuen" Beruf ausgebildet habe ist das natürlich nicht so schön. Also: Schneider/in und Änderungsschneider/in sind Ausbildungsberufe mit abzulegender Prüfung.
strickilona Geschrieben 13. Juli 2008 Melden Geschrieben 13. Juli 2008 (bearbeitet) Also ich laß mich von nichts Abschrecken und verfolge weiterhin meine Ideen und da wir grad beim Thema sind zitierte Anfrage gelöscht wegen Versoß gegen Forenregeln. Danke. Die Moderation. ( Ist Dir bewußt, dass Du damit gegen das Urheberrecht verstößt? Sowas kann verdammt teuer werden. Bearbeitet 14. Juli 2008 von nowak
mrs_sunny Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Ist Dir bewußt, dass Du damit gegen das Urheberrecht verstößt? Sowas kann verdammt teuer werden. gizmo hat doch nur gefragt, wo sie Schnitte "günstig" bekommt? Wenn sie die Schnitte günstig einkauft ... bitte ... WO wird da Urheberrecht verletzt?
slashcutter Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Ist Dir bewußt, dass Du damit gegen das Urheberrecht verstößt? Sowas kann verdammt teuer werden. gizmo hat doch nur gefragt, wo sie Schnitte "günstig" bekommt? Wenn sie die Schnitte günstig einkauft ... bitte ... WO wird da Urheberrecht verletzt? ......vielleicht weil die Frage im Zusammenhang mit einer Selbständigkeit /Überlegungen mit was man sich was nebenbei verdienen könnte gestellt wurde? Ich habe es auch so aufgefasst, dass gizmo sich nun überlegt Puppenkleidung an zu fertigen... der Gedanke lag für mich auch nahe. Vielleicht kam das aber einfach nur komisch rüber.... LG Christiane
Gast Shadow-Witch Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Ist Dir bewußt, dass Du damit gegen das Urheberrecht verstößt? Sowas kann verdammt teuer werden. gizmo hat doch nur gefragt, wo sie Schnitte "günstig" bekommt? Wenn sie die Schnitte günstig einkauft ... bitte ... WO wird da Urheberrecht verletzt? auch wenn man die Schnitte kauft, darf man sie noch lange nicht gewerblich nutzen, das steht immer im Kleingedruckten!!! Wenn man die Schnitte gewerblich nutzen will, dann muss man eine Lizenz erwerben, die berechtigt dann zur mehrmaligen Nutzung.
Gobolino Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Hallo,warum bist du denn so zickig.So wie ich das verstanden habe hat sie nur Fragen gestellt ,die kann man in einem vernünftigen Ton beantworten. Es ist ja toll wenn Du so lange dabei bist.Aber Du hast ja auch mal angefangen Wenn sie sich an die z. B.Farbenmix-schnitte hält dann darf sie die auch verkaufen.Da sie sich nur das Taschengeld aufbessern will ,artet das bestimmt nicht in Massenproduktion aus. Natürlich sollte sie sich bei ihrem Finanzamt oder dem Gewerbeaufsichtsamt informieren. Ich finde es echt daneben ,wenn man anderen nicht den Dreck unter den Fingernägeln gönnt. Grüße Dani
ive25 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Wenn sie sich an die z. B.Farbenmix-schnitte hält dann darf sie die auch verkaufen.Da sie sich nur das Taschengeld aufbessern will ,artet das bestimmt nicht in Massenproduktion aus. Grüße Dani soviel zu Urheberrecht von Farbenmix: farbenmix-de - Copyright Warnungen gehören hier auch hinein, jc-bears hat da vollkommen recht, was nützt einem nur das Positive zu hören; wenn man auf die Sch...ze fällt, heißt es dann, ,,keiner hat mich gewarnt" Eva
bani Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 farbenmix-de - Copyright In dem Abschnitt geht es imho nicht um die Nutzung der Schnitte, sondern um die Kleidundstuecke, die gezeigt werden direkt, die eben in gleicher Art nicht nachgenaeht werden sollen. Auf jedem Schnittmuster ist die gewerbliche Nutzung nochmal genau erwaehnt und bei nahezu allen, im kleinen Umfang ausdruecklich gestattet Gruss Bani
ive25 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 im kleinen Umfang ausdruecklich gestattet Gruss Bani was ist kleiner Umfang 3, 5, 10? Für den Einen 3 für den Anderen 10 oder mehr. Eva
nowak Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Ist Dir bewußt, dass Du damit gegen das Urheberrecht verstößt? Sowas kann verdammt teuer werden. gizmo hat doch nur gefragt, wo sie Schnitte "günstig" bekommt? Wenn sie die Schnitte günstig einkauft ... bitte ... WO wird da Urheberrecht verletzt? Wenn man nach den Schnitten etwas näht und verkauft verstößt man in der Regel gegen das Urheberrecht, weil die meisten Schnitthersteller die gewerbliche Verwendung nicht erlauben. Und weil wir schon bei Verstößen sind... die Frage verstößt schon mal gegen die Forenregeln, denn "Wo kann ich .... kaufen" gehört in den Markt.
Gobolino Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Hallo,erstmal will ich hier keinen als böse darstellen und zweitens solltest Du mal lesen was Du selber geschrieben hast, Für mich klingt das nicht sehr nett und hilfreich. Speziell dieser Satz ist absolut überflüssig und ich fände ihn an Gizmos Stelle beleidigend.Das Du ihr etwas unterstellst ,was sie wahrscheinlich gar nicht beabsichtigt hat. Was willst du eigentlich genau? Hier eine Anleitung, wie du "schwarz" dein Taschengeld aufbessern willst? Mit Ideen, die von anderen kommen? Da wirst du schnell auf die Nase fallen - viel Spaß.... Es ist ja schön wenn Du Deine Erfahrung weitergeben möchtest,aber das kann man doch auch sachlich machen und nicht in so einem Ton.Der Ton macht die Music.Die letzten 11 Jahre waren wahrscheinlich für Dich nicht leicht sonst wärst Du ja auch nicht so aufgeregt gewesen.Falls ich Dich jetzt beleidigt habe ,tut es mir leid und ich entschuldige mich natürlich,aber ich dachte wer austeilen kann ,der kann auch einstecken. So nun zu Farbenmix. Ich meinte die Schnitte und nicht die gezeigten Modelle. Falls ich das jetzt falsch verstehe klärt mich ruhig auf , es ist doch erlaubt die Farbenmix schnitte zu vernähen und zu verkaufen.Vorraus gesetzt es handelt sich um Unikate und man macht keine Massenproduktion auf. Grüße Dani
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden