xxkerstinxx Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hallo! Ich möchte einer guten Freundin die im August heiratet zu diesem Anlaß eine TaTüTa nähen. Jetzt hab ich schon ein paar Ideen, aber ich weiß nicht, ob sich das so verwirklichen läßt. Ich möchte die Taschentüchertasche gerne aus Satin, Taft oder Seide (???) machen, farblich passend zum Kleid. Welcher "chice" Stoff ist dafür wohl am besten? Kann man aus diesen Stoffen überhaupt Schrägband machen oder haut das nicht hin? Was müßte ich da beachten oder muß ich die Einfassstreifen aus einem anderen Stoff machen? Gerne würde ich etwas auf die Tasche sticken, aber dass habe ich noch nie gemacht, also fällt das schonmal weg. Jetzt habe ich bei Eb.. Hotfix Strasssteine ersteigert. Kann ich die auf den Stoff bügeln oder ist der zu empfindlich? Oder soll ich lieber so Satinröschen nehmen? Allzu kitschig soll es ja auch nicht aussehen, aber es soll eine schöne Erinnerung an die Hochzeit sein/werden. Habt ihr Ideen??? ...und verratet mir sie auch? Das wäre suuuuuuuper! Lg Kerstin
mausebärchen Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hallo Kerstin, so was in der Richtung hab ich mal angefangen - bis auf die Außenseite ist es immer noch nicht fertig *schäm* Dazu hab ich weißen Stoff mit Organza gedoppelt und mit Zierstichen abgesteppt. Als Einfaßstreifen hatte ich Satinschrägband vorgesehen (gibt's auch fertig). Falls ich das UFO irgendwo finde (und es Dich interessiert ) kann ich ja ein Foto einstellen LG Barbara
Resiii Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Ich hab ja spontan an Brokat oder Jaquard gedacht. Kombiniert mit passendem Satinschrägband stelle ich mir das schön vor.
Ibohiga Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hallo Kerstin , warum nicht einen edlen Dekostoff ? In weiß oder auch creme gibt es richtig noble Vorhangstoffe. Und schließlich brauchst Du nicht viel davon. Ich habe Hotfix Steine auch schon auf empfindliche Stoffe aufgebracht, aber mit diesem Lötkolben artigen Ding, daß ging recht gut. LG hilde
xxkerstinxx Geschrieben 30. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Huhu! Danke schonmal für eure Antworten! @mausebärchen: Immer her mit dem Foto! ) Also, ich bin noch offen für alles. Und soooo die Ahnung hab ich ja auch nicht von so "edlen" Stoffen. Deswegen frag ich euch! Es wäre aber auch möglich aus Satin oder ähnlichem selber so Einfassstreifen selber zu zaubern? Ich überlege auch wegen der "Schließe", ob man da nicht lieber irgendein schönes Samtband nimmt oder so? Ich habe tausend Ideen und kann die nicht so richtig ordnen! Lg Kerstin
karin.b. Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Hallo, ich hab mein Tatüta ohne Schrägstreifen genäht. Nehmen wir mal an, du machst innen Seide und außen Spitze. Spitze zuschneiden und Seide genau so groß ABER auf den Längsseiten jeweils so viel breiter, dass du sie um die Spitze UMschlagen und dann einschlagen kannst. Das absteppen, evtl mit passendem Zierstich. Dann das Ganze so "wie einen Schrank falten, Spitzenseite nach innen. Oben und unten absteppen, wenden, fertig. Das ist natürlich vom Schnitt her die Supereinfachvariante. Aber so kann man den Schrägstreifen vermeiden, hat saubere Kanten, keine sichtbaren Innereien ..... Vomm Schnitt her noch bissi ausklügeln, dann vielleicht noch Perlen drauf, Bändchen, Datum oder so. Bin gespannt, wie du das machst! karin.b.
connylotti Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Schau mal hier, vielleicht ist das für dich eine Idee Stoff zu veredeln (Das Foto ist ziemlich mau, ich weiß ). Jedenfalls sahen diese Tatütas (ich hatte die Version noch zweimal genäht) ziemlich edel aus.
Suzanna Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Die Idee ein edeles Tatütata zu verschenken, dem Anlass total passend. PeRu hatte genau meine Gedanken grad geschrieben, aber ich würd auf alle Fälle das Monogramm nicht vergessen und evtl innen das Datum? auf dem laufenden halten wie´s weitergeht. Noch zier ich mich mit einem Tatütata, hab aber grad eins bei Connylotti in der Galerie gesehen und muss sagen, dass würd mir auch gefallen :-) Viele Grüße Susan
xxkerstinxx Geschrieben 31. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Huhu ihr Lieben! Danke für eure Tipps! Ich war gestern im Stoffladen und hab mal was gekauft: Ich habe Satin in weiß geholt, Satin-Einfassband, zwei Borten/Bänder zur Zierde, eine Satinröschen und zwei Knöppe! Jaaaaaa, jetzt kommt´s aber! Voller Tatendrang habe ich mich da gestern drangesetzt und was passiert? Der Satin verzieht sich total und wellt sich. Ich habe die Einfassstreifen angenäht und der Satin wellt sich leicht...sieht nicht schön aus. Dann wollte ich diese Zierdebänder draufnähen...da wellt sich auch der Satin. Muß ich da ´ne spezielle Nadel nehmen? Oder irgendwas bei der Stichlänge/-breite beachten? Füßchendruck? Ich habe noch nie Satin genäht! Monogramme kann ich nicht, würde ich gerne da drauf haben...aber dann sieht´s bestimmt nicht gut aus! Ich wär´echt über ein paar "Satin-Tipps" dankbar! Lg Kerstin ...noch ne Frage zu den zwei Bändern: Näh ich die in der Mitte fest oder zweimal am Rand???
Joosie Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 hmm versuche es doch mal mit Papier unterlegen beim Nähen...oder bügel auf den Stoff eine ganz leichte Einlage...das würde ich bevorzugen...
FIA Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Hallo! Richtig helfen kann ich leider nicht, hab auch noch nie Satin verarbeitet, ich würd aber den Stich nicht zu klein nehmen und eine 70er Nadel dazu. Sicher hat noch jemand bessere Vorschläge, die muss ich dann auch lesen, das interessiert mich nämlich auch. Eigentlich wollte ich nur sagen, dass mir deine Zutaten sehr gefallen! LG von einer Fia, die zwar Satinstoff zuhause hat, aber nicht anrühren traut
xxkerstinxx Geschrieben 31. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2008 So! Ich habe das mit dem Satin nicht hinbekommen! Deswegen bin ich heute nochmal in einen Stoffladen und habe mir Taft besorgt, weil der ja ein bißchen dicker ist! Ich hatte jetzt keine Lust mir extra Seidenpapier zum Unterlegen für den Satin (oder wie die Verkäuferin im Laden sagt: "Satänng" ) oder Vlieseline für so eine kleine Tasche zu kaufen! Ich habe die Tasche jetzt aus Taft fertig und habe dabei geflucht wie ein Rohrspatz! Mir gefällt sie nicht hundertprozentig. Vielleicht mache ich nochmal eine neue. Ich habe ja noch bis August Zeit. Ich habe den Stoff aber erstmal gaaaaaanz weit weg gepackt. Ich muß mich erstmal davon erholen! Auch das mit den Bändern hat mich um den Verstand gebracht. Der Taft wellte sich auch. Hier ein Foto...bitte kein Mitleid! Lg Kerstin
FIA Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Naja, es wellt sich vielleicht ein wenig aber bis auf das finde ich das TaTüTa total gelungen! Sieht wunderbar festlich und fein aus! Lies dich hier mal durch, da gibts einige Tipps bezügl. Nadel usw.: HIER UND DA UND DORT
Martinahexe Geschrieben 31. Mai 2008 Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Also ich finde sie total schön!!! Mir würde sie so gefallen. )
xxkerstinxx Geschrieben 31. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2008 Danke FIA für die Links, den in der Mitte kannte ich noch nicht! Die anderen beiden hatte ich mir heute auch schon zu Gemüte geführt! Ich habe ja noch ein bißchen Zeit bis August! Wie gesagt: Jetzt habe ich vorerst die Nase voll von dem Stoff! Lg Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden