jakobabs Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Moin, ich habe mir eine innovis 700 II bestellt. Auf meinem laptop habe ich Linux installiert mit SUSE als Betriebssystem. Wird da das mitgelieferte PE-Lite auch laufen? Ich will nämlich nicht immer meinen Sohn anbetteln müssen um die Stickmuster zu übertragen! Und gibt es auch eine andere Möglichkeit die Stickmuster auf die Maschine zu übertragen? Brauche ich dann doch noch eine Vikant Box? Vielen Dank und viele Grüße, Barbara
Dagmar400802 Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Hallo, ich fürchte eher nicht, deshalb erlaube mir, Dich auf diese Beiträge bzw. diese zu verweisen. Dagmar [highlight]KLICKI zum WIKI [/highlight], dem Mitmach-Erfahrungs-/Wissensspeicher der Hobbyschneiderin
Salsabil Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Installiere doch "einfach" auch Windows, mein Sohn hat auch beide Systeme nebeneinanderlaufen. LG S
unique Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Du kannst die meisten Windows-Programme mit "Wine" starten, sofern Du es auf Deinem Linuxrechner installiert hast (sonst starte Deinen "Apt" oder "Synaptik" und suche danach dann kannst Du es nachinstallieren). Wine emuliert Windows und Du kannst damit warscheinlich auch dieses Programm nutzen ohne noch ein paralleles Windows einzurichten.
Gast Wirbelwind Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Installiere doch "einfach" auch Windows, ... So ein Windows-Betriebssystem muss man aber halt auch erstmal kaufen...
Salsabil Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Sorry, mein Sohn z.b. hat beides auf dem Laptop, weil es den ohne Windows Software nicht gab und er Linux für einen Teil seiner Anwendungen halt besser findet. Und meist wird die Hardware ja mit Windows Software verkauft.... LG S
bani Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Also, ich finde das Argument, "installiere doch einfach Windows" ein wenig unpassend irgendwie. Wenn man sich gegen Windows entscheidet, hat das meist so seinen Grund. Und nicht jeder Computer "kommt" mit einem Windows. Ich bastel mir meine Rechner auch meist selber zusammen, da ist dann eben keine Software dabei. Aber zum eigentlichen Punkt. Klar kriegt man vieles der Software mit Wine unter Linux zum Laufen, leider aber nicht alles. (Zumindest nicht ohne viel Aufwand). Meist hängt es sich halt einfach irgendwann auf. Die Frage ist, inwieweit man so arbeiten kann oder auch will Gibt es von PE-Design nicht auch eine "Testversion" mit der Du "Dein Glück" testen kannst? Hier habe ich mal ganz spontan etwas gefunden. Tja, bleibt mir nur die die rhetorische Frage: Wann gibt es endlich Sticksoftware für Linux? Gruss, Bani
dreamy Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo, also wir haben hier alles auf Mac, worauf PE design lite ja auch nicht läuft, also hat mein Mann eine virtuelle Maschine (vmware) installiert und da drinnen dann Windows. Das läuft jetzt ganz supi. Aber fragt mich bloß nicht, wie das geht - ich hab da zum Glück meinen GöGa, der das für mich macht. Aber wenn du dich mit Computern auskennst, bekommst du das evtl. auch hin. Viel Glück wünsche ich jedenfalls und viel Spaß mit dem neuen Maschinchen. LG Uta
jakobabs Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Moin, ich bekomme auch gerade ein virtuelles Windows installiert. Die Maschine kommuniziert übrigens per usb einwandrei mit meinem Rechner, ich würde nur gerne die mitgelieferte Box verwenden, um die Stickmuster zu laden. Nur per usb ist das schon etwas umständlich weil man ja nur eine geringe Speicherkapazität hat. Es ist aber schon komisch dass Brother da so eigene Wege geht und man die Box nur über das Programm ansprechen kann. Oder kennt ihr da noch andere Wege den Kartenleser von bother anzusprechen? Danke für eure Antworten und einen schönen Sonntag, wünscht Barbara
dementia Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Wenn Du doch ein Lappi hast, dann ist das doch gar kein Problem, die Sachen einfach per USB zu übertragen. Ich habe auch "nur" ein Macbook, unter Parallels läuft/lief PE Design Lite zwar, aber man kann nix auf die Karte übertragen, denn dann stürzt es ab. Also überspiele ich einfach meine Stickdateien vom Mac mit dem USB-Kabel auf die Maschine. Die Karte und die Software habe ich mittlerweile verkauft, ich brauche sie einfach nicht. Geht doch auch so. Und zum verkleinern oder vergrößern gibts auch Freeware, die wenigstens unter Parallels ordentlich funktioniert. Dazu muss ich sagen, dass ich keine Stickdateien erstelle / erstellen möchte, das überlasse ich Leuten, die das können.
Dagmar400802 Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 ... Wann gibt es endlich Sticksoftware für Linux? ... Es gibt doch kaum welche für den MAC!
bani Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Es gibt doch kaum welche für den MAC! Hehe, ja, aber das hier is nunmal ein Linux-Thread Ausserdem, war das ja eine rhetorische vors-Bani-hinmurmel-Frage und da ich keinen Mac nutze (-n würde,...). Aber gut: Wann gibt es endlich anständige Software für nicht-Windows-Betriebssysteme? Besser? Gruss Bani
peterle Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Bevor man sich mit vmware einen abbricht kann man man im Moment ganz gut VirtualBox nutzen. Ich habe da gerade ein Vista drin rennen und als Host ein Debian 4.0.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden