Swemalu Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Hallo, melde mich auch noch mal. Ich befürchte zwar das ich ums mühevolle auftrennen in alt bewährter Manier nicht herumkomme, aber fragen darf man ja mal. Also .... Hat jemand von Euch einen bessere Idee wie man das auf schnellere Art hinbekommt? Ich möchte mein Teil natürlich anschließend noch tragen. Freue mich schon auf Eure Antworten mit Ideen. Danke
Dagmar400802 Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 (bearbeitet) Ausschneiden und kunststopfen! Spaß beiseite: Kennst Du PEGGY'S STITCH ERASER? Frag mal bei basabi nach. Viel Geduld beim trennen! Dagmar Bearbeitet 6. Juni 2008 von Dagmar400802
Swemalu Geschrieben 6. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Danke Dagmar, das Teil hört sich ja Megamäßig an. Frage morgen mal bei meinem Händler der Vertrauens ob er mir das besorgen kann und wenn nicht.... kann ich ja immer noch bestellen.
Karina Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Hallo, ich habe diesen Peggy Stitch Eraser. Der ist wirklich klasse, funktioniert einwandfrei. Genau nach Anleitung arbeiten, dann ist das Ergebnis super.
LiLeLa Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Hallo Dagmar, das sieht aus wie ein Haarschneider - hat schon mal jemand versucht ob es damit auch geht oder ist an dem Peggy Erasor was anders? Gruss, Katja
Karina Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Ja, das hat schon mal jemand probiert - hab ich irgendwo gelesen. Der Scherkopf vom Peggy Eraser ist irgendwie anders. Frag mich nicht. Entweder sind die Messer kürzer - länger - andere Stellung oder so. Auf jeden Fall geht es mit einem Haarschneider nicht.
Ibohiga Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Hallo , habe auch schon des öfteren Stickmuster wieder aufgetrennt. Habe immer Trenner, Schere, Pinzette und eine scharfe Brille genommen .... und seeehr viel Geduld Beim letzten mal war es so, daß ich nach beendeter Arbeit feststellte, daß das Stickmuster SPIEGELVERKEHRT war LG hilde
Swemalu Geschrieben 7. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Hallo, mein erster Gedanke war auch da kannst Du doch den Barttrimmer von Männe nehmen, der liegt hier ja nur noch dumm rum. Aber dann hab ich mich doch dagegen entschieden, wird schon ein Unterschied sein. Hab noch einen ergattert und hoffe auf eine schnelle Lieferung. Ja Hilde, das mit starker Brille reicht bei mir nicht mehr alleine, die Äugelein haben schon sehr in ihrer Qualität nachgelassen, was bei einem etwas älterem, Körperteile beraubtem Semester wie mir auch nicht verwunderlich ist. Ich hab das auch erst bei einem Viertel des großen Musters bemerkt und nun bin ich mit dem Stich Eraser dann etwas besser dran. Fehlt nur noch die Geduld bis zur Lieferung.
Ulla Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 ich mache das mit Einmal-Rasieren, besonders gut geht es mit den kleinen für die "Bikinizone"... ist billig und die gibt überall:D
Ibohiga Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 besonders gut geht es mit den kleinen für die "Bikinizone"... .... das merk ich mir. Danke für den Tip LG hilde
Sternlefan Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 ich mache das mit Einmal-Rasieren, besonders gut geht es mit den kleinen für die "Bikinizone"... ist billig und die gibt überall:D Hallo Ulla, mal eine Frage dazu: gehst Du mit dem Rasierer dann auch auf die Vorderseite vom Stickmotiv oder macht man alles nur auf der Rückseite? Geht bei Fleece oder Sweatshirt-Stoffen dann auch das Flauschige auf der Rückseite kaputt oder kann das vermieden werden? Ich habe bisher alle falschen Stickereien immer nur mühsam mit Trenner und Pinzette aufgetrennt. Besonders schlimm sind die winzig kleinen "Laufstiche" in den dicken Stoffen. Gibt es dafür eigentlich einen besonderen Trick, um sie besser auftrennen zu können? Ja, ich weiß, das sind viele Fragen, aber es gibt halt auch viele Probleme, wenn ein Stickmotiv aufgetrennt werden muss.... Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße, Sternlefan
Ibohiga Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Hallo , das kann man eingentlich nur auf der Rückseite auf dem (hoffentlich) noch vorhandenen Stickvlies machen. Das kann dann den Stoff schützen. LG hilde
Sternlefan Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 Oh danke Hilde! Ist ja wahr: an das Stickvlies habe ich gar nicht mehr gedacht! Natürlich schützt das den Bereich! Zumal es ja größer zugeschnitten ist als die eigentliche Stickerei! Vielen Dank für den Tipp! Irgendwie saß ich ich wohl gerade "auf der Leitung"! Liebe Grüße, Angi
zuckerpuppe Geschrieben 7. Juni 2008 Melden Geschrieben 7. Juni 2008 ... Besonders schlimm sind die winzig kleinen "Laufstiche" in den dicken Stoffen. Gibt es dafür eigentlich einen besonderen Trick, um sie besser auftrennen zu können? ... Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße, Sternlefan wenn das Motiv nicht gerade vollkommen verkehrt positioniert ist, lasse ich die drin und übersticke sie wieder. Ist halt motivabhängig, aber meistens stören sie nicht wirklich. Gruß Kerstin
Ulla Geschrieben 9. Juni 2008 Melden Geschrieben 9. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo Ulla, mal eine Frage dazu: gehst Du mit dem Rasierer dann auch auf die Vorderseite vom Stickmotiv oder macht man alles nur auf der Rückseite? Geht bei Fleece oder Sweatshirt-Stoffen dann auch das Flauschige auf der Rückseite kaputt oder kann das vermieden werden? Ich habe bisher alle falschen Stickereien immer nur mühsam mit Trenner und Pinzette aufgetrennt. Besonders schlimm sind die winzig kleinen "Laufstiche" in den dicken Stoffen. Gibt es dafür eigentlich einen besonderen Trick, um sie besser auftrennen zu können? Ja, ich weiß, das sind viele Fragen, aber es gibt halt auch viele Probleme, wenn ein Stickmotiv aufgetrennt werden muss.... Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße, Sternlefan Hlide hats ja schon geschrieben und natürlich rasiere auch ich nur die Rückseite, die durch das Stickvlies geschützt ist Das sollte man übrigens auch mit dem Stitch-Erasor so machen! Bearbeitet 9. Juni 2008 von Ulla
Swemalu Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Ausschneiden und kunststopfen! Spaß beiseite: Kennst Du PEGGY'S STITCH ERASER? Frag mal bei basabi nach. Viel Geduld beim trennen! Hallo Dagmar, habe das Teil heute bekommen und nun will ich loslegen. Bin mir nach der Beschreibung aber in einem Punkt unsicher. Muss ich den Stoff in den Rahmen einspannen? Denn bei dem Hinweis auf die Vorbereitung steht: 2. Spannen sie das Textil flach und stramm ein 3. Legen sie das eingespannte Textil flach auf einen Tisch. Der Rahmen hat doch eine gewisse Höhe und so liegt das Textil doch nicht mehr flach auf. Hab ich jetzt einen Gedankenfehler?
zimtstern Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 ... 2. Spannen sie das Textil flach und stramm ein 3. Legen sie das eingespannte Textil flach auf einen Tisch. Der Rahmen hat doch eine gewisse Höhe und so liegt das Textil doch nicht mehr flach auf.... ... ich kenne die Wirkungsweise des "Stichradierers" nicht, aber wenn Du den Stoff mit der Rückseite nach oben einspannst kannst Du ihn doch im Rahmen flach auf den Tisch auflegen - denke ich mal.
Swemalu Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Danke Zimtstern. Menno, ich bin noch nicht ganz wieder zu Hause angekommen. Ich glaube es ist besser noch eine Nacht darüber zu schlafen, dann kann ich auch wieder klar denken. Na klar ist "verkehrtherum" einspannen richtig.
Karina Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Ich habe gerade nochmal in meiner Anleitung nachgelesen. Der Eraser wird ja auf der Rückseite eingesetzt. Wenn Du also den Stoff normal einspannst, und das ganze rumdrehst (Vorderseite liegt auf der Tischplatte) liegt das ganz flach auf. Dann mit dem Gerät hinten die Fäden wegrasieren, umdrehen und mit ausgeschaltetem Gerät die gelösten Fäden wegkämmen. Vorgang evt. wiederholen. Les Dir nochmal genau die Anleitung durch. Wenn Du das Gerät auf der Vorderseite anwendest, kannst Du evt. den Untergrund beschädigen.
Swemalu Geschrieben 13. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo, ich hab das fisselige Muster weg, aber schön sieht meine Jeansweste nicht mehr aus. Bin richtig froh das ich mir schon eine neue zugelegt habe. Das abschaben" mit dem Eraser ist dem Stoff nicht wirklich gut bekommen, werde mir also noch eine passende Bürste zulegen. Nach dem Waschen versuche ich noch einmal mein Glück. Befürchte aber das sich das Muster wieder verschieben wird, da die eingerollten Seitenteile irgendwie ein Hemmschuh sind und so spielt die Stickvorrichtung verrückt. Vielleicht sollte ich lieber Muster auf ein Flies sticken und dann aufbügeln????
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden