intina Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo zusammen, juhu ich habs geschafft. Seit einem Jahr habe ich den PE 6.0. Jetzt hab ich mein erstes richtiges Stickbild digitalisiert. Es ist zuwar noch nicht perfe, einige Stiche sind zu lange und ich mußte 1000 Fäden abschneiden, aber ich bin ja noch am üben. Kann ich die Ein und Ausstiegspunkte im L& E noch verändern wenn ich das Motiv im DC bearbeitet habe. Oder gibt es im DC auch Möglichkeiten dies zu tun? Liebe Grüße Intina
Liane Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo Intina, E+A-Punkte gibt es nur im L&E - das DC ist ein eigenständiges kl. halbautomatisches Programm, das dieses selbst bestimmt. Meist liegen die Anfänge mittig unten und suchen sich von da aus den "optimalen" Stickweg. Man hat nur wenig Einfluß. Den kann man ausüben, indem man die Stickreihenfolge ein wenig gezielt setzt. z.B. Von oben nach unten - dadurch werden einige Spannfäden überstickt und nicht über zu stickende Flächen gelegt und auch von rechts nach links gehen hilft ein bißchen. Das DC "braucht" das L&E nur, um aus der pem-Datei eine pes-Datei, also stickfertige Datei, zu erstellen. Wie ich an Deinem Muster sehe, hast Du sehr viel Satinstich verwendet. Und auch das meiste in der 45° Vorgabe. Dieser Stich produziert Stich über höchstens 1cm Länge ohne Zwischenstich - bei einer größeren Fläche gibt es (unschöne) Zwischenstiche, ansonsten hat es sehr lange Fäden, in denen man auch schon mal "gerne" hängen bleibt. Satinstich empfiehlt sich für kleinere Flächen, die optisch hervorgehoben werden sollen. Da sollte man also auch genau auf die Stickrichtung achten - die könnte ja auch so verlaufen, daß man problemlos Satinstich setzen kann. 1000 Fäden abschneiden zeugt davon, daß entweder die Flächen wahllos in der Reihenfolge belegt wurden - es hüpft also in der Gegend rum oder aber auch, daß die Konturen nicht am Stück sind - also daß das Vektorbild keine vollständig geschlossene Kontur aufweist. Darauf muß man dann schon im Linienbild achten. Wie es im Endeffekt sticken würde, kannst Du Dir auch schon in der V6 im Sticksimulator anschauen und danach die Reihenfolge ändern, daß die Spannfäden reduziert werden. Viele Grüße Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden