Minismama Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Hallo, ich habe ja nun erst seit kurzem eine Stickmaschine und hatte gestern zum ersten Mal Probleme mit dem Umwandeln eines Dateiformats. Ein Freebie war in .sew erhältlich und ich brauchte .jef. Bisher habe ich die Dateien mit dem EOS Viewer oder dem Ambassador von Tajima geöffnet, betrachtet bzw. konvertiert aber jetzt hat es mir schon mehrmals die dateien zerhauen, die Baggerschaufel hängt auf einmal hinten dran statt vorne oder sobald ich die gewandelte Datei lade (vom USB-Stick) startet die Maschine neu? Mit welchen Programmen macht ihr das und gibt es etwas, mit dem man mehrere Dateien auf einmal umwandeln kann oder muss man jede einzelne einzeln öffnen und speichern unter.... ? Liebe Grüße und Danke, Kati
farinelli Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 hallo kati, mit ambassador konnte ich auch immer nur einzeln konvertieren (habe auch JEF). falls das anders geht, hab' ich den dreh nicht gefunden. aber mit embird kann man alle dateien in einem ordner auf einen schlag umwandeln. lade dir doch mal die testversion herunter und schau es dir an. l*g*, farinelli
LeoLie Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Hallo Kati, ich konvertiere mit dem Wilcom Embroidery TrueSizer in jef, allerdings auch einzeln. Der konvertiert mir auch Dateien, die Ambassador mir nicht umwandeln will... Ausgestiegen ist meine Sticki bisher nur, wenn mit dem Motiv irgendwas nicht gestimmt hat, z. B. die (Rahmen-)Größe. Dann hängt sie sich auf, sobald ich den entsprechenden Ordner auf dem Stick aufrufen will. LG Heike
Minismama Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Hallo, danke für den Tipp - meine andere Digitalisierungssoftware will nämlich noch nicht so, da hoffe ich noch auf den Janome Service! Jemand noch eine andere Möglichkeit im angebot? Noch eine Frage, oft gibt es Freebies in mehreren Formaten, aber wenn dort NICHT mein format dabei ist, welches andere Format nehme ich dann am besten zum Umwandeln oder ist das egal? also ich möchte jef und habe hus, pes, art, xxx und vip zum Beispiel? Liebe Grüße, kati
Karina Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 PES ist eigentlich am weitesten verbreitet. Brother und Bernina-Deco Maschinen arbeiten damit.
Dagmar400802 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Hallo kati, ich erlaube mir, Dich auf die Tabelle Stickdateiformate zu verweisen. Dort ist u.a. ein Verweis auf [highlight]BuzzXplore[/highlight], mit dem [highlight]mehrere Stickdateien "in einem Zug" umgewandelt[/highlight] werden können. Eine 30-Tage-Test-Version gibt es zum Herunterladen. Dagmar _____ [highlight]KLICKI zum WIKI [/highlight], dem Mitmach-Erfahrungs-/Wissensspeicher der Hobbyschneiderin
Minismama Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Hallo Dagmar, oh super, den Link kannte ich noch nicht! Kannst Du mir denn einen tipp geben, welches sich am besten als Ausgangsformat zum Umwandeln eignet, wenn ich z.B Hus, Pes, Art, DST... habe? LG, Kati
Ulla Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Das beste Ausgangsformat wird sicher immer das sein, in dem der Digitalisierer die Datei ursprünglich zuerst abgespeichert hat. Alle anderen Formate, die dann angeboten werden sind dann ja aus dieser Ursprungsdatei schon einmal umformatiert worden. Daher wäre es immer interessant zu erfahren mit welcher SW das Muster hergestellt wurde. Leider steht das besonders bei Freebies nicht immer dabei:(.
Dagmar400802 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 ... wenn ich z.B Hus, Pes, Art, DST ... DST ist zwar ein von ziemlich allen (Industrie-)Stickmaschinen und Stickprogrammen lesbares Stickdateiformat, enthält jedoch keine Farbinformationen, sondern gibt nur an, daß an der und der Stelle des Stickmusters ein Nadel-/=Garn-/=Farbwechsel stattfinden soll. Wenn man die Originalfarben nicht kennt, steht man ziemlich im Dustern oder läßt seine Phantasie vom Zaum. ART, HUS und PES sind im Großen und Ganzen gleichwertig und enthalten Farbinformationen (die jedoch durchaus voneinander abweichen können); ich bevorzuge PES (weil ich u.a. PE-Design habe). Alles klaro? Dagmar [highlight]KLICKI zum WIKI [/highlight], dem Mitmach-Erfahrungs-/Wissensspeicher der Hobbyschneiderin
farinelli Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 ich nehme auch am liebsten PES oder HUS, wenn janome nicht angeboten wird. bei ART und VIP funktioniert das konvertieren nicht immer, und DST hat falsche farben. aber mit embird bekommt man eigentlich fast alles hin, auch die "exotischeren" formate wie XXX und PCS zum beispiel. l*g*, farinelli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden