bima76 Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo, wollte heut mal wieder meinen USA Ruffler benutzen und nu bin ich andauernd am auftrennen oder es geht überhaupt nichts. Bei mir reißt immer der Oberfaden, hab schon die Spannung verringert, anderes Garn benutzt und nichts, jedesmal beim ersten Stich reißt der Faden. Hat das schonmal jemand gehabt ? Wäre für Tipps dankbar.. Bearbeitet 14. Juni 2008 von bima76
bima76 Geschrieben 14. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Hallo, ja, das hatte ich am Anfang auch Ich hab beim ersten Mal genau nach der Anleitung eingefädelt - und nur Fadenriß oder Fadensalat gehabt. Dann hab ich gemerkt, dass da irgenwas nicht stimmen kann - und meinen gesunden Menschenverstand eingesetzt und eingefädelt, wie ich es für "richtig" hielt. Danach hat das Teil einwandfrei funktioniert Hast du danach schon geschaut? Liebe Grüße, Jennifer hallo jennifer, versteh ich jetzt nicht ganz.... Redest du vom Faden oder vom Stoff einfädeln unten ??
ive25 Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Hallo Bima, schau doch mal bitte, wenn der Fuss angebracht ist, (ohne Stoff unf Faden), trifft die Nadel GENAU MITTIG das Loch des Füsschens? Bis Gleich Eva
bima76 Geschrieben 14. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Hallo Bima, schau doch mal bitte, wenn der Fuss angebracht ist, (ohne Stoff unf Faden), trifft die Nadel GENAU MITTIG das Loch des Füsschens? Bis Gleich Eva huhu... ne sie ist ziemlich weit rechts wenn ich davorsitz....und auch nicht wirklich mittig in der öffnung
ive25 Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Sodele, dann kommen wir der Sache näher:D. Schau dir noch mal deinen Ruffler auf der rechten Seite hinten an, siehst du dort 2 Schrauben (in der höhe der Füsschenstange)? Bis gleich Eva
bima76 Geschrieben 14. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Sodele, dann kommen wir der Sache näher:D. Schau dir noch mal deinen Ruffler auf der rechten Seite hinten an, siehst du dort 2 Schrauben (in der höhe der Füsschenstange)? Bis gleich Eva ja:) und die kann man verstellen..... meinst daran liegts ?
ive25 Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Genau daran, jede Maschine hat nun mal abweichungen (minimale) und die kann man ausgleichen. Lass den Fuß an deiner Maschine, senke ihn als ob Stoff drunter wäre löse beide Schrauben (nicht ganz rausdrehen) fahre die Nadel kurz vor der Öffnung mit Handrad runter, jetzt richtest du den Nähfuß so dass die Nadel die Mitte der Öffnung trifft (immer wieder mit der Nadel kontrolieren ob das gewünschte Ergebniss erziehlt ist. Schrauben festziehen und noch mal kontrolieren. Bis Gleich Eva
bima76 Geschrieben 14. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Genau daran, jede Maschine hat nun mal abweichungen (minimale) und die kann man ausgleichen. Lass den Fuß an deiner Maschine, senke ihn als ob Stoff drunter wäre löse beide Schrauben (nicht ganz rausdrehen) fahre die Nadel kurz vor der Öffnung mit Handrad runter, jetzt richtest du den Nähfuß so dass die Nadel die Mitte der Öffnung trifft (immer wieder mit der Nadel kontrolieren ob das gewünschte Ergebniss erziehlt ist. Schrauben festziehen und noch mal kontrolieren. Bis Gleich Eva super, das werd ich gleich probieren..danke kennst du dich mit dem ruffler auch ein bissl aus...? ruffel immer den stoff getrennt..hab dann immer schwierigkeiten den stoff richtig da drunter zu bekommen...irgendwie leider der stoff immer gibt es da viell. auch einen trick
ive25 Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 (bearbeitet) Meinst du den den du kräuseln möchtes, oder den an den die Rüsche sofort beim nähen drann soll? l. G Eva Edit Ich hab da mal hier im Forum eine alte Bedienungsanleitung mit der Bedienungsanleitung für der Ruffler reingstellt (in deutsch), soll ich mal schauen und dir das hier reinstellen? Bearbeitet 14. Juni 2008 von ive25
bima76 Geschrieben 14. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Meinst du den den du kräuseln möchtes, oder den an den die Rüsche sofort beim nähen drann soll? l. G Eva nur kräuseln...
ive25 Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 (bearbeitet) Den Anfang des Stoffen führe ich bis zu Nadel einfach mit einer Stecknadel. so das der erste Stich sofort den Stoff trifft und der Stoff keine Chance hat weggezogen zu werden wenn die Kralle zurück geht. Man kann aber auch den Fuß ,,entspannen" in dem du den Hebel (dort wo 1,6,12 und 0 steht) auf 0 stellen und ein paar Stiche ohne zu kräuseln ausführen. Diese Zahlen besahen ob es bei jedem Stich gekräuselt werden soll,,1", oder bei jedem 6-sten, 12-tem oder eben überhaupt nicht also ,,0" Wenn dieser Hebel auf ,,0" steht kannst du den Fuß als Geradstichfuß benutzen, aber ich finde es unpraktisch. l. G Eva Bearbeitet 14. Juni 2008 von ive25
bima76 Geschrieben 14. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Den Anfang des Stoffen führe ich bis zu Nadel einfach mit einer Stecknadel. so das der erste Stich sofort den Stoff trifft und der Stoff keine Chance hat weggezogen zu werden wenn die Kralle zurück geht. Man kann aber auch den Fuß ,,entspannen" in dem du den Hebel (dort wo 1,6,12 und 0 steht) auf 0 stellen und ein paar Stiche ohne zu kräuseln ausführen. Diese Zahlen besahen ob es bei jedem Stich gekräuselt werden soll,,1", oder bei jedem 6-sten, 12-tem oder eben überhaupt nicht also ,,0" Wenn dieser Hebel auf ,,0" steht kannst du den Fuß als Geradstichfuß benutzen, aber ich finde es unpraktisch. l. G Eva ah ja...vielen Dank für deine Hilfe weißt du auch mit welcher einstellung man richtige falten so wie kellerfalten bekommt?
bima76 Geschrieben 14. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2008 oh mann dachte das problem ist jetzt behoben aber nach der hälfte ist der farden wieder gerissen..verstellst du noch irgendwas ??
ive25 Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Stelle noch mal die Schrauben nach und ziehe die Schrauben anschliessend ganz fest an, versuche evt. einere dünnere Nadel zu nehmen. Ich suche hier im Forum ich habe gesehen das jemand sehr detalierte Bilderanleitung gemacht hat auch mit Falten, aber so tief sind sie nicht ich glaube 8mm maximal. l. G Eva
bima76 Geschrieben 14. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Stelle noch mal die Schrauben nach und ziehe die Schrauben anschliessend ganz fest an, versuche evt. einere dünnere Nadel zu nehmen. Ich suche hier im Forum ich habe gesehen das jemand sehr detalierte Bilderanleitung gemacht hat auch mit Falten, aber so tief sind sie nicht ich glaube 8mm maximal. l. G Eva huhu so ne anleitung hab ich..danke probier das morgen nochmal...mag jetzt nimmer...vielen Dank schonmal meld mich dann morgen ...viell. fällt dir nochwas ein..l
ive25 Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Nur falls du eine Andere haben solltest: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showpost.php?p=264792&postcount=4 Für die Tiefe der Falten ist das Schräubchen unterhalb des Hebels zuständig. Gutes Gelingen Eva
bima76 Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 danke für die anleitung, die ist ja noch besser:) noch ne andere fragen..bei mir spinnt die untere fadenspannung, von der spule das kleine schwarze teil geht immer über das silberne und dann hab ich immer fadensalat weil ja keine spannung mehr da ist... hast du zufällig dafür auch einen tipp....hab schon alles unten sauber gemacht und wieder eingesetzt und trotzdem
ive25 Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo, Ist es ein Horizontaler Greifer, also flachliegend, die Spule wird von oben eingelegt Mache du bitte von dem Bereich der NäMa ein Foto und stellst es hier rein, dann kann ich mir das ansehen. l. G Eva
bima76 Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo, Ist es ein Horizontaler Greifer, also flachliegend, die Spule wird von oben eingelegt Mache du bitte von dem Bereich der NäMa ein Foto und stellst es hier rein, dann kann ich mir das ansehen. l. G Eva genau...muß die spule von oben einlegen... bild kommt gleich.... hab jetzt auch anstatt ner metall spule ne plastik spule genommen ....kommt mir vor als wenns en bissl besser wär ..
bima76 Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 so hier das bild...leider sieht man nicht soviel...
ive25 Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo Bianka, Wenn du Fadensalat unten hast dann stimmt die Fadensapannung oben nicht, nimm den Oberfaden noch mal raus und fädle gewissenhaft nach der Bedienungsanleitung ein, mit ANGEHOBENEM FÜSSCHEN. Hast du beim reinigen der Maschine auch die Spulenkapsel (Korb) rausgehabt und darunter auch gereinigt? Bis gleich Eva Bearbeitet 15. Juni 2008 von ive25
ive25 Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo Bianka, wenn das von oben nichts gebracht hat, dann stelle ich dir das Bild ein. Eva Bearbeitet 15. Juni 2008 von ive25
bima76 Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo Bianka, Wenn du Fadensalat unten hast dann stimmt die Fadensapannung oben nicht, nimm den Oberfaden noch mal raus und fädle gewissenhaft nach der Bedienungsanleitung ein, mit ANGEHOBENEM FÜSSCHEN. Hast du beim reinigen der Maschine auch die Spulenkapsel (Korb) rausgehabt und darunter auch gereinigt? Bis gleich Eva Hallo Eva.... so eingefädelt ist alles wie es soll...Maschine hatte ich auch komplett entfusselt inkl. spulenkapsel heut morgen war das dann so...das während des nähens (oder wenn ich schnell genäht habe) das schwarze kleine Teil vom Spulenhaltern immer über das Metallteil gerutscht ist und dann ja der Unterfaden keine Spannung hat ..... viell. hats doch an der Metallspule gelegen und janome mag nur Plastikspulen grad beim probieren hat das wieder gut geklappt ..zufall keine ahnung achja die Fadenspannung oben ist bei mir immer auf "auto"... danke nochmal für deine geduldige hilfe
bima76 Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo Bianka, wenn das von oben nichts gebracht hat, dann stelle ich dir das Bild ein. Eva Welche bild steh grad aufm schlauch:o
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden